Sonny on soloist?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von aristotele, 30.September.2009.

  1. aristotele

    aristotele Schaut nur mal vorbei

    [img align=left]http://www.fyodord.com/sonny.jpg[/img]

    Hallo zusammen

    hat jemand eine Idee, was für ein Mundstück Sonny Rollins in dem Quartet mit Jim Hall 1962 spielte?

    http://www.youtube.com/watch?v=6Ff6098PAhc

    Ich habe irgendwo gelesen, es wäre ein Selmer Soloist Short shrank. aber C, D, E?

    Ist das etwas das man bei thomann.de bestellen kann?
    Url zu thomann.de selmer seite--> http://snipurl.com/s8dp9

    Vielen Dank und Gruss aus Mailand.

    Marco
     
  2. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Nein, dabei handelt es sich um ein altes Soloist wie es auch Joe Henderson, Kenny Garrett und Steffen Weber spiel(t)en.
    Mike Duchsteins Saxophon Service hat einige dieser alten Mundstücke vorrätig.

    Der Sound von Rollins aus dieser Zeit gefällt mir auch sehr gut.
     
  3. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Hallo,
    die neuen sind gar nicht schlecht. Ich hatte viele Alten in meiner Hand (und Mund) und muss sagen, dass das Neue mich tatsächlich sehr positiv überrascht hat (Sound zwar nicht ganz so voll, dafür aber eine traumhafte Ansprache). Ich verkaufe es nun zwar gerade wieder, aber nicht weil ich es nicht mag! Im Gegenteil!
    Keep swinging!
     
  4. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    Aber ob man denn dann auch so klingt, wenn man auch so'n Mundstück spielt ? :roll:


    Genau! Was einem am Liebsten, das soll man weggeben :-D

    Gruß,
    xcielo
     
  5. aristotele

    aristotele Schaut nur mal vorbei

    Guten Morgen

    Vielen Dank für die Antworte.

    Klar den gleichen Klang bekommt man nur wegen Mundstücks nicht ;-)
    Es kann aber als Inspirazion gelten.

    Ich spiele seit Jahren mit einem ganz normalen Kautschuk Otto Link 8, was wäre das entsprechende Soloist, C D oder E?

    Gruss
    marco
     
  6. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Schau doch mal auf der Seite von Mike Duchstein ist unten ein Link, der zu einer Vergleichstabelle führt.
    Die Bahnöffnung hat aber nur bedingte Aussagekraft in Hinsicht auf die Spielbarkeit von Mundstücken unterschiedlicher Hersteller. Schreib doch mal eine Mail an Steffen Weber, er kann dich da bestimmt beraten.
     
  7. aristotele

    aristotele Schaut nur mal vorbei

    Wow Laut der Tabelle entspricht Otto Link 8 einem Selmer H oder I.
    Bei C D oder E hätte Ich wirklich falsch gemacht...

    Danke für den Tipp.

    Gruss
    marco
     
  8. joeka

    joeka Schaut nur mal vorbei

    Hallo zusammen,

    ich muss mal kurz einhaken...es handelt sich bei Rollins zwar um ein Selmer Soloist, aber um ein älteres Modell mit runder Kammer (also nicht die sog. Hufeisenkammer der fünfziger Jahre Soloist-Mundstücke). Somit kommt es von den inneren Dimensionen einem Otto Link näher als die späteren Soloists.

    Viele Grüsse, Jörg
     
  9. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Hier mal ein Link zur Historie der Selmer-Mundstücke:
    http://www.theowanne.com/mouthpieces101/Selmer.php

    Welches Teil Rollins bei der Aufnahme im Mund hatte entzieht sich meiner Kenntnis. Aber wenn Jörg es so genau weiß, wird er schon seine guten Quellen haben ;-)
     
  10. joeka

    joeka Schaut nur mal vorbei

    Es handelt sich bei Sonnys Mundstück um dieses Modell: hoffentlich klappt das jetzt mit dem Anhang ;-)

    Gruss, Jörg
     
  11. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Wenn ich es richtig verstehe, dann sind das auf dem Bild aber die Air Flow Modelle.
     
  12. joeka

    joeka Schaut nur mal vorbei

    Stimmt, Matthias, da hiessen die Teile noch "Airflow", bei Theo Wanne als "Late Airflow" bezeichnet...anyway, jedenfalls ist es ein Selmer mit runder Kammer, also ähnliches Konzept wie Link, nur ist die Kammer wohl kleiner. Beim "Soloist" ist die Kammer dann hufeisenförmig und der leicht "näselnde" typische Selmer-Sound kommt noch mehr zur Geltung.

    Also -wie man sehen kann- bin ich jetzt auch nicht der Mundstück-Marken-Modell-Guru, jedenfalls spielte Rollins nicht das Soloist-Modell mit short shank, sondern eben dieses mpc mit runder Kammer.

    Gruss, Jörg
     
  13. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Verrätst du uns auch deine Gewährsmänner? ;-)
     
  14. joeka

    joeka Schaut nur mal vorbei

    Gewährsmänner?? Also man kann das Mundstück im Youtube Film einwandfrei identifizieren, da der sog. "scrolled shank" beim Late Airflow kürzer ist als beim späteren Soloist.

    Gewährsmann 2: ich selbst, da ich beide Modelle besessen habe bzw. besitze ;-)

    Liebe Grüsse, Joerg
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden