Hallo! Ich bin auf der Suche nach einem schönen silbernen Alt-Saxophon für meine Frau. Budget ist bis 1500€, bekommt man dafür was vernünftiges, mit dem man als blutiger Anfänger Spaß hat und auch eine Weile was von hat? Muss ein neues Instrument sein. Ich habe jetzt auf die schnelle Modelle von Prince und PanAmerican gefunden, taugen die was? Vielen Dank im Vorraus!
Hallo Bösi, zu Modellen werden Dir andere hier sicher bald mehr schreiben. Sicher werden die Empfehlungen Sequoia oder Expression kommen. Aber zunächst zum Begriff "silbernes" Saxophon. Es gibt wenige und sehr sehr teure Saxophone, deren Korpus tatsächlich aus Silber ist. Mag einen phantastischen Klang haben, kommt aber für Dich wohl nicht in Frage. Wahrscheinlich meinst Du "versilbert". Da ist auf dem Messingblech eine ganz dünne Lage Silber aufgebracht. Zufällig ist hier nebenan gerade ein Thread, wo das Problem diskutiert wird, dass diese Instrumente mit der Zeit "anlaufen" (oxidieren) und damit fleckig und unansehlich werden - wenn man sie nicht regelmässig gründlich putzt. Wie bei den guten alten Silberlöffeln im Esszimmer. Das sollte man wissen, bevor man sich drauf einlässt. Versilberte Instrumente von soliden Marken sind auch nicht billig. Und dann gibt es noch andere Finishes, die pflegeleicht sind und auch sehr hübsch aussehen (z.B. Neusilber). Du kannst ja mal einige Hersteller-Webseiten anklicken und Dir Bildchen ansehen.
@florentin Neusilber als Finish wäre mir neu. Bei manchen, eher teuren Saxophonen, werden der Korpus oder Teile der Mechanik aus Neusilber gefertigt. @Bösi PanAmerican waren vor langer Zeit stencil Modelle von Conn (in den 30er Jahren d. letzten Jahrhunderts) bauen die immer noch/ wieder? keep swingin´ Saxax
Hallo Florentin! Ich habe mal irgendwo ein Vollsilber-Sax angespielt, das hat mir aber überhaupt nicht zugesagt; es klang für mich langweilig, nicht wie ein Sax, eher wie eine Flöte. Ist also mal wieder Geschmackssache mit dem "phantastischen Klang". Ansonsten hat Silber als Korpusmaterial auch nur Nachteile, finde ich, denn es ist relativ weich und ziemlich teuer im Vergleich zu den normalen Materialien. Wie schon Saxax schrieb ist Neusilber (eine Messing-Zink-Legierung) kein "Finish", sondern ein spezielles Material für Korpus und Mechanik. Sein Vorteil liegt in der größeren Härte, dadurch wird das Instrument stabiler, klingt voller und spricht leichter an, das ist jedenfalls meine Erfahrung damit (spiele seit 2008 Tenor und Alto mit Neusilber-Korpus). ----------------------------------------------------------- Hallo Juju, Du sprichst da einen wichtigen Punkt an, denn für unter 1500,- wird es meines Wissens kaum ein empfehlenswertes Neusilber-Alto geben, außer auf dem Gebraucht-Markt. Schönen Gruß, Rick
Leute! Macht hier doch kein Thema in die falsche Richtung auf. Wenn der Frager, der nicht sachkundig ist, nach einem silbernem Saxophon fragt, meint er doch mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein versilbertes, weil seine Frau solche Saxe wohl mag. Bevor man je in eine Horn getutet hat, spielt eben häufig die Optik die Hauptrolle. Gruß, Herman
Hallo, und dann gibt es noch die vernickelten, die ja auch silbern aussehen - nur eben glänzend, während die "versilberten" wie "gefroren" aussehen. Ich denke, für den veranschlagten Preis bekommt man schon etwas auf dem Markt, auch Neuware. Aber man sollte aufpassen, dass man nicht ein zu billiges Teil kauft, und damit ist nicht nur der Preis gemeint. Eventuell einen erfahrenen Sax-Spieler beim Kauf mitnehmen, dass er beraten kann. Oder vom Verkäufer vorspielen lassen. freundliche Grüße von Hewe
Hallo Herman, Du hast völlig Recht, dass bei Nicht-Fachleuten die Optik eine entscheidende Rolle spielt (und nicht nur bei denen...), aber deshalb ist es ja auch wichtig, so jemanden über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Erscheinungsformen "silberner" Hörner zu informieren, wie es Florentin tat, findest Du nicht? "Silbern" und attraktiv sehen jedenfalls alle drei Varianten aus. ------------------------------------------------------------ Hallo Hewe, für den Preis wird es allerdings kaum neue Neusilber- und schon gar keine Vollsilber-Hörner geben, sondern nur versilberte. Und da möchte ich für die Qualität nicht die Hand ins Feuer legen... Schönen Gruß, Rick
Hallo, Bösi, das Yamaha YAS-275 gibt es ja auch versilbert. Mit den 275ern habe ich mit zahlreichen Schülern schon die Erfahrung gemacht, dass es einfach lange funktioniert, gut klingt und wie du schreibst "lange Spaß macht". 200 Euro Aufpreis für die Versilberung klingt auch nicht überzogen. Also, die versilberten YAS-275 kenne ich nicht, aber ansonsten kann ich die "normalen" 275er jedem Anfänger als recht langfristige Anlage empfehlen. Herzliche Grüße Christoph
Hallo Christoph, okay, für die Qualität der Yamaha-Altos kann man zugegebenermaßen auch bei unter 1500,- die Hand ins Feuer legen! Schönen Gruß, Rick
ups, ja, ich meinte wohl versilbert vielen dank für die antworten soweit. das panamerican war doch in ner "fundgrube" von einem online shop...hab ich vorher nicht drauf geachtet, also wohl nicht mehr ganz neu das yamaha yas-275 schaut gut aus und liegt auch mehr als im budget, falls meine frau doch nicht so dauerhaft spaß am saxophon spielen haben sollte, ist's nicht gaaanz soviel geld... aber seit wir uns kennen hegt sie schon den wunsch, saxophon spielen zu erlernen. danke für den tipp, als ich das letzte mal geschaut habe hab ich nur die "normal" güldenen yamahas gesehen, da wusste ich aber auch noch nicht, dass meine göttergattin gerne ein versilbertes exemplar hätte.
Hallo Bösi, Jupiter baut, so ich weiß, ein 9er mit Versilberung, das sich, mit einem blauen Auge, in dem, von dir gestecktem Rahmen bewegt. Gruß Hanjo
Hallo Bösi, das Yamaha 275 ist nicht nur ein sehr gutes Anfängersaxophon. Es hat auch den grossen Vorteil, das man es im schlimmsten Fall sehr gut gebraucht wiederverkaufen kann. Was für viele der anderen günstigen Modelle leider nicht gilt.
Hallo, ich spiele auf einem YAS-62S Vintage Sax die Stücke von Dave Koz (Smooth Jazz) nach und das Instrument nach 25 Jahren sieht immer noch sehr gut aus und er war noch nie in Reparatur. Die Applikatur (Mechanik) ist ausgezeichnet. Gruß, Delta
Hallo Bösi, warum muss es unbedingt ein silberfarbenes Sax sein? Afaik verlangen Sax-Docs bei Generalüberholungen für die "silbernen" mehr. LG, Claudia *die mittlerweile goldfarbene Hupen ohne Lack bevorzugt*
@OWL Wer hat Dir diesen Floh denn ins Ohr gesetzt!?!?!? Es ist doch immer wieder erstaunlich, das eine Erfahrung die man mit einem "Sax Doc" gemacht hat (oder auch nicht), gleich auf die ganze Zunft überträgt! @ Hermann