Sopran: Selmer Concept Mundstück - passende Ligatur?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von JuergenG, 15.Juli.2023.

  1. JuergenG

    JuergenG Schaut öfter mal vorbei

    Für mein Sopran Mundstück "Selmer Concept" finde ich gerade nicht die richtige Ligature.

    Das Selmer Concept ist recht lang, irgendwie "unförmig" und meine Blättchen von Legere sind kurz.
    Ich habe schon folgende Litaturen benutzt
    GF-06M G = zu gross
    GF-06S G = etwas zu klein
    BG France L14 = fast zu klein

    Oder kann/soll/muss ich die Ligatur von Selmer benutzen und nicht diese Art.
    Problem ist immer, ich muss die Ligatur relativ weit nach hinten schieben, da das Selmer Vorne recht lang ist und das Tonkammerdach weiter hinten ist als üblich, wie ich finde.

    Hat jemand einen Vorschlag für die passende Ligatur :)

    Viele Grüße
    Jürgen
     
    Zuletzt bearbeitet: 15.Juli.2023
  2. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    ich benutze die goldene selmer sm b18 oder die rovner dark am sopran concept. die passen beide gut,
    die selmerschraube geht etwas knackiger los, die rovner klingt etwas wärmer. immer hier mit vandoren blau 2,5
     
    Bereckis und JuergenG gefällt das.
  3. GelöschtesMitglied15247

    GelöschtesMitglied15247 Guest

    Die Francios Louis Ultimate ist auch kurz.
    Aber es gibt viele Größen,
    Das kann viel Schickerei bedeuten.
     
    JuergenG gefällt das.
  4. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Stimmt schon...aber ich benutze diese auf dem Concept:
    https://www.thomannmusic.ch/selmer_...MI47nNmbKSgAMVjYODBx3uQA5EEAQYAyABEgJ3PfD_BwE
    Funktioniert tadellos.
    Wobei ich ehrlicherweise sagen muss, dass ich dein Problem nicht ganz sehe. Ich habe auch noch ein 4C und ein Yamaha Custom 7CM da und sehe eigentlich kein Problem wegen Passen von Blättern, Schrauben usw.
    Die Mundstücke unterscheiden sich ja wenig in den Längen welche für die Platzierung der Schraube relevant sind.

    antonio

    PS: Ich sehe, ich habe einen kilometerlangen Link generiert und weiss nicht, wie man den hier handlicher erzeugt, sorry...
     
    JuergenG gefällt das.
  5. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Wenn Dir der Aufwand nicht zu teuer ist, hier https://www.zacligature.com/en bekommst Du individuell angepasste Ligaturen.
     
    JuergenG gefällt das.
  6. JuergenG

    JuergenG Schaut öfter mal vorbei

    Danke Euch für die vielen Tipps und Vorschläge.
    Ich merke, ich bin etwas genervt von der Form des Selmer Concepts und dem Gefummel mit der Ligatur - naja, wird schon

    Schöne Grüße
    Jürgen
     
    Zuletzt bearbeitet: 18.Juli.2023
  7. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Das wäre aber mir andern Mundstücken nicht viel anders, die sind ja nicht grösser. Sopranmundstücke sind halt relativ klein.
    Ich fand das anfänglich auch ein wenig mühsam, auch weil das Positionieren des Blattes nicht viel Bewegungsfreiheit erlaubt. Meiner Erfahrung nach gibt sich das aber, weil man sich daran gewöhnt.

    antonio
     
  8. Sebastian

    Sebastian Ist fast schon zuhause hier

    Ich nutze eine ältere Selmer-Ligatur mit zwei Schrauben. Eine Vandoren Optimum passte mal wieder auch.
     
  9. JuergenG

    JuergenG Schaut öfter mal vorbei

    Die Ligatur Selmer SM-B18NL passt jetzt sehr gut auf das Selmer Concept, ohne langwieriges Bewege des Mundstücks oder dem Blättchen.

    Danke Euch für die zahlreichen Hinweise und Tipps!
     
    zwar und antonio gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden