Sonny Rollins am 17.7.04 in Antibes

Dieses Thema im Forum "Musiker / Bands" wurde erstellt von Bloozer, 15.Juni.2004.

  1. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    Er tourt mal wieder mein Lieblingssaxophonist.

    Leider gibts nur dieses eine Konzert iin Europa.

    Ich bin versucht hinzufahren, koste es, was es wolle.

    Wer weiß wie lange er noch life Konzerte macht?

    http://www.tedkurland.com/pbuild/tourdates.cfm?view=SRO


     
  2. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Jetzt habe ich aber echt einen Schreck bekommen. Ich dachte er wäre nun auch gestorben.

    Das Konzert vor 2 Jahren in Berlin war allerdings eine Enttäuschung. Zu viel Ego ist der Musik auch nicht förderlich.
     
  3. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    Ja, in seinem Alter ist man wohl nicht immer in Topform.
    Aber vielleicht war er im kühlen Berliner Wetter nur nicht richtig inspiriert. Egal, ich muß ihn sehen, ein paar Noten wird er ja noch draufhaben.
     
  4. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Er hat noch viele Noten drauf, aber die ganze Zeit in einer Lautstärke, die Band nur als Rhythmusknechte.
    Meine Auffassung von Musik ist eine andere.
    Aber man will ihn natürlich mal gesehen haben.
     
  5. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    Na, Matthias, nun sei mal nicht so streng. Der Mann hat sich 3 -mal selbst erfunden, vielleicht schafft er es nochmal. Also das mit den Rhytmus Knechten klingst aber arg kritisch. Ich kenn Sachen von dem Mann, da kommt die Rhytmus Truppe aber voll zur Geltung. Nur das Piano mag Sonny nicht, das nagelt ihn improvisatorisch fest.
     
  6. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Na ja, wenn der Mann 2 Stunden lang improvisiert und der Rest der Truppe jeder ein Pflichtsolo absolvieren darf...
    Es gab auch sehr wenig Interaktion.

    Übrigens haben mir die ersten Selbstentwürfe von Rollins auch vom Sound her besser gefallen.
     
  7. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    Ich hör mir zur Zeit einige Sachen von 1962 an. Die sind vom Sound und auch sonst verdammt anders als die aus den 50-iger Jahren. Der sound in den 50-igern war fett, die Lust und Laune des Mannes zu improvisieren war gewaltig, in diesen 62-iger songs ist der Ton kratzig und schlank, die Improvisation klingt manchmal unentschlossen, also ich war zunächst ziemlich irritiert. Inzwischen liebe ich diesen spröden schlanken Ton. Der Mann war ja nie ein reiner Bebop Spieler mehr ein Thema Embellisher, das hat er in den62-iger Sachen beibehalten. Er ist nie stehen geblieben.
     
  8. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Irgendwann fing er aber an sich bzw. seine Ideen totzublasen. Mit 20 minütigen Soli, nur volle Power. Nun ja. Mein Geschmack ist es nicht.
     
  9. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    Das wäre ja auch schrecklich, wenn wir alle das gleiche lieben.

    Sonny, ich kommme.

     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden