hallo, ich habe da mal eine frage zu den seriennummern bei den mark 6en. in einem forumsbeitrag (welcher weiß ich leider nicht mehr) habe ich mal gelesen, daß es bei selmer während der produktion des mk 6 einen konstrukteurswechsel gegeben hat. 1. weiß jemand, wann der wechsel war? 2. sind die saxophone danach wirklich schlechter geworden? sollte dieses thema schon 1000 mal behandelt worden sein, dann sorry, vielleicht weiß dann ja jemand, wie ich an diese beiträge rankomme. liebe grüße und allen viel sonne, Arne
Hallo, das lässt sich nicht so einfach beantworten. Soweit ich weiß, gab es während der gesamten Serie immer wieder Änderungen, größere wohl nach 1964. Mark VI mit Seriennummern unter 100.000 erzielen besonders hohe Preise. Über 200.000 gibt es Mark VI am billigsten. Ob und was seit den "guten Zeiten" schlechter geworden ist wird von einigen mit fast religiöser Inbrunst diskutiert. Ein paar Änderungen sind gut sichtbar, andere kaum überprüfbar. Einig sich sich wohl die meisten, dass es bei Selmer starke Streuungen gab (das finde ich auch). Und bei alten Instrumenten spielt die zwischenzeitliche Nutzung und Pflege die entscheidende Rolle. Ansonsten: Einfach mal die Suchfunktion nutzen, da kommt schon was. Oder über den Teich gucken: www.saxontheweb.net Besten Gruß saxfax
hallo Saxfax + danke, werde mal mein englisch entstauben und probieren, mich durch deinen web-seiten-tip durchzulesen. liegrü, Arne
Eine ganz markante Änderung ist mir an zwei silbernen alto mark VI mit den Nummern 70.000 und 89.000 ausgefallen. das 89er horn hat einen long bow, das 70er einen short bow.also fand der wechsel irgendwo zwischen diese beiden statt. im direkten vergleich ist mir aufgefallen, dass das 70er mit dem short bow eher zum gurgeln neigt. soundmässig hat das 70er überzeugt, das lag vorallem am besseren S-Bogen. Die beiden S-bogen haben sich gewaltig unterschieden! es hatte mich damals schon sehr gewundert, dass zwei so naheliegende hörner so unterschiedlich sein können...