Set zur Vermessung

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von ghw, 16.Mai.2005.

  1. ghw

    ghw Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo!

    Ich bin auf der Suche nach einem Set (Glasplatte + Lehren) zur Vermessung von Mundstücken (in Zoll)

    Weiß jemand, wo man sowas bekommen (bestellen) kann?

    TIA~ghw
     
  2. Doellcus

    Doellcus Ist fast schon zuhause hier

    also, ohne den Puristen zu nahe treten zu wollen: Glas gibt es beim Glaser in nahezu jeder gewünschen Qualität und sehr genaue Fühlerblattlehren im Werkzeugfachgeschäft.
     
  3. ghw

    ghw Kann einfach nicht wegbleiben

    Dass es die Lehren im Werkzeuchhandel gibt, weiß ich auch.

    Da fehlt mir mal die Info,
    a) welche Dicken
    b) wo bekomm ich welche in Zoll ?

    Ich weiß auch, dass ich eine Glasplatte beim Glaser bekomme.
    Und morgen telefonier ich mal rum, wegen einer CNC-Gravur (für die Messskala)

    Aber wenns das irgendwo im Set zu einem brauchbaren Preis gäbe, wäre das eben die bequemere Variante (ich bin kein Student mehr, dass ichmassig Zeit für eine Schnitzeljagd habe...)

    ~ghw
     
  4. Krizzodil

    Krizzodil Kann einfach nicht wegbleiben

    naja eine lehre in zoll sollte ja nicht so das problem sein, kannst auch eine lehre in cm, mm oder so nehmen und dann einfach umrechnen, falls du keine in zoll findest
     
  5. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    hallo ghw:
    Was möchtest du denn genau vermessen? Ich vermute mal Oeffnung und allenfalls Bahnlänge. Ich habe schon bei x MP's die Oeffnung gemessen. Das geht auch ohne grossen Auwand sehr gut. Platte - Stahl, Glas, einfach plan soll sie sein, dann eine Fühlerlehre aus dem Werkzeugladen. Das sind so aufeinander geschichtete genaue Blättchen verschiedener Stärken, welche drehbar zusammengefasst sind (wie eine Farbmusterkarte) Durch aufeinanderschichten bringst du mit einer Auflösung von 0,05mm alle Distanzen im Bereich von Mundstücköffnungen hin. Die Bahnlänge kannst du genügend genau messen, indem du ein möglichst dünnes Papier von vorne unter die Bahn schiebst und mit einem dünnen Bleistift am Tipprail vorne eine Marke auf's Papier machst. Abstand zum rand messen, fertig. Zudem ist meist die vergleichende Methode genügend. Ich will nur wissen, ob diese oder jene Bahn länger oder kürzer ist. Das sieht man dann sehr gut, wenn man sich mal bei einem eine Marke gezeichnet hat. Umrechnen von mm in Zoll ist auch kein Problem: 1 Zoll = 25,4 mm.

    antonio
     
  6. ghw

    ghw Kann einfach nicht wegbleiben

    Inzwischen hab ich rausgefunden, dass die Bahnlänge grunds. in mm angegeben wird.

    Glasplatte ist bestellt, da kommt dann eine Skala (Lasergravur) drauf. Einen Satz Lehren hab ich auch schon, damit werd ich dann erst mal über die Runden kommen...

    Eine Lehre für die Öffnung werd ich mir auch noch machen...

    JJ.Babbit verlangt für die Glasplatte $ 150, die sind ja irre!

    ~ghw
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden