Sopran Saxophon Evette Schaeffer Buffett Crampon versilbert

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von schnipsel1, 29.November.2006.

  1. schnipsel1

    schnipsel1 Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo,
    habe ein solches Sax angeboten bekommen. Seriennummer ist 13531. Der höchste Ton ist Eb. Generalüberholt wurde es vor 2 Jahren.
    Der Verkäufer denkt an 1200,-- Euro. Könnt Ihr mir etwas zu solch einem Sax sagen? Lohnt es sich durch die halbe Republik zu fahren und es anzuspielen?
    Ich spiele z.Zt. überwiegend Bariton in einem Sax Ensemble, gelegentlich 1. Alt und würde mich eben gerne auch noch auf dem Sopran austoben.
    Claudia :-?
     
  2. rinaldo

    rinaldo Ist fast schon zuhause hier

    Das ist eine Antiquität aus dem Jahre 1900.
    Kann ein wundervolles Horn sein, aber sowas muss man wirklich wollen. Wenns nur darum geht "irgendein" Sopran als Drittinstrument zu haben würd ich sagen: Finger weg!
     
  3. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Hallo Claudia,

    ich wäre vorsichtig, wenn das Instrument nicht als Sammler-/Liebhaberstück gelten soll, sondern tatsächlich gespielt werden soll.

    Derart alte Instrumente sind meist sehr tief in der Stimmung. Schraubt man das Mundstück entsprechend tief drauf stimmt das Instrument in sich nicht mehr.

    Außerdem waren die Mundstücke damals anders, es ist m.E. nicht so einfach, ein passendes, gut klingendes Mundstück zu bekommen. Das scheint mir bei den Sopranen besonders gravierend zu sein.

    Zu dem Preis möchte ich mal folgendes sagen: Vor einiger Zeit ist bei ebay ein Buffet Crampon S1 Altsaxophon aus Italien, dass auf den Bildern sehr gut aussah für 1100,- € ersteigert worden. Ich hatte Tränen in den Augen.

    Gruß,
    xcielo
     
  4. WildeHilde26

    WildeHilde26 Ist fast schon zuhause hier

    Was wilsst du damit sagen? Tränen, weil es so billig war und du nicht mitgesteigert hast? Tränen, weil es besser aussah, als es dann tatsächlich war und das Geld zum Fenster rausgeschmisssen war.....??
     
  5. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Tränen, weil:

    1.
    ich auch ein S1 besitze, und es nicht fassen konnte, dass dieses wundervolle Instrument so wenig wert sein soll, wo jedes Mark VI das vierfache bringt, egal ob es was taugt oder nicht

    2.
    ich darüber feststellen musste, dass, sollte ich mein Tenor S1 mal verkaufen wollen, ich dafür auch nur so einen Luschenpreis kriegen werde

    3.
    ich leider gerade keine 1100 € über hatte, sonst hätte ich vielleicht wirklich mit gesteigert, da ich immer Angst habe, dass meinem S1 mal was passiert

    4.
    es mich hoffen lässt, dass ich, sollte der Fall doch mal eintreten, ich bezahlbaren Ersatz bekomme

    Gruß,
    xcielo
     
  6. WildeHilde26

    WildeHilde26 Ist fast schon zuhause hier

    xcielo, bei den Flöten gibt es wunderbare Instrumente, die nix wert sind, weil nicht Yamaha oder Pearl drauf steht.

    Zum einen ist das dämlich, weil man ander Instrumente kaum preisgerecht verkaufen kann, zum Anderen ist das prima, weil man so tolle Instrumente für kleines Geld ersteigern kann.

    Habe eine Vollsilberflöte (Vollsilberrohr, Vollsilbermechanik) aus der Bremer Manufaktur "Klarinetten-Müller" ersteigert. Wunderbar gearbeitet, toller Klang, feinste Nouanchen spielbar - für 600 Euro!!! Wert ist das Instrument das dreifache!
     
  7. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Ja, du hast Recht, das Ganze ist zweischneidig. Kaufen ist gut, verkaufen ist schlecht. Für 600 € hätte ich diese Flölte auch genommen, stehe zwar mehr auf Holzflöten, aber die Müller sind schon Klasse.

    Bei besagtem Müller hab ich damals übrigens mein S1 Alto gekauft. Gottlob hat er mir das Selmer Mark VII, welches die Alternative gewesen wäre ausgeredet. Leider ist der Meister so früh verünglückt.

    Gruß,
    xcielo
     
  8. schnipsel1

    schnipsel1 Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo,
    es wäre dann zwar tatsächlich ein Viert -Instrument, aber genauso wie bei den drei anderen soll es mir vom Klang gefallen. Ich bemühe mich sehr um eine gute Intonation und deshalb müßte ich es halt spielen, bevor ich es kaufe. So wie ich Dich aber verstehe,könnte es sich rentieren es sich wohl schon 800km Bahnfahrt zu investieren, oder?
    Caludia
     
  9. schnipsel1

    schnipsel1 Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo,danke für Eure Hilfe. Habe es gekauft und bin zufrieden.
    Vom Handling ist es gewöhnungsbedürftig, der Klang ist so wie ich es mir erhofft habe, weich und warm, der Erhaltungszustand 1a.
    Ich denke, es war ein guter Kauf.
    Claudia
     
  10. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Hallo Claudia!

    Herzlichen Glückwunsch zum Kauf.

    Was für ein Mundstück ist denn da dabei ?

    Gruß,
    xcielo
     
  11. schnipsel1

    schnipsel1 Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo, das Mundstück sieht uralt aus und hat keine Bezeichnung.
    Die Verkäuferin hat es ihrerseits bereits in den 50iger Jahren mit dem Instrument gekauft. (von einem Belgier, der es in Manhatten gekauft hatte). Das Mundstück ist aus Kunststoff, sieht aber nicht aus wie die heutigen, sondern eher wie Schildpatt, leicht marmoriert.
    Ich werde die nächste Zeit ein paar Mundstücke antesten, um zu sehen , was mit dem Instrument möglich ist. Gruß C.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden