Sopran Saxophone

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Meurgly, 14.November.2006.

  1. Meurgly

    Meurgly Nicht zu schüchtern zum Reden

    Moin Moin,

    spiele nun seit 3 Jahren Alt-Saxophon und war schon immer begeistert von dem Klang eines Sopran Saxophons. Nun zuerst einmal meine Frage, ob es für jemanden, der erst seit 3 Jahren spielt möglich ist, ein Sopran Sax zu spielen, da ich mal gehört habe, es soll vom Ansatz her doch deutlich schwieriger sein?

    Wenn ja, lohnt es sich eines der Billigeren zu kaufen oder sollte man doch lieber sparen und auf teurere zurückgreifen? Als Schüler ist man ja leider nicht immer so flüssig :-(
    Oder hat jemand Erfahrungen mit einigen Sopran Saxophonen und kann mir welche empfehlen?
     
  2. LamaGeli

    LamaGeli Ist fast schon zuhause hier

    Moin,
    wenn Du schon 3 Jahre Alto spielst, sollte Sopran kein Problem sein. Ich hatte mir schon nach nur 3 Monaten Tenor ein Sopran zugelegt und das war kein Problem.
    Es war ein Expression Sopran und hatte erstaunlicher Weise die beste Intonation von meinen Saxen, obwohl man den Sopranen ja eigentlich nachsagt sie seien schlechter zu intonieren als Tenor oder Alto.
    Das Expression kann ich nur empfehlen. Ich hatte es gebraucht gekauft und es war auch viel gespielt worden, hatte aber keine Mängel. Auch neu sind die Expression nicht allzu teuer.

    Bei Sopranen würde ich übrigens von den ganz billigen Chinakannen abraten, da wurde mir 3 mal nacheinander nur Schrott geschickt.
     
  3. Hobis

    Hobis Kann einfach nicht wegbleiben

    Wie immer: zwei Leute, zwei Meinungen:

    Also ich habe mir nach 10 Jahren Alt, Tenor, Bari ein Sopran zugelegt. Es war ein Problem. Intonation, Ansatz, Körperhaltung etc.

    Vor allem das Expression, auf dem ich die ersten Gehversuche machte war nicht so der Brüller.
     
  4. LamaGeli

    LamaGeli Ist fast schon zuhause hier

    @Hobis,
    vielleicht ist der Grund dafür, dass es mir mit dem Sopran so leicht fiel einfach der, dass ich auf dem Tenor ja auch noch nicht so richtig eingespielt war. Weiß nicht, könnt aber ja sein.
     
  5. rbur

    rbur Mod

    mindestens!

    O-Ton meine Tochter (spielt seit 4 Jahren Klarinette, seit 2 Jahren Sopran, seit 1 1/2 Jahren Tenor): "Mache euch doch nit so viel Gedanke!"

    Mit 3 Jahren Alt dürfte Sopran kein Problem sein. Manche fangen auch mit Sopran an.

    Sie hatte erst ein gebrauchtes noname Sopran, das hatte mords Probleme mit der Oktavmechanik. Nachdem es aus dem Koffer gefallen war, haben wir es durch ein Yamaha YSS 475 ersetzt. Das kann ich empfehlen (ca 1400 Euro).
     
  6. Bobby

    Bobby Kann einfach nicht wegbleiben

    Hi
    Ein Wechsel dürfte wohl nicht so kompliziert sein. Ein Billig Sopran würde ich gerade wegen der heiklen Intonation nicht empfehlen. Tip, vielleicht ein gebrauchtes Yanagisawa 901 erstehen.
    Viele Grüße
    Peter
     
  7. 8panther

    8panther Ist fast schon zuhause hier

    Das schöne ist - wenn du "nebenher" Sopran spielst, wird dein Alt-Sound wesentlich besser... habe mir vor einem Jahr -mit ähnlicher Altspielzeit- ein (wunderschönes) Amati-Sopran gekauft und es nie bereut!
     
  8. babsihenne

    babsihenne Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo,

    habe vor 2 Wochen ein gebogenes Schagerl Academica ausprobiert: Für 840 Euro ganz anständig. Die Intonation war relativ problemlos- keine Ausreißer. Die Mechanik war okay, hätte aber nochmal jemanden vertragen können, der es gut einstellen würde.
    Nächste Woche werde ich noch ein gebogenes MTP geschickt bekommen (495 Euro), das werde ich im Vergleich probieren. Die sollen ebenfalls recht gut für den Preis sein...
    Sind beide made in Taiwan bzw. China.

    Ich kann ja dann mal berichten.

    Zum Unstieg vom Alt:
    Ich spiele ansonsten Alt. Die ersten paar Minuten auf dem Sopran waren etwas strange, danach ging es recht schnell besser. Wenn man dann noch das eine oder andere Mundstück dazu anspielt, macht es schnell richtig Spaß, fand ich.

    Barbara
     
  9. Gast

    Gast Guest

    Hi!

    Ich würde auf jeden Fall beim Sopran zu einem der großen Marken raten Keilwerth, Selmer oder Yanagisawa! Das sind meiner Meinung nach die einzigen Soprane, deren Grundvoraussetzung so sind, das man auch als Laie eine gute Chance auf eine saubere Intonation hat! Hier solltest Du nicht am falschen ende sparen!

    Außerdem solltest Du Dir darüber im Klaren sein, das ein zweites Saxophon automatisch ein zweites Instrument darstellt, das einen zweiten vergleichbaren Übeaufwand benötigt!

    Ich weiß nicht genau wie Du spielst, aber nach drei Jahren sollte es möglich sein zum Sopran wechseln zu können.

    Schöne Töne!
     
  10. -Hanno-

    -Hanno- Schaut öfter mal vorbei

    @MrX

    Ist es Absicht, dass du Yamaha in deiner Aufzählung aussen vorlässt? Gerade die zwei neuen Soprane sind doch in der Sonic ganz anständig besprochen.
    Und ich habe mal ein Rampone&Cazzani R1 Jazz (mit Selmer Mundstück) gehört. Sehr sehr schöner tiefer Klang. Wenn man die Kohle für so ein Sopran hat, wäre das meiner Meinung nach auch eine Alternative zu den "Großen".

    Frage von mir: Kann man bei den großen eine qualitative Rangordnung was Soprane betifft nennen, oder ist das einfach Geschmackssache?


    Gruß,
    Hanno
     
  11. Gast

    Gast Guest

    Hi!

    Ja, es gibt einen Grund für mein Weglassen von Yamaha: ich habe selber noch keine Yamahasoprane gespielt, die mich entsprechend angesprochen habe. Ich empfehle in der Regel nur die Instrumente, die ich real schon gespielt habe.

    Ich halte es für Geschmackssache oder Glaubensfrage!

    Schöne Töne!
     
  12. LamaGeli

    LamaGeli Ist fast schon zuhause hier

    Welche "nicht großen Soprane" hast Du denn schon gespielt und was hatten die für Macken?
    Bei meinem Expression war jedenfalls alles bestens, während die Intonation auf dem allerdings schon älterem Selmer Sopran (der Bigband) nicht so doll war und für mich als Anfängerin nicht auszugleichen.
     
  13. rbur

    rbur Mod

    Prinzipiell ist das richtig, aber woher soll der Frager wissen, ob du Yamaha nicht empfiehlst, weil du sie schlecht findest, oder weil du noch nie eins ausprobiert hat?
     
  14. Gast

    Gast Guest

    Hi!

    Ich habe u.a. Expression, Thomann, Grand Prix, Boston, De Luxe, New King, New Sound, New Star und und und gespielt - leider sehr trauriges Zeugs dabei! Ich habe eine klare Vorstellung von Intonation und Klangvolumen. Das habe ich bei den entsprechen "Möbeln" nicht gefunden.

    Schöne Töne!
     
  15. Gast

    Gast Guest

    Hi!

    Diese Frage stellt sich für mich nicht, weil ich eine für mich vertretbare Antwort gegeben habe. Ich kann nur empfehlen was ich kenne. Und eine Empfehlung ist für mich nur mit dem Material verbunden, das ich erwähne. Es gibt viel zu viele Marken, als das man bei jeder Empfehlung die Instrumente hinzufügt und ergänzt mit Zusätzen wie "kenn ich nicht" oder "halte ich nicht viel von". Ich denke, das wird automatisch impliziert, wenn man sich über bestimmte Instrumente äußert. Außerdem will ich hier nicht von vornherein Marken "schlecht" machen, deshalb versuche ich weitestgehend positive Hinweise zu geben. Auf eine Nachfrage - wie in diesem Thread - äußere ich mich dann zu dem entsprechenden Modell in der entsprechenden Weise.

    Schöne Töne!
     
  16. henderson

    henderson Schaut öfter mal vorbei

    Ich spiele Bariton, Tenor, Alt und seit kurzem das neue Yamaha-Sopran 475 II.

    Natürlich ist die Umstellung gerade für einen Amateurmusiker zwischen den verschiedenen Instrumenten groß. Das neue Yamaha intoniert mit meinem Selmer C* aber einwandfrei.

    Vielleicht habe ich mit dem Sopran auch weniger Probleme, weil ich als gelernter Klarinettist einen straffen Ansatz gewohnt bin.

    Da hatte ich anfangs mit dem lockeren Ansatz am Bariton größere Mühe.
     
  17. pth

    pth Ist fast schon zuhause hier

    @MrX
    Welches Sopran würdest/könntest du empfehlen für Klassik UND Jazz?
     
  18. Gast

    Gast Guest

    Hi!

    Yanagisawa - alle Modelle!
    Selmer - alle Modelle!
    Keilwerth - alle Profimodelle!

    Momentan blase ich ein Yanagisawa - Massiv Silber!

    Schöne Töne!
     
  19. pth

    pth Ist fast schon zuhause hier

    - alle Modelle.... hilft mir nicht wirklich!

    Yana Massiv Silber - findet man selten bzw. überhaupt nicht zum anspielen. Kannst du beschreiben wie es klingt.
     
  20. Gast

    Gast Guest

    Hi!

    Ok, Yanagisawa 901 - gutes Preis-Leistungsverhältnis
    Yanagisawa 991 - wie 901 aber vollere rundere Töne
    Yanagisawa Massiv Silber - volle runde, aber brilliantere Töne

    Schöne Töne!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden