Hallo, ich brauche einen Rat. Ich habe bei einem Trödler ein silbernes Tenorsaxophon entdeckt und bin verliebt. Ich habe aber leider überhaupt keine Ahnung von Marken und alten Saxophonen. Ich besitze ein Yamaha Tenorsaxophon und habe bisher noch kein anderes gespielt. Das Tenor macht optisch einen guten Eindruck, wurde allderdings nicht überholt, das wird wahrscheinlich dann fällig werden. Die Dame wollte 350 Euro dafür haben, habe sie im ersten Gespräch auf 300 Euro runter gehandelt. Wenn ich mit Bargeld auftauche, überläßt sie es mir ja vielleicht für 250. Folgende Gravur ist auf dem Saxophon zu lesen (ist nicht perfekt, aber vielleicht erkennt es jemand). Was würdet Ihr mir raten?
Hallo Galahad, das erinnert mich gerade in gewisser Weise an eine Diskussion in einem Thread hier über russische Saxophone (wegen dem angedeuteten und eingekreisten M). Sollte es ein solches sein, besteht wohl allgemeiner Konsenz, dass es nichts taugt. Ich kenne mich mit den Dingern nicht aus, daher nur mein Ratschlag, nichts voreilig kaufen. Was hast du denn eigentlich für ein Yamaha ? Im Zweifelsfall sollte doch die Qualität vor dem Aussehen kommen, und bei einem Yamaha bist du eigentlich für den Wiedereinstieg in jedem Fall gut aufgehoben. Vielleicht doch mal die Motivation dieses Mal einfach aus der Sache und dem Spaß daran ziehen, statt aus dem Glitzer ? Gruß, xcielo
Hallo Galahad, ganz ehrlich: Lass' besser die Finger davon. Ich halte es auch für eine russische Kanne, die kaum mit vertretbarem Aufwand spielbar zu machen ist. Sowas habe ich früher nach der Wende öfter auf Flohmärkten gesehen und in der Hand gehabt. Was schönes vernünftiges und spielbares silbernes wirst Du sicher anderwswo finden, und hier im Forum gibt es genug Leute, die sich damit gut auskennen. Gruß saxfax
Hallo Galahad, willkommen im Forum! Mir ist dein "Verhältnis" zum Saxophon nicht ganz klar: Kannst du etwas spielen - oder steht dein Yamaha bisher nur in der Ecke als Staubfänger? Wenn du schon etwas spielen kannst, dann nimm dein Mundstück in den Laden mit und probier es aus. Wie fühlt es sich an? Um gegen das "Wohnzimmergefühl" eines Yamaha anzukommen, muss es schon etwas besseres sein. Wenn du noch nicht spielen kannst, dann lass es lieber! Ich denke auch, dass es sich um ein Sax aus dem ehem, Ostblock handelt (rote Filze?). Die Wahrscheinlichkeit hier ein gutes Sax zu ergattern ist gering (aber nicht unmöglich). Wenn eine Generalüberhlung fällig ist, must du noch mal mit ca 500€ rechnen, das wirst du beim Verkaif einer Ostkanne nie wiedersehen. Mein Tipp (falls du noch nicht spielen kannst): Such dir einen Leher und lerne 1-2 Jahre mit dem Yamaha und mach dich dann noch mal auf die Suche. Ich denke, dass du dann dich solche Kannem dann kaum noch interessieren. Gruß Friedrich P.S.: Gute gebrauchte Saxophone sehen selten gut aus, da sie gerne und oft benutzt werden.
Ich kann spielen, bin nur total eingerostet. Ich glaube nicht, daß mir das Anspielen im Laden etwas dazu sagt, ob das Tenor seinen Preis wert ist. Kennt niemand diese Gravur? Es hat keine roten Filze.
Hallo Galahad, ich denke Du meinst dasselbe Modell wie unser Kollege im anderen thread "Welcher Hersteller?" Die Gravur und Art der Seriennummer entspricht ausreichend genau der von 2 Instrumenten die ich selbst schon in der Hand hatte. Diese waren nicht spielbar, das Material der Achsen, Schrauben und Federn war von minderer Qualität. Ich würde einfach davon abraten.....ja, theoretisch kann der Hersteller eine Qualitätsoffensive gestartet haben. Nur kennen wir ihn nicht mal. Liebe Grüße Chris
Hallo Galahad... kauf das Silberding für 50 euro und hängs an die Wand... nimm dein Yamaha und spiel... dabei stell dir dabei vor es ist das Silberding... Herb
Bullshit, schätze ich. Kenne bislang kein russisches Sax, welches als halbwegs vernünftig durchging. Hatte aber auch nur 3 in der Hand bisher...Diese hatten, wenn ich noch recht weiß, ein zumindest ähnliches Logo...
Moin, ob das nicht ein bisschen zu einfach assoziert ist? Ich habe ein Keilwerth The New King von 1964 und hatte mal ein Conn C-Melody, die hatten beide rote Filze. Gibt ja auch schwarze Filze. Kommen die dann aus Paderborn? Grüße Christian
Natürlich ist das zu einfach. Ich habe einfach eine Augenalergie bei diesen knallroten, billig aussehenden und fast selbst leuchtenden Filzen, die vom Silber des Sax ablenken... Gruß Friedrich P.S.: Ich habe vor ein paar Monaten mein Tenor bei Mario überholen lassen. Er verwendet auch rote (Klavierfilze) und sie bei mir extra schwarz eingefärbt (ist so ein bordeaux geworden) und sehr edel aus.
Hallo, nein, die Filzfarbe sagt nichts aus abgesehen davon, dass rot und grün Standard ist und davon abweichende Farben nicht/schwerer erhältlich sind. Ich finde bunte Filze auch unästhetisch und verwende ausschließlich schwarze. Liebe Grüße Chris