Hiho - spiele jetzt seit einigen Monaten Sopran (ein jason student edition - hab davor noch nie was davon gehört, aber beim anspielen hat es mich überzeugen können - vor allem für einen pries von nur 750? ) jetzt wollte ich aber mir ein doch etwas offeneres mundstück kaufen, das ein bisschen saxophoniger zu spielen ist - im moment erinnert es mich doch mehr an eine klarinette - zumindest vom ansatz her... leider habe ich keine ahnung welchen marken man in sachen sopran-mpcs vertrauen kann... vielleicht könnt ihr mir ja mal eine empfehlung geben - ich bedank mich schonmal im vorraus! der klaus
Wenn es mehr in Richtung Jazz gehen soll bist du bestimmt mit diesem Link gut bedient. Bei SOTW wird auch das Lamberson hoch gehandelt. Toffi wird dir bestimmt vom Selmer S80 vorschwärmen
Hmmmm, das S80, oh, ah, ich liebe es! Ist echt ein flexibles kleines Teil, geht aber eher in die klassische Richtung - aber NICHT klarinettig (pfui, bah!) Noch ein bisschen flexibler ist das Yanagisawa-Ebonit- Mundstück, die, die ich bisher probiert habe, waren mir im Endeffekt eine Idee zu scharf (ich bin halt eher klassisch orientiert). Alles Liebe Toffi
Wer sagt hier "klarinetttig (pui, bah!)"? Scharfer Tadel!! Aber eben bei Klarinetten - wunderschöne Instrumente. Saxophone sollten aber schon saxophonig klingen; einverstanden. Auf meinem soprano habe ich ein Link Kautschuk 7; ich mag einfach den sound von den Otto Links. Aber es gibt sicher nichts persönlicheres als das eigene Mundstück. Da hilft nur ausprobieren. Gruß Wolfgang
Sehr gut gemacht und preiswert sind Vandoren-Sopranmundstücke. Sie sind sehr gut spielbar, das S35 mit mittlerer Öffnung eignet sich sehr gut für Jazzer.
*malwiedermeinensenfdazugeb* Ich bin nach wie vor Fan von meinem Sopranmundstück: Yanagisawa Metall #7. Sollte man unbedingt mal antesten ... Grüsse Roland
Und nun noch meinen Senf zum Thema Sop MPCs: Ich find' die Selmer Super Session auf dem Sopran sehr gut (spiel' natürlich auch eins , und zwar mit Bahn H und Repertoire im Bereich Jazz) Greets Nobbi
Stimmt!!! Habe ich weder dir persönlich noch hier in der Forumsöffentlichkeit mal klar gesagt: Dein Sound (oder vielleicht ja auch doch der Sound deines Mundstückes... ) gefällt mir richtig gut! Jedenfalls damals in Dortmund fand ich das so. Alles Liebe Toffi
Moin Moin, ich spiele auch das besagte Yanagisawa Metall Nr. 7 auf meinem Sopran und das teil geht gut los. Wer etwas mehr schärfe gern hat, ist damit gut beraten. Gruß Nando
Hallo, alle reden vom Sopran und von MPC´s dazu. In welche Richtung sollte ich mit meinem Sopran THE NEW KING von Keilwerth (Ser.No. 38091) gehen? Vor beinahe `zig Jahren für 250 DM ( !!!) gebraucht gekauft. Mit dem vorhandenen MPC ( undefinierbar ) lassen sich richtige und m.E. anhörbare Töne entlocken, das "Kleine" scheint einigermaßen dicht zu sein. Ratschläge, wie ich mich mit diesem "kleinen - Vintage - Sop" soundmäßig verbessern könnte? Sagt jetzt nicht, dass es kein Vintage wäre - ich bin stolz, wenigstens eins zu haben. Also - legt los! Liebe Grüße aus KIrchhellen saxclamus