Sitar - Wie funktioniert der bekloppte Kürbis?

Dieses Thema im Forum "Sonstige Instrumente" wurde erstellt von Wilson, 23.August.2006.

  1. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Hallo an alle, ich habe heute jemanden auf einer Sitar spielen gesehen, und irgendwie war es ein sehr faszinierender Klang, den der Spieler da so raus gezaubert hat. Wie spielt man so etwas? Ich habe nur sehen können dass er an der untersten Seite wohl sowas wie ne Melodie macht, indem er die Seite bis kurz vorm zerreißen durch verschieben auf dem Bund dehnt. Aber so richtig konnte man es nicht erkennen...weiß da jemand genauer Bescheid?

    Hier noch ne Bauanleitung... :)

    [img align=left]http://chandrakantha.com/articles/indian_music/sitar/media/exploded_view.jpg[/img]
     
  2. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Ich spiele zwar nicht sitar sondern Gitarre, aber ich denke er wird einen Bottleneck verwendet haben um zu benden.
    Der Bottleneck ist aus glas oder metal und wird auf den Finger geteckt.Sitarspieler halten ihn aber ,glaube ich mit mehreren Fingern fest,oder stecken ihn auf den Daumen.
     
  3. kingconn

    kingconn Ist fast schon zuhause hier

    Leider kann ich Dir nicht sagen, wie eine Sitar gespielt wird. Ist aber ein tolles Instrument.
    Das erste Mal habe ich eine Sitar gehört, als ich mir vor langen Jahren die Beatles LP-Kasette "Concert for Bangladesh" gekauft habe. Ravi Shankar ist wohl der beste und bekannteste Sitar-Spieler überhaupt. Seine Tochter Anoushka Shankar ist ebenso beeindruckend. Auf ihrer Webseite gibt ein Video und nette Bilder von ihr.

    Die zweite Tochter Norah Jones ist ja noch bekannter.

    Schöne Grüße

    kingconn
     
  4. marck

    marck Nicht zu schüchtern zum Reden

    Würde so'n Ding ja auch gern spielen können - kann ich aber nicht. Wer die indische Musik mag : es gibt einiges Interessantes an Zusammenspiel von Jan Garbarek, Shankar, Zakir Hussain & Trilok Gurtu und mit John McLaughlin. Sehr schöne Sache.
     
  5. wolfgang

    wolfgang Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    der bekloppte Kürbis ist der (Haupt-)Resonanzkörper; ansonsten ist auch der Hals hohl und damit auch Resonanzkörper. Manche Instrumente haben noch einen zweiten Kürbis bei den Wirbeln der Spielsaiten. Außer den Spielsaiten (tatsächlich wird überwiegend nur die höchste gegriffen) hat eine Sitar noch eine Menge Resonanzsaiten, die auf den jeweiligen Raga gestimmt werden - Sitar-Stimmen kann eine abenfüllende Angelegenheit sein -; das trägt ebenso zum besonderen Ton bei wie der gerundete Steg, der das eigentümliche Sirren des Tons hervorruft. Ein bottleneck kommt bei der Sitar nicht so gut. Die Bünde sind übrigens am Hals festgebunden (woher auch der Name Bund kommt) und also verschiebbar, außerdem sehr hoch, so daß bendings nicht nur seitwärts wie bei der Gitarre, sondern auch durch unterschiedlich starken Druck entstehen können. Die Spieltechnik von dem Teil ist also einigermaßen raffiniert, wenn man dann noch die verschiedenen Arten von Vibrato dazu nimmt. Jedenfalls endeten die meisten Sitars, die ich gesehen habe, als Schmuckstück in der Ecke, weil die Begeisterung über den Klang nicht allzulange den Frust über die Schwierigkeiten mit dem Beherrschen des Instruments überwogen haben. Und dann kann man, wenn man sich nicht total auf die indische Klassik wirft, in unseren üblichen Musikrichtungen doch wenig anfangen - westlich taucht die Sitar fast nur als Effekt auf.
    Gruß
    Wolfgang
     
  6. the_Martin

    the_Martin Ist fast schon zuhause hier

    Hier kann man Ravi Shankar in Aktion sehen...

    Gruss, Martin
     
  7. Doellcus

    Doellcus Ist fast schon zuhause hier

    ... bleibt noch anzumerken, dass R. Shankar zwar außerhalb Indiens (nicht zuletzt durch Georg Harrison und die Beatles mit ihrem "I once had a Girl" oder durch Tom Scott, ts) als der bekannteste, nicht aber als der beste, jedenfalls nicht innerhalb Indiens, gilt.

    Natürlich gehört er zu den Besten und es gibt bessere ,-)

    (Ich persönlich halte die Sitar für das viellseitigste Instrument überhaupt. Gleich danach kommt unser Saxophon und dann alle andern :-D)
     
  8. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Interessant, das Video. Ich hätte mit der Spielhaltung wahrscheinlich schon Probleme und würde irgendwann nen Krampf kriegen, aber die Musik ist wirklich klasse. Völlig anders un doch so vertraut...
     
  9. Lorbert

    Lorbert Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo, hier ein Link über Sitar, wie man sie Spielt, Stimmung, Handhaltung usw.
    Gruß
    Erich
    http://www.india-instruments.de/pages/stringinst/sitar/sitar.html
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden