..Servus, hätte gerne von Euch einen Hinweis ob ich ein Meyer Edelstahl MPC (6*?) - oder eine Alternative - probieren soll vor folgendem Hintergrund: Hab bisher auf meinem Weltklang Alt ein Expression 7*. Auf meimem Conn NW I versilbert ein Tunger 7 Metall MPC. Jetzt hab ich mir noch ein NW II geleistet - und da war u.a. ein Otto Link STM 6* dabei. Das passt akustisch super zu beiden Conns, und das Tunger fällt dagegen akustisch m.E. ab ("dünner, quäkiger"). Auch hebt es nicht gscheit aufm S-Bogen (Das Expression passt fürs vernickelte Weltklang besser, die Metall-MPCs klingen darauf zu "scharf", während ich das Expression -das sich sehr angenehm spielt - auf den Conns, va auf dem NW I etwas "dumpf" klingt.) Leider ist das OL in Gold optisch nicht grad der Brüller zum versilberten NW I. Drum meine Frage ob ein Meyer Edelstahl MPC in die selbe Richtung geht. Ach ja, Blätter Fibracell 3 und Rovner Ligaturen. Was meint Ihr, ist ein Meyer Edelstahl einen Versuch wert in dieser Richtung? Alternativen? Grüße
Auf einem Conn NW kannst Du nur ein altes Master Link oder höchstens noch ein altes Tone Master spielen. Alles andere geht überhaupt nicht - ist viel zu modern. Farbe ist dabei egal! Zur Not kannst Du das Gold abschmirgeln und das Mundstück versilbern lassen. Oder nimm halt irgend was schwarzes (z. B. das Expression) Das passt farblich immer!
... optisch oder akustisch "zu modern"? (Finde altes Holz & Edelstahl/Glas kann auch ganz schick sein.) cu
Hi, irgendetwas verstehe ich falsch wenn ich mich mit meinem Sax beschäftige. Mein Ziel war immer einen schönen Ton und das handwerkliche Können zu finden und zu steigern, unter der Voraussetzung daß das Equipment funktioniert. Muß wohl alle Auftritte absagen, da weder mein Sax, noch der Spieler selbigen den aktuellen Schönheitsidealen entspricht. Sax schäbig Standardgold mit Macken, am MPC blättert die Vergoldung total ab, und das nötige Kleingeld für Refacer, Neusax und Schönheitschirugie fehlt mir im Moment...
wieso musst DU deine Auftritte absagen? Und warum "gönnst" Du mir nicht den (zugegeben völlig unwichtigen) Spass eines m.E. "ästhetischen" Equipments? Ich erfreue mich hat daran, dass in der Ecke was schönes steht, um von mir bespielt zu werden - ist das so schwer zu verstehen? Gruß
Moin! Ein Goldbeck aus Alpacca (Neusilber) Aber muss geöffnet werden gibt es nur bis max. 3 oder C = .064 = 1,62 mm der hier versendet allerdings nur innerhalb der USA http://www.ebay.de/itm/GOLDBECK-CO-SUPERB-ALTO-SAX-MOUTHPIECE-/181136865920 Preis etwas zu hoch max. 125.-$ Abwarten bis wieder eines auftaucht. Grüße the Steamer
Danke, Steamer! werde die Augen offen halten. z.B. da: http://www.saxophon-kuehl.de/index.php?alt-1&print=1 ?? Gruß
Moin murofnohp, wenn´s denn nur um die Farbe geht, kein Problem. Otto Link hat zum Milleniumswechsel ein silberfarbenes STM herausgebracht. Man munkelt, dass es eine Kammer zwischen dem normalen STM und dem NY hat. Habe aber inzwischen eher den Eindruck, dass es ein normales Otto Link stm in anderer Farbe ist. Habe vor kurzem ein solches hier im Forum verkauft, sollte also eigentlich durchaus zu bekommen sein. Einfach mal googlen nach "Otto Link millenium" keep swingin´ Dein Saxax
Mein Text war etwas missverständlich formuliert. Ich habe ein noch nicht bearbeitetes Goldbeck in meiner Schublade liegen.
Moin! Ja, sieh an, 110.-€ das ist o.k. Link STM geht nicht immer, einige sind etwas zu lang für die Conn Mikrotuner, aber nicht alle. Grüße the Steamer
Auha, da hat Steamer recht, das mit dem Alto hatte ich übersehen, sorry, das OL millenium gibt es in der Tat nur für Tenor. Aber Bicolor war zu vintage-Zeiten sowieso in. keep swingin´ Saxax