Sopran, mal wieder

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von bernd_rossini, 19.März.2011.

  1. bernd_rossini

    bernd_rossini Ist fast schon zuhause hier

    Hallo ihr Sopransaxler,

    bin derzeit auf der Suche nach einem neuem (neuem gebrauchten!) Sopi. Hab mich jetzt gut ein Jahr mit einem Evette Sopi aus den 70ern abgemüht und auch ganz gut in den Griff bekommen. Jetzt steht demnächst ein Wechsel an.

    Hab gestern mal beim Händler etwas getestet und zwar:
    Antigua, Jupiter (Modellbezeichnung weis ich nicht mehr) Yamaha YSS 45, Yanagisava 901.

    Das Antigua lag mir erst mal sehr gut in der Hand und sprach auch ganz gut bis hoch Fis an. Das Jupiter war nicht mein Fall.
    Das Yana war rundum super, sprach gleichmäßig an, klang sehr schön weich. Hätte ich 2000 Steine übrig, ich hätts wohl gleich mitgenommen.

    Das Yamaha lag mir ergonomisch fast noch besser in der Hand als das Yana. Klang war überraschend weich und sonor, so wie ich mir meinen zukünftigen sopisound vorstellen könnte.
    Die Palmkeys sprachen dafür nicht so leicht an und beim Übergang g2 gingen einige klappen etwas verzögert auf, was den Testgenuss etwas trübte.
    Von einem guten Verkaufsservice hätte ich mir gewünscht, das er das mit einem Puderpapier in den Griff bekommt.

    Also die entscheidung wird zwischen Yana 901 und Yamaha liegen. Am liebsten wären mir gebrauchte Instrumente.
    Yanas sind da relativ wenige auf dem Markt. Bei Yamaha siehts schon besser aus.
    Bin auch über ein Angebot von einem Yamaha Custom YSS-875 (kein EX)
    für ca 1400 euro gestoßen. Der Beschreibung nach 12 Jahre alt und nur wenig gespielt. Leider zu weit weg zum Testen.

    Wenn mir das YSS 45 so gut liegt, müsste ich doch eigentlich mit dem YSS 875 klar kommen, oder sind da die Unterschiede sehr groß?

    Sequioa würde mich auch noch jucken zu testen, weil ich ja derzeit nur gutes lese davon. Allerdings hab ich auch keinen Händler in der Nähe (Chiemgau, Oberbayern), der die Dinger vertreibt.

    Wie Unterschiedlich sind denn die anderen Modelle von Yanagisava untereinander was Applikatur betrifft?
    Wie findet ihr das Preis-Leistungsverhältnis vom Yamaha Custom YSS-875 für 1400 Euronen?

    Beim Yamaha würde ich mich sogar trauen es "blind" zu kaufen, weil einfach die Qualitätstandarts sehr hoch sind.

    Was meint ihr dazu?

    Was würdet ihr eigentlich mit dem abgenudelten Evette machen. Überholung lohnt sich ja fast nicht und so denk ich mal bekamm ich fast nicht mehr als 100-200 dafür

    Freu mich auf eure Meinungen.

    Gruß
    Bernd

    Ps: getestet hab ich übrigens mit einem Otto Link Tone edge, Rovner dark und lavoz med. hard.
     
  2. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Hallo Bernd,

    ich nehme an, Du hast das Yamaha 475 getestet ? (YSS 45 gibt es nicht).

    War es schon die neue Serie (YSS 475 II) ? Steht nicht drauf, aber erkennt man an der Gravur (das alte 475 hat gar keine).

    Ich selbst spiele ein YSS 475. Super Preis-Leistungsverhältnis. Ich hab immer wieder (viel) teurere Soprane probiert, auch gekauft, aber kam immer wieder aufs Yamaha zurück.

    Ergonomie und Qualitätskontrolle finde ich bei Yamaha sowieso optimal.

    Das YSS 875 (EX) ist zwar viel teurer, aber ich finde es nicht besser. Ist zweiteilig und deutlich schwerer. Ich glaube, dass die Einteiligkeit (YSS 475, aber eben auch Yana 901) klare Vorteile hat.

    Das Yanagisawa ist ein sehr gutes Instrument, wenn Du ergonomisch damit zurechtkommst. Für mich ist es etwas zu kleingriffig.

    Mit einem gebrauchten YSS 475 kannst Du eigentlich nichts falsch machen. Auch phantastischer Werterhalt. Ansprache der Palmkeys, mit Verlaub, ist besser als bei fast allen andren Sopranen. Zur Not probiere das gute alte Yamaha 4C Mundstück. Etwas gutmütigeres gibt es auf dem Sopran nicht.
     
  3. Gelöschtes Mitglied1288

    Gelöschtes Mitglied1288 Guest

    Hallo,

    ich verkaufe mein Yamaha YSS875 Custom inklusive zwei Hälsen, Originakoffer und einem Kautschukmundstück Otto Link Tone Edge 6*. Die Verhandlungsbasis liegt bei €2.300.- Weitere Photos kann ich Dir gerne schicken. Das Instrument ist technisch, wie optisch einwandfrei.

    Viele Grüße,
    Andy
     
  4. Saxfriend

    Saxfriend Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    ich habe mich auch zwischen dem Yamaha und dem Yanagisawa entscheiden müssen ( dürfen ) und bin letztendlich am Yani S991 kleben geblieben. Du mußt die Hörner im direkten Vergleich spielen.
    Anfang April ist die Musikmesse, da solltest Du alles mal anspielen, Du wirst verwundert sein, was da so auf dem Markt los ist..........schon mal Cannonball ausprobiert?
    So eine Teststrecke wirst Du so schnell nicht wieder haben :lol:
    VLG,
    Saxfriend
     
  5. bernd_rossini

    bernd_rossini Ist fast schon zuhause hier

    @ Florentin:
    klar, war ein YSS 475. Auf die Gravur hab ich nicht geachtet.
    Die Info über das Mehrgewicht des YSS 875 finde ich nicht unwichtig. Muss wohl schaun, das ich so ein Teil mal in die Finger bekomm.

    @Andy:
    wie schon geschrieben, hätte ich 2000 Steine parat, wär ich mit dem Yana vorgestern heimgegangen. Aber Danke fürs Angebot.

    @Saxfriend:
    Musikmesse wär natürlich schon sehr interessant. Allerdings ist da eher weniger mit "in Ruhe testen" ,glaub ich. Und dafür einfach 500km auf der Straße zu verbummeln? Mal schauen. Reizvoll wärs allemal.
    Grad eben weil ich recht kleine Hände hab, hat mit das Yana schon sehr zugesagt. Nur dumm, das wohl alle Yana besitzer sehr zufrieden sind. Gebraucht sind echt recht rar!

    Cannonball hab ich noch nicht angespielt. Probieren würd ich alles, was ich in die Finger bekomme...
     
  6. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Hallo Bernd,

    auf der Musikmesse geht's, wenn man nicht am "Publikumstag" hingeht. Ist kein Problem, wenn Du vorher eine Eintrittskarte ergattert hast. Sonst sagst Du einfach, Du bist Lehrer oder vertrittst den Musikverein aus Unterstinkenbrunn.

    Cannonball: ich spiele zwar ein Cannonball Tenor, aber die Soprane haben mich nicht überzeugt (obwohl viel Auswahl und schöne Instrumente). Ausprobieren !
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden