Sopran für 200€ ?

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von peterpan, 19.November.2005.

  1. peterpan

    peterpan Schaut nur mal vorbei

    Hallo!
    Ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem Sopransaxophon.
    Jetzt habe ich eins für 200! € gefunden (von 400€ runtergesetzt). Der Verkäufer meinte, dass das Saxophon eines aus dem Yamaha-Werk wäre. "yamaha" steht allerdings nicht drauf. Er meinte, dass hätten die nich reingraviert, um es billiger verkaufen zu können.

    Der Verkäufer kam echt sympatisch rüber. Allerdings kauf ich ihm die Geschichte nicht.

    Sowas würde Yamaha doch niemals machen, oder?!
     
  2. 8panther

    8panther Ist fast schon zuhause hier

    hi peterpan,

    in dieser Preisklasse werden Saxophone unheimlich gerne als Selmer- Yanagisawa oder eben auch Yamaha-Kopie bezeichnet... über die Qualität dieser Billigst-Hörner wurde hier schon ausgiebig berichtet.

    Kurz gefaßt: Können für Anfänger mit wenig Knete durchaus brauchbar sein, müssen dazu aber korrekt eingestellt werden - ab Werk sind sie das definitiv nicht. Und "Bäcker & Friseure" können das auch nicht. Am Besten, Jemanden mit Ahnung zum Testen mitnehmen. Oder 100 Euro für "Finishing" durch Saxdoc einplanen. Aber auch dann ist es zwar (meistens!) brauchbar, aber immer noch nicht mit "ordentlichen" Hörnern namhafter Hersteller vergleichbar.



    PS: Es stimmt schon, viele große Hersteller bauen Saxophone, die dann unter anderem Namen verkauft werden (sog. Stencils) - aber auch die liegen dann preislich in anderen Bereichen.
     
  3. mos

    mos Ist fast schon zuhause hier

    Ein Sopran für 200 Euro, Finger weg! Das kann nichts sein. Der Verkäufter kann dir das blaue vom Himmel erzählen.

    Ich hatte mal ein Expression Sopran und habe jetzt ein gutes. Der Unterschied ist sehr extrem, obwohl die Expressions in ihrer Preisklasse auch schon sehr gute Instrumente sind.

    Ich kann dir nur davon abraten. Es wären 200 Euro, die du in den Sand setzt.
     
  4. Schorsch

    Schorsch Ist fast schon zuhause hier

    Also ungelabelte Jupiters kenne ich,

    aber Yamaha? Das erscheint mir doch sehr fragwürdig. Ich kann da Mos eigentlich nur rechtgeben - die Wahrscheinlichkeit, dass das nicht viel taugt, ist sehr hoch. Würdest du ein 'Mountainbike' für 200€ aus dem Baumarkt nehmen, um damit durchs Gelände zu pflügen? Beim Sax sind die Folgen wahrscheinlich nicht so extrem, aber die Situation durchaus vergleichbar.
     
  5. peterpan

    peterpan Schaut nur mal vorbei

    Also brauch ich es garnicht erst antesten gehen?

    Wie siehts denn mit den Thomann-dingern aus?
    http://www.thomann.de/thomann_custom_line_csss_sopransaxophon_prodinfo.html

    Das sind allerdings auch 800€ mehr.
     
  6. Sunny_Y

    Sunny_Y Schaut öfter mal vorbei

    Ganz ehrlich - ein Sax würde ich nicht bei Thomann im Versand kaufen. Die Qualität mag brauchbar sein (meine Trompete ist auch ein Billig-Teil von Thomann, und vom Preis-Leistungsverhältnis her ganz gut), aber die Instumente werden dort generell vor dem Versand nicht eingestellt und getestet, weil angeblich "der Kunde ein originalverpacktes Instrument" erwartet.
    Bei einer Trompete kann man das machen - da muss nichts eingestellt werden, und vor dem ersten Spielen die Ventile ölen und Züge fetten kann ich auch selber. Aber ein Sax richtig einstellen will gelernt sein. Da braucht man auf jeden Fall noch einen Saxdoc.
    Suche dir einen Händler, der vom Fach ist, der Garantie gibt und auch Reparaturen durchführt. Im ersten Moment ist das Instrument vielleicht dort teurer, aber auf Dauer rechnet sich das!
     
  7. Michailis

    Michailis Schaut nur mal vorbei

    Ich hab mein Sopran auch bei Thomann geholt, und zwar folgendes:

    http://www.thomann.de/boston_sopransaxophon_s500_prodinfo.html

    Dazu muss ich sagen, dass das Sax wirklich gut klingt und auch nicht schlecht verarbeitet ist, der einzige Nachteil ist aber, wie bei den meisten neuen Saxophon, das Mundstück. Das ist ein relativ enges, was auch nicht gerade den besten Klang hat, aber für einen Umsteiger ist es am Anfang vielleicht nicht so schlecht. Aber ich hab gleich ein Selmer S80 drauf gemacht und es klingt wirklich gut, kann ich Dir nur empfehlen...
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden