Hallo zusammen ! Bin völlig von den Socken . Habe mich bis jetzt mit MAYER Mundstück 6 er Bahn und C ** selmer herumgplagt. Habe im Geschäft nun ein 190 S 90 erworben, spielt sich wunderbar weich und leicht . ( S 80 E hab ich ebenfalls probiert, hab nicht wirklich einen gravierenden Unterschied zu C ** feststellen können.) Aber in der Vergleichstabelle für Mundstücke habe ich gesehen, dass das S 90 190 einem sehr offenen Mundstück entspricht !! ? Wie gibts denn das- bin ein wenig verwirrt. Vielleicht könnt ihr mir da etwas dazu sagen. Meine Meinung war bis jetzt- je weiter desto schwerer ! Danke Wolfgang
Hallo Wolfgang, das S190 ist eigentlich nicht viel offener als ein C*, genauer gesagt entspricht es von der Bahnöffnung einem D, beim Alt Sax einem C*. Für welches Instrument ist das Mundstück denn? Wie ein Mundstück anspricht hängt aber noch von vielen Faktoren ab: z.B. Bahnlänge (die S90 Mundstrücke haben z.B. längere Bahnen als die S80) und vor allem vom Verlauf der Bahn, der Kammerform, dem Einlauf etc. Grüße, Gerhard
Ich habe jetzt zum x-ten Mal ein paar S80-Mundstücke für mein Alt kommen lassen, weil ich einfach nicht restlos zufrieden mit dem Spielgefühl und dem Klang bei meinem Yani bin. Es waren drei unterschiedliche Bahnen: D, E und F. Mit Abstand am leichtesten spricht das mit der Bahn E an, das mit Bahn D ist recht nahe an dem mit Bahn F. Als ich diese Beobachtung dem Händler, Wolfgang Sander, mitteilte, meinte der nur lapidar, dass ja deswegen die echten Profis so 20 Mundstücke mit der selben Bahnbezeichnung vergleichen, weil halt jedes per Hand endgefertigt wird, und die Hausfrauen, die da den Hobel drüberziehen, sind nicht durch die Bank erfahrene Saxophonistinnen... Aber dass weiter gleich anstrengender sei, habe ich früher auch gedacht, habe ich aber bei der Suche nach dem richtigen Sopran-Mundstück letztes Jahr revidieren dürfen, erst beim S80 Bahn E (und mit Blättchen Stärke 3) floss plötzlich mein Atem so, wie ich es wollte, beim Tenor ist es Bahn D (und Vandoren Classic Stärke 3), beim Alt im Moment wahrscheinlich Bahn D und Vandoren Classic 2,5. Aber man sollte wohl wirklich mindestens 5-10 angeblich baugleiche Mundstücke miteinander vergleichen, auch bei Selmer (bei Otto Link ist das ja mittlerweile schon eine Binsenweisheit). Alles Liebe Toffi