Sopran

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Gundi, 27.Mai.2008.

  1. Gundi

    Gundi Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    ich fall jetzt hier gleich mal mit der Tür ins Haus...
    Ich bin auf der Suche nach einem anderen, möglichst gebrauchten Sopran-Sax. Ich spiele seit mehreren Jahren ein Grand-Prix, mit dessen Intonation ich aber nicht wirklich zufrieden bin. Es ist unten zu hoch und oben zu tief. Nebenbei habe ich ein Selmer SA 80 II Alt, daher wohl auch etwas verwöhnt.
    Erste Frage: Wo kann man Serien-Nummern auf Diebstahl prüfen lassen? Gibt es irgendwo eine zentrale Sammelstelle?

    Zweite Frage: Welches Sopransax würde qualitätsmäßig meinem Alt entsprechen.

    Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten - Gundi
     
  2. dereiflerinbayern

    dereiflerinbayern Ist fast schon zuhause hier

    zu 2.: Kann schön schwierig, da alle bisher von mir getesteten Sopransaxophone nicht absolut sauber sind in der Intonation. D.h. du wirst immer ein wenig gegen arbeiten müssen.
    Sollte man allerdings hier meine bisherigen Erfahrungen widerlegen können, wäre ich sehr daran interessiert.

    zu 1.: keine ahnung
     
  3. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ich nehme an, dass Du Dein Selmer Alt qualitativ sehr hoch einschätzt.

    Bei den Sopranen finden viele die Yanagisawas Spitze. Haben sicher einen sehr schönen Ton und exzellente Intonation, gehen aber preislich auch sehr hoch rauf (z.B. die Silversonic Modelle). Man muss aber auch von der Applikatur damit klarkommen. Ich fand sie immer sehr "kleingriffig", also für meine Hände eher zu eng.

    Ich finde in punkto Applikatur, Ergonomie, Verarbeitungsqualität, Zuverlässigkeit die Yamahas sehr sehr gut. Selbst das "Einsteigermodell" YSS 475 finde ich sehr gut, völlig unproblematisch in der Ansprache und mit ausgezeichneter Intonation. Vom Preis-Leistungsverhältnis für mich top.

    Als neue "Geheimtipps" wurden hier schon empfohlen: Sequoia (schwer zu kriegen) und die Cannonballs (werden gerade bei EBay angeboten ...)
     
  4. Fbuckert

    Fbuckert Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Gundi,

    wilkommen im Forum!

    Deine erste Frage ist natürlich schwer zu beantworten und extrem subjektiv: wie ordnet man das SAII ein und wie das potenzielle Sopran?

    Deswegen meine ganz persönliche Meinung (in der Hoffnung niemanden auf die Füsse zu treten):

    Das SAII ist ein besseres Sax aber noch kein High-End Sax. Bei Sopranen ist Yanagsiswa zur Zeit keine schlechte Wahl. Hier würde ich das 981/991/992 ähnlich einordnen.

    Bei Yamaha wäre das YSS-65 in dieser Klasse.

    Zu den Selmer und Keilwerth Sopranen müssen Andere etwas sagen, die kenne ich leider nicht persönlich.

    Es gibt auch noch einige Interessante Modelle aus Taiwan (Sequila, Cannonball...)

    Viel Erfolg bei der Suche
    Friedrich
     
  5. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Hallo Friedrich,

    da haben wir ja fast gleichzeitg fast dasselbe geschrieben ...

    Das Profiinstrument von Yamaha ist übrigens das YSS 675. Früher gabs die YSS 62 oder 61, die sehr sehr gut gewesen sein sollen. Die Spitzenmodelle heute ("Meisterklasse") sind die YSS 875, in verschiedenen Ausführungen, inklusive Vollsilber ...
     
  6. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ganz interessant finde ich diese Tests von Sopransaxophonen:

    Soprano Reviews Steven Howard

    Sind allerdings ziemlich stark aus der Sicht eines Instrumentenmachers.

    Viel Glück !
     
  7. Gundi

    Gundi Ist fast schon zuhause hier

    Vielen Dank schonmal - ja ich weiß, das ist ja auch alles sehr subjektiv. Ich bin mir schon im Klaren darüber, dass die Intonation auf dem Sopran mehr Arbeit erfordert, ich brauche auch kein High-End Gerät, bin ja selbst kein Profi, aber wenn nach Jahren immer noch die Arbeit an der Intonation die ganze Energie zur Tonbildung bindet, macht es einfach irgendwann keinen Spaß mehr. Ich werde mich also mal aufmachen und nen Laden durchprobieren :-D
    Hat keiner einen Tipp zwecks Seriennummern auf Diebesgut prüfen? Da müsste es doch was geben, oder?
    Gruß in die Runde Gundi
     
  8. Fbuckert

    Fbuckert Ist fast schon zuhause hier

    Eine zentrale Liste kenne ich nicht - vielleicht gibt es sowas bei Versicherungen der der Polizei.

    Es gibt im Internet zahlreiche Seiten (auch hier im Forum) wo nach gestohlenen Instrumenten gesucht wird.

    z.B. hier

    Am Besten suchst du mit Google mit folgenden oder änlichen Stichworten

    "deine Seriennummer" stolen/gestohlen Instrument sax "Hersteller".....

    Viel Erfolg
    Gruß
    Friedrich
     
  9. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

  10. Saxufi

    Saxufi Schaut nur mal vorbei

    Hallo liebe Saxophonfans!
    meine "Soprankarriere" habe ich mit einem Billigmodell begonnen und bin dann nach einigen Monaten auf ein SA 80 II von Selmer umgestiegen. Ich habe es gebraucht gekauft und das Handling, der Ton sind einfach super! Das Instrument spricht in allen Lagen super an, sei es in der Big Band Musik oder im klassischen Bereich. Meiner Einschätzung nach kommt ein Yamaha da nicht mit. Von meinem Saxdoc lasse ich es regelmäßig justieren.
    Also mein Tipp: schön sparen und dann viel Freude haben!
    Grüße aus Düsseldorf!
    Saxufi ;-)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden