Hallo zusammen, ich spiel seit mittlerweile knapp 4 Jahren Alt-Saxophon und würde nun gerne noch ein zweites Saxophon kaufen und spielen. Nun frag ich mich ob es das Tenor oder das Sopran Sax sein soll. Was könnt ihr mir dazu sagen! Welches Instrument gefällt euch besser! Und welche Instrument könnt ihr empfehlen! Danke schonmal! Gruß JokermanME
Mh.... ich denke letztendlich muss man eben durch anspielen sich selbst entscheiden, was einem besser liegt oder eben gefällt. Ich spiele Tenor und Sopran und liebe beide Instrumente. Ich könnte jetzt nicht sagen welches mehr. Sie ergänzen sich eben irgendwie. Zumal sie die selbe Stimmung haben. An deiner Stelle würde ich durch anspielen mich eben zwischen den beiden entscheiden. Oder du nimmst das Bariton, was auch die selbe Stimmung hat wie das Alt. Wünsche dir viel Erfolg beim aussuchen.... Musikalische Grüße Naddy
Hi Jokerman, nach 4 Jahren Spielpraxis würde ich dir soviel Urteilsvermögen zutrauen um selbst zu entscheiden was DIR besser gefällt. Ahh, da war jemand schneller... So würde ich das auch sehen. Ich hab Alt, Tenor und Sop mit Hauptaugenmerk auf Sop. und Tenor, will aber keines der drei missen! Und wenn ich genug Kohle hätte, würde ich mir auch noch ein Bari dazunehmen Die Frage nach (Marken-) Empfehlungen reizt zwar um eine für und wider Diskussion anzutreten, bringt dir aber reichlich wenig, wie ich denke.. Viel Spass bei der Vorfreude auf was Neues! Bernd
Danke schonmal! Ich will aber eigentlich wissen, welches Instrument ihr habt und was die Vor- und Nachteile davon sind. Dass ich die einzelnen Instrument auch selber testen muss ist mir klar!
Na deswegen spiel ich ja alle drei, will ich hoch spielen nehm ichs Sopran is ja logisch, solls knackig sein das Alt usw. Wie will man denn die Vor und Nachteile beschreiben? Jedes Teil muss einzeln beübt werden, am meisten das Sopran, Setup muss bei allen passen. Alles andere ist relativ, Tastenwege, Ergonomie.. alles individuell wie die persönliche Anatomie. Wie würden dich denn Äußerungen zu Vor- und Nachteilen in deiner Kaufentscheidung beeinflussen? Vielleicht versteh ich dann deinen Hintergrund besser.
Wenn du Alt spielst, sind die Nachteile bei Sopran und Tenor (und natürlich Bariton), dass du umlernen, bzw. dazulernen musst: Luftführung, Ansatz, Haptik - alles ändert sich. Vorteile sind, dass du den Sound und den Charakter mehrerer Saxophone nutzen kannst. Eigentlich alles ziemlich banal. Ich spiele Tenor, habe früher auch Alt gespielt und besitze ein Soproan, mit dem ich mich nicht ausgiebig genug beschäftige, um behaupten zu können, dass ich es "spiele". Gruß, Herman
Hi Jokeman, für mich war die Entscheidung ganz einfach: Ich persönlich finde das Sopran das schönere Instrument, was aber leider im Orchester kaum einsetzbar ist. Das Tenor ist das vielseiteigere. ... Deswegen beide. Gruß Friedrich
Hi Jokerman, oh, das ist schwirig. Bei mir steht immer schon JAHRE vorher fest, was für ein Instrument ich haben will, bevor ich überhaupt auch nur daran denken kann, es zu kaufen Welchen Stil spielst du denn am liebsten? Vielleicht kann man sich aufgrund dessen besser an die Art des Sax herantasten?
Grob vereinfachend: Ein Tenor verlangt mehr Aufmerksamkeit und Übung bei den ganz tiefen Tönen, ein Sopran bei den ganz hohen und einer sauberen Intonation. Entscheidender für Dich sollte m.M.n. die Unterschiedlichkeit zwischen den beiden Saxophonen in Hinblick auf Klangcharakter und zukünftigen Einsatz sein. Solltest Du einmal vorhaben, in einer Bigband oder einem Orchester zu spielen, würde ich ein Sopran wählen, denn Tenoristen gibt es ja dort schon, selbst wenn die wahrscheinlich auch ein Sopran als Zweitsaxophon blasen. Die Kombination von Alt und Tenor bei Saxophonisten ist zwar nicht als exotisch zu bezeichnen, aber sicherlich die – im Vergleich -, seltener anzutreffende Variante. Viel häufiger kommen diese vor: Tenor/Sopran, Alt/Sopran, Alt/Bariton. Die Kombination Alt/Tenor würde ich deshalb an Deiner Stelle nur dann wählen, wenn Dein Altsound in Richtung Sopran tendiert (Beispiel: Hier im Forum hat ppue in einem Nicht-Jazz-TOTM einmal eine perfekt gespielte Aufnahme vorgestellt, bei der ich überzeugt war, ein Sopran zu hören, obwohl es ein Alt war).
komische frage. das ist doch eigentlich eine sache von erotik. bei mir jedenfalls, natürlich sopran, und nix andres. da frag ich doch niemand fremdes. entweder es kribbelt oder es ist nicht richtig.
Die Frage kannst du dir leider nur selbst beantworten! WAS GEFÄLLT DIR DENN BESSER? Ich spiel auch Sopran, Alt und Tenor wobei ich aufgrund diverser Projekte kaum sagen könnte, welches mein Hauptinstrument ist. Meist ist es eben so, dass ein oder zwei Saxe im Vordergrund stehen und eines etwas einbüßen muss. Mit dem Tenor spiel ich in einer BigBand und einer Jazzcombo...das Sopran kommt öfters mal in einem Quartett zum Einsatz. Das Alt findet derzeit leider keine öffentliche Einsatzmöglichkeit und fristet seit ein paar Monaten leider ein Schattendasein. Ich möchte auf alle Fälle keines der drei missen! Was aber eindeutig in deine Entscheidung mit einfließen sollte, ist, dass das Sopran in der Regel am schwersten einzusetzen ist. Ausgenommen von Saxophonquaretten oder ähnlichen Besetzungen ist's mit dem Sopran schwer (fixen) Anschluss zu finden und Sololiteratur für Sopran ist (neben Bari-Literatur) bestimmt am schwersten aufzutreiben. Das Tenor ist neben dem Alt eben das vielseitigste (wenn nicht sogar noch vielseitiger!) der Sax-Familie. Entscheiden sollte dennoch der persönliche Gusto. (ich musste einfach ein Sopran haben, das Tenor kam bei mir als letztes dazu!) Wenn die Geldtasche mitspielt...kauf dir einfach beides! LG Phi
@ Rohrspatz EROTIK ???? Zur Saxauswahl ??? Du hast sie ja nicht alle... Spass beiseite...dieses Wort trifft den Nerv auf den Punkt !! Meine Frau sagte mal : Wenn Du Tenorsax spielst, kribbelt es mir zwischen den Beinen, wenn Du Sopran spielst, kitzelt mir das am Busen....und wenn Du zur Flöte greifst, steigt mir das zu Kopfe...... Das war IHRE Antwort auf meine Frage : WELCHES Instrument soll ich denn nun spielen ??? > Welches gefaellt DIR am besten ??? Man muss wohl selbst am besten wissen, wo man sein "Publikum" kitzeln will..... Ich bin ein Spargeltarzan mit Baritonstimme.....also sollte ich wohl als Ausgleich Sopran und Flöte spielen.... Ein Fettklops mit Fistelstimme sollte vielleicht eher zum Bariton greifen..... Also wenn wir es schon von SAX-erotik haben...sollten wir dafuer vielleicht einen eigenen Thread aufmachen....das könnte ganze Bände ergeben. LG CBP
@ Jokerman: nach meinen Erfahrungen (zunächst Tenor, dann zusätzlich Alt, dann zusätzlich Sopran, jetzt zusätzlich Bari) solltest Du Dir auch überlegen, wieviel Zeit Du ins Üben stecken kannst und möchtest, denn mir persönlich fällt es schwer mit wenig Aufwand vernünftig Sopran zu spielen, da ich es als schwieriger zu spielen und übungsintensiver empfinde. Bin allerdings auch musikalischer Spätentwickler; da arbeitet das Hirn noch mechanisch... Ich spiel jetzt das Sopi schwerpunktmäßig im Quartett, weil sich kein anderer dazu bereit erklärt und brauche viel zu viel Zeit das Ding zu beherrschen. Die Zeit fehlt mir dann an meinem Lieblingsinstrument (nach wie vor Tenor). Es mag sicher aber auch Leute geben, die das Sopi nicht als so anspruchsvoll empfinden- ich gehör nicht dazu. Einfach mal so nebenbei auch noch mal Sopran zu spielen kannze vergessen; das geht mit Tenor neben Alt sicher besser. Überleg`s Dir gut , Dirk
@ Raggae hehheee.... ganz einfach... Wenn ich ihren KOPF habe, hängt der Rest mit dran.... das ist so ein bisschen wie am Galgen....haste den Hals strampelt der Rest. Etwas morbide aber doch klar ...oder ?? Kicher CBP
@ Sandsax "Es soll ja auch Leute geben, die das Sopran als nicht ganz so anspruchvoll empfinden.... "( Sinngemaess zitiert) >> Genau ! Ich bin gerade dabei offline ein entsprechendes Posting vorzubereiten, dass das Sopran tatsächlich zu den einfachsten Saxen gehören KANN. LG CBP
Um eure Fragen zu beantworten: Ich spiele gerne Jazz aber auch klassische Stücke! Außerdem spiele ich in einer Big Band!
Für mich war der Hauptgrund, warum ich nach dem Tenor überhaupt je an ein Sopran gedacht habe übrigens die Größe. Ein Sopran kann ich locker in so ziemlich jeden Urlaub mitnehmen, ein Tenor nicht. Ich hätte es allerdings nie gekauft, wenn mir nicht auch der Klang gefallen hätte. Ich mag nicht so gerne weichgespültes Sopran, sondern eher entweder frech geröhrt oder teilweise auch Subtone.