Hallo in die Runde, vor einer Woche ist mein SML Rev.a nach einem Besuch beim Doktor bei mir eingezogen. Ich muss sagen das ich total begeistert bin von diesem Horn Aber ich suche Kontakt zu anderen Besitzern dieses eher seltenen Instrumentes. Ich würde mich sehr freuen von dem ein oder anderen zu hören der im Besitz einer solchen Perle ist
Ups, sorry. Ich habe ein Alt mit der Seriennummer 23xx. Es hat spannender weise mehrere Merkmale eines Hawkins Spezial. Das konnte ich schon soweit klären da SML wohl keine klaren Abtrennungen zwischen den einzelnen Modellen gemacht hat
Super spannend! Nachdem ich mein Hawkins Special gefunden hatte, habe ich die Suche nach einem Selmer Super erstmal auf Eis gelegt .
Glückwunsch zu diesem tollen Sax, Nun muss ich auch mal mit ein paar Fotos angeben. Wie ist die Intonation deines Horns? Meines ist unterhalb von c2 durchgehend 25 Cent zu tief. Das kann natürlich auch an mir liegen. Ist ja noch neu und bin mir noch nicht sicher
Ich kann da nicht mitreden, da ich 'nur' ein Rev D habe (Tenor). Intonation und Ansprache ist hervorragend und es macht richtig Druck und klingt böse und frech (so wie ich es mag). Das Handling ist alledings gewöhnungsbedürftig.
Ich finde das Handling einfach nur toll. Es dauerte vielleicht eine Stunde wo ich öfter mal ins leere gegriffen habe, aber nun komme ich wirklich sehr gut mit klar. Ich war total überrascht wie grundlegend sich der Sound verändert mit einem anderen Blatt. z.b von Vandoren zu DAddario Diese Veränderung habe ich bei meinem Selmer SA2 nicht so stark wahrgenommen. Geht es euch auch so?
Schöne Bilder! Mit Blättern habe ich noch nicht rumprobiert. Spiele eh recht wenig Alto, da wird genommen was die Blattschublade hergibt. Trotzdem kam ich nicht umhin, nachdem mich das Hawkins so geflasht hat, mir für wenig Geld noch ein Rev. A zu gönnen, das auch recht gut erhalten ist aber irgendwann noch der schraubenden Zunft zugeführt werden muss. Ich denke da sind noch die ersten Polster drauf…