Sind Schlagzeuger bzw. -werker unter euch??

Dieses Thema im Forum "Sonstige Instrumente" wurde erstellt von Keksal91, 29.April.2011.

  1. Keksal91

    Keksal91 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo ihr Lieben!

    Im Laufe meines Studiums muss ich einen Schwerpunkt absolvieren und ich habe mir für klassisches Schlagwerk entschieden, da ich schon etwas Erfahrung mit dem Schlagzeug gesammelt habe (4 Jahre Unterricht). Allerdings kenn ich mich mit den ganzen Equipment-Sachen nicht wirklich aus... nun meine Frage an eventuelle Schlagzeuger bzw. Schlagwerker unter euch:

    Könnt ihr mir ein nicht all zu teures aber trotzdem qualitativ gutes Übungs-Pad für die Snaredrum empfehlen? Ich möchte im Studentenheim gerne in meinem Zimmer einige technische Übungen machen (Haltung, Ausdauer, etc.), da darf's natürlich nicht laut sein.
    Ich hab mich schon ein bisschen schlau gemacht im Internet und hab gesehen, dass es da einseitig und beidseitig bespielbare Pads gibt... is da die Oberfläche unterschiedlich oder wie?
    Hoffentlich ist hier jemand, der sich ein bisschen damit auskennt und mir vielleicht einen Tipp geben kann oder mir ein Pad empfehlen kann. Ich bin froh über jeden Hinweis! :)

    Danke schonmal und Liebe Grüße
     
  2. Dsharlz

    Dsharlz Ist fast schon zuhause hier

    Tach Keks,

    wo studierst Du: Graz, Linz, Wien...?

    ich taet einfach die Kollegen der Schlagzeugfraktion befragen - oder deren Profs, die koennen dir sicher kompetente Auskunft erteilen bezgl Groesse, Spielverhalten, (aktuelle Fruehlingsfarben)...

    rudimentaere Gruesse,
    Dsharlz
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Naja. Worauf kommts denn an? Auf den Rebound im Prinzip doch nur. Und da kommts dann doch wiederum drauf an was du gewöhnt bist. Geh einfach in ein Musikgeschäft und probier aus was deiner Snaredrum an ehesten nahe kommt.
     
  4. rbur

    rbur Mod

    ich finde das hier ganz praktisch
    http://store.drumbum.com/skuA-170.html

    In Bezug auf den Rebound gibt's keine Tipps, weil der ja auch bei normalen Trommeln schon sehr unterschiedlich sein kann.

    Der Vorteil von den Felldingern gegenüber den Gummidingern ist, dass man noch ein Bisschen was dran verstellen kann.
     
  5. Dr-Dolbee

    Dr-Dolbee Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    ich hab das hier:
    http://www.thomann.de/de/real_feel_arf7gm_practice_pad.htm
    Hab ich einfach genommen weil es ein günstiges Markenprodukt ist. Für mehr Geld kriegst du erstens eine größere Spielfläche und eie bespielbare Rückseite. Die verschiedenen Gummimischungen bieten einfach unterschiedlichen Rebound.

    Übrigens: Ein lautloses Practicepad gibt es nicht. Ein Practicepad fühlt sich immer anders an als eine Snare. Trotz allem eine lohnende Investition wenn man Übungen machen will.

    Gruß - dr.dolbee
     
  6. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Ein Tipp von Louie Bellson: Üb auf einem Kissen. Je weniger Rebound, desto besser. Besonders gut für Besentechnik.

    Übrigens absolutes "No Go" ist mit den Stöcken auf dem Oberschenkel. Das macht die Arterien und Venen kaputt und kann ziemlich gefährlich werden.
     
  7. Keksal91

    Keksal91 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo und erstmal sorry für die verspätete Antwort...

    Vielen Dank für eure Tipps!

    @Dsharlz: Ich studiere am Joseph Haydn Konservatorium in Eisenstadt, Burgenland! Werde mich natürlich auch mit den Schlagzeugkollegen deswegen unterhalten, wollte nur noch mehr Meinungen einholen!

    @wiesenleger: Ja, daran hab ich auch schon gedacht, dass ich am besten mal probieren geh... hab's mir dann aber doch anders überlegt, weil ich sowieso immer auf verschiedenen Snares übe (also, auf meiner daheim, auf der im Proberaum, auf der in der Musikschule, auf der am Kons, ...) - von dem her würde ich nicht sagen können, welches Pad "meiner" Snare an ehesten nahe kommt... :-?

    @rbur: Danke für deinen Link! Das werd ich mir mal genauer anschauen! Klar, es gibt sicher viele Vorteile von richtigen Snares gegenüber den Übepads, aber leider bleibt mir nicht sehr viel anderes übrig. Und bevor ich gar nicht übe, üb ich lieber auf so einem Gummidings! :)

    @Dr-Dolbee: Auch dir danke für den Link! Das gleiche hab ich mir auch schon angesehen! Naja, aber von der Lautstärke her ist es zumindest nicht so laut wie eine Snare. Es geht mir nur darum, dass ich meine Zimmernachbarn nicht störe (zu unchristlichen Zeiten üb ich ja sowieso nicht, aber trotzdem is es etwas unangenehm...). Danke für deine Empfehlung!

    @Nummer_13: Ja, das auf dem Kissen hab ich bis jetzt immer so praktiziert :-D Auch für Pauken-Stücke oder so. Oder auf Telefonbüchern ;-)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden