SML-Sax

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von lena1999, 29.Oktober.2006.

  1. lena1999

    lena1999 Schaut nur mal vorbei

    Hallo zusammen. Ich bin heute erstmalig im Forum und habe gleich ein Problem: Nachdem ich einige Jahre in Cover und in den letzten vier Jahren ausschließlich in einer Soulband gespielt habe, mir jetzt aufgrund meines Umzugs die Gelegenheit fehlt trage ich mich mit der Absicht, mein etwas ramponiertes SML Alt-Sax zu verkaufen. Kann mir jemand sagen, wie diese Instrumente z.Zt. gehandelt werden. Vielleicht hat ja auch jemand Interesse.

    Viele Grüße
    lena1999 :)
     
  2. kingconn

    kingconn Ist fast schon zuhause hier

    Das ist, wie bei allen Saxophonen, kaum möglich ohne das Instrument in der Hand gehabt zu haben.

    Außerdem sagt SML Alto erst mal noch nichts. Es gibt da erhebliche Wertunterschiede, vom Modell Standard bis zum Coleman Hawkins Modell.

    Schau mal auf www. saxpics.com . Dort sind fast alle Modelle beschrieben.

    Schöne Grüße

    kingconn
     
  3. DanTheMan

    DanTheMan Nicht zu schüchtern zum Reden

    Jemand hier der eines der alten Rev. A Modelle von SML spielt bzw. gespielt hat und etwas zu der Qualität sagen kann ? Geeignet für Einsteiger ? Was habt ihr für euer Exemplar gezahlt ?
     
  4. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    ICh spiele kein SML aber befasse mich zur Zeit etwas damit :)
    Rev A sind aus der frühen Anfangszeit von SML. SML hat relativ wenig Instrumente verkauft, Schätzungen gehen von 500 Hörnern im Jahr aus. Wahrscheinlich sind die ganz frühen Instrument (Rev. A, eben) alle von verschiedenen Handwerkern gemacht, so dss sie alle etwas unterschiedlich sind. Die meisten SML A haben Namen eingraviert, wahrscheinlich von der Handwerkergruppe,.
    Da es so wenig Instrumente gibt, sind sie einerseits von Sammlern gesucht, andererseits gibt es keinen Hype wie bei Selmern. Konkret Preisaussagen halte ich für schwierig - der SML-Markt ist extrem klein.
    Einsteigerhorn? Naja, hast Du schon mal eins in der Hand gehabt? Rev A wurde 1935 bis 1941 hergestellt. Wahrscheinlich kein Front-F, gewöhnungsbedürftigen Pinkie-Table, ...
    Nein, ich würde es nicht unbedingt für Anfänger sehen - aber wenn Du eines günstig abzugeben hast, schick mir 'ne PN! ;-)

    Grüße,

    Wanze
     
  5. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Moin zusammen,

    Rev. A spiele ich nicht, aber Rev. D.

    Ohne das Horn näher zu kennen, läßt sich in der Tat nichts zum Wert des Horns sagen. SML Altmetallentsorgung aber gerne bei mir ;-)



    keep swingin´



    Euer Saxax
     
  6. mato

    mato Strebt nach Höherem

    gelöscht
     
  7. DanTheMan

    DanTheMan Nicht zu schüchtern zum Reden

    Nun, ich frage da ich ein Rev. A in aufbereiteten Zustand für knapp unter 800€ entdeckt habe und nun überlege ob ich diesem SML nicht den Vorzug vor einem alten aufbereiteten Werner Roth Royal als mein erstes eigenes Sax geben soll.
     
  8. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Gilt nicht: ich war erster! :lol:

    Grüße,

    Wanze
     
  9. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Moin lena1999,

    um endlich ernsthaft auf Deine Ausgangsfrage zurückzukommen:

    SML sind normalerweise hervorragende Hörner, die man, auf Grund Ihrer Stabilität, kaum ramponieren kann. Im Vergleich zur Qualität ist der Handelswert eher gering. Außer natürlich, es sind noch die Fingerabdrücke von Hawk auf dem Horn nachweisbar.

    Die Modelle, soweit man sie wirklich auseinanderhalten kann, sind hier Saxpicsganz gut beschrieben. Ab Rev. C haben die Hörner meistens schon die 22 Merkmale d. Gold Medal.



    keep swingin´


    Dein Saxax
     
  10. DanTheMan

    DanTheMan Nicht zu schüchtern zum Reden

    Moin. Der Thread stammt von 2006. Ob es Lena noch gibt? Ich hab ihn nur zwecks meiner frage bzgl dem Rev.A ausgegraben :)
     
  11. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Lena scheint schon lange nicht mehr aktiv zu sein.
    Meine Antwort hat sich schon auf Deine Frage bezogen, SML Rev.A
    Aber man kann ruhig auch so mehr über die SML Hörner reden.

    Wenn Du die Chance hast, ein Rev.D oder sogar Gold Medal (am besten Mk1) zu ergattern, zu einem vergleichbaren Preis... würde ich fast unbesehen zugreifen - obwohl ich eigentlich kein Anhänger der Vintage Fraktion bin :roll: ;-)
    Mein Fazit wäre : Rev D auch für Anfänger, für 800 Euronen sowieso, Rev A nur wenn Du in der Lage bist, das Horn anzuspielen und die kritischen Bereiche zu erkennen.

    Grüße,

    Wanze
     
  12. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Hmmmmmmmmmmmmm...........
    und na ja.......

    Beides sind jetzt nicht unbedingt "die" Einsteigermodelle schlechthin.
    Kann es sein, dass du etwas zur Exentrik neigst oder zumindest einen Hang hast, viel betretene Wege zu meiden???

    Also: Werner Roth, Saxbauer in der Ehemaligen, genießt einen guten Ruf, robuste, gute Saxe gebaut zu haben, in niedriger Stückzahl. Ich hatte mal ein royal in den Händen, konnte es leider nicht anspielen. Der optische und haptische Eindruck war vielversprechend.

    Von SML kenne ich nur das "gold medal" (leider auch nur vom Ansehen), das ist natürlich was feines, das Modell Rev. A kenne ich gar nicht.

    Also, ich würde beide (!!!) zusammen mit einem erfahrenen Saxer (vielleicht deinem Lehrer, oder zumindest einem Lehrer, also einem, der Ahnung von Anfängern hat) ausgiebig testen.
    Vorher überlegen, was ist dir wirklich wichtig (Attitude oder Spielbarkeit).
    Wenn Spielbarkeit, dann greif lieber auf ein "gewöhnliches" Sax zurück.

    Wenn Attitude, dann "Edel"-sozialist oder bohemian francais???

    Viel Spass dabei:

    edo
     
  13. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Hier noch ein paar Infos:


    sml

    wero
     
  14. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    hallo daniel,
    du bist ja noch schlimmer als ich! ;-) (ich hatte am anfang auch sax-findungsschwierigkeiten)
    noch nicht mal eine echte unterrrichtstunde gespielt und schon das zweite sax im auge! ;-)

    bin gespannt, wie die geschichte weitergeht!

    liebe grüße und viel erfolg!
    annette




     
  15. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Hallo Dan,

    Wenn Du das Wero schon hast, mit dem zurande kommst, dann ist das SML auch ok für Dich. Wobei man sich dann fragt, warum Du die 800€ draufsatteln möchtest.
    Aber ich kann Dich verstehen. Ich hatte auch am Anfang die Idee, zusammen selbst mit meinem Sax Vintage zu werden... scheint aber eher doch nicht zu klappen. Die Idee 'Sax fürs Leben' funktioniert bei den Saxophonverrückten irgendwie nicht ;-)

    Grüße

    Wanze
     
  16. DanTheMan

    DanTheMan Nicht zu schüchtern zum Reden

    Nunja, was soll ich sagen :)

    Mit neuen Instrumenten konnte ich noch nie groß etwas anfangen. Ich bevorzuge definitiv Instrumente die eine Geschichte zu erzählen haben. Die können dann von mir aus auch gerne schwieriger zu bespielen sein. Trotzdem habe ich da mehr Freude dran.

    Zumal ich ja beim Saxophon einen entscheidenden Vorteil habe. Ich bin als Anfänger nicht durch einsteigerfreundliche Modelle wie z.b dem Yamaha yas 280 verwöhnt. Egal mit welcher Krücke ich einsteige, für mich wird das normal sein. Und wenn ich son Hundskrüppel spielen kann, dann wird das bei einem späteren eventuellen umstieg ja nur noch leichter.

    Und ja, ich durchforste gerne die Tiefen des Internets nach interessanten Dingen :)

     
  17. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    ich will ja keine spaßbremse sein....
    es kann aber auch so sein, dass du als anfänger auf deiner "krücke" schneller die lust verlierst, als ich auf meinem yamaha. gerade als anfänger ist man mit soooooo vielen dingen beschäftigt
    ich auch!!!
    aber beim sax ist das natürlich sehr riskant, da du (genau wie ich) nie sehen würdest, ob die mechanik ok ist und z.b. die klappen dicht sind, ob die intonation stimmt etc.
    saxhornet, wo bleibst du???? ;-)

    wie gesagt, sind nur tipps, letztendlich entscheidest du (ich nehme mal an, du hast dich im kopf schon entschieden, oder??) ;-)

    ich würde es dann genau so machem, wie edosaxt gesagt hat:
    liebe grüße
    annette


     
  18. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ DanTheMan

    Also an eine unergonomischere Mechanik kann man sich gewöhnen (die sind früher ja auch damit klar gekommen).

    Insofern gebe ich Dir Recht, dass das halt so ist, wenn Du nichts anderes kennst.
    (Ich spiele ein 85 Jahre altes Horn und komme gut klar, ich muss mich zunächst umgewöhnen, wenn ich mal auf einem modernen spiele).

    Die Probleme sind:

    Ist es technisch einwandfrei, Decken alle Klappen?
    Intoniert es gut?

    Darauf solltest Du UNBEDINGT achten! Auf einem schlecht intonierenden Sax wird der Frust auf Dauer immer größer. Und ohne, dass ein Fachmann das Sax anspielt, merkst Du als Anfänger diese Probleme gar nicht.

    Grade bei den alten Schätzchen ist die Qualitätsstreuung sehr groß!

    Conn zum Gruß,

    Dreas
     
  19. DanTheMan

    DanTheMan Nicht zu schüchtern zum Reden

    Das SML Rev. A käme von einem Händler ( Der sich auf Blasinstrumente spezialisiert hat und viele Vintage Saxophone anbietet ) mit neuen Polstern und Koffer. Die Versilberung ist zu nahezu 100% erhalten und das ganze Instrument sieht aus wie neu. Wenn ich so das Netz durchforste scheinen 7XX Euro ein guter Preis zu sein.

    Wie sich das Ding spielt weiss ich natürlich nicht aber dafür gibt es ja das Widerrufsrecht :)


    PS: Das ist echt schlimm. Sobald man mal ein oder zwei Stunden damit verbringt Infos zu einem alten Instrument zu recherchieren stößt man auf 10 weitere interessante Angebote. Das hat mich schon bei meinen Ukulelen extrem genervt :D Vor den Rev. A Modellen gab es noch eine Modellreihe von SML die zu einem ähnlichen Preis zu haben ist. Interessant was man so alles findet ;)
     
  20. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Moin Dan,

    ich habe mir auf den Saxpicsdie Rev A Altos nocheinmal angeguckt. Soweit ich das sehe, sind alle ohne Front-F; mir würde das bei Spielen fehlen. Alles andere, meine ich, kriegt man in den Griff.

    Diesen Artikelvon Pete Hales kennst Du?

    keep swingin´



    Dein Saxax
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden