Simples MIDI-Piano für MacOS

Dieses Thema im Forum "Home- und Live-Recording, Tontechnik" wurde erstellt von Silver, 27.Oktober.2024.

  1. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Ich muss (will) mein E-Piano aus Platzgründen aus dem unmittelbaren Zugriff wegräumen. Es steht leider immer blöd im Weg…

    Bisher war es mir super-nützlich um Akkorde und Changes nachzuvollziehen: Einschalten, drei Sekunden warten, tönt.

    Die Alternative soll jetzt mein kleines MIDI-Keyboard sein, mit dem ich am Mac Noten zum Satz eingebe.

    Leider fehlt mir ein kleines Programm (oder heißt das jetzt auch „App“?), das nichts anderes macht, als einen Klavierklang auszugeben, wenn ich eine Taste des Keyboards drücke. Oder mehrere…

    Es ist mir zu viel, immer eine DAW zu starten oder in Musescore wirre Noten zu schreiben, nur, um etwas mit dem Ohr zu erfassen.


    Hat jemand einen Tipp?
    Danke!
     
  2. hiroaki

    hiroaki Ist fast schon zuhause hier

  3. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Vielleicht reicht dir die Demo-Version von Pianoteq
    https://www.modartt.com/try

    Ein paar Tasten bleiben stumm aber bei einem kleinen MIDI-Keyboard könnte es sein, dass du die nur selten triffst.
     
    Silver gefällt das.
  4. scenarnick

    scenarnick Admin

    Hab vieles ausprobiert und bin immer wieder bei Garage Band gelandet - einen "Song" mit einem Piano anlegen und loslegen.
     
    Bereckis und saxfax gefällt das.
  5. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Das Programm ist der Hammer (auch beim Preis, wenn man es kauft) - eigentlich kompletter Overkill aber von der Bedienung ziemlich genau das, was ich brauche.
    Ich lasse die Demo mal laufen und schaue, wie sich das entwickelt.

    Danke!

    Würde ich eigentlich auch so machen ... nur ist mein alter 2013er 27" iMac per OpenCore Patcher für MacOS 14.6 ertüchtigt ... GarageBand, iMovie und Karten kann ich da leider nicht in ihren entsprechenden Versionen benutzen. :-?
    Alles andere läuft so schnell und problemlos, dass ich keinen Drang verspüre über 2000€ für ein neues System abzudrücken...
     
    Rick und altoSaxo gefällt das.
  6. scenarnick

    scenarnick Admin

    Nun gut - ich lasse mein 2014er MacBook Pro da wo Apple es als obsolet erklärt hat, daher keine Probleme :) (und für alles andere hab ich ein M1 Pro MacBook Pro)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden