Sopranino gesucht

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Werner, 16.September.2013.

  1. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Werte Foristen,

    nachdem ich mit dem geraden Sopran von Monzani ein absolutes Schnäppchen für 260,- bekam, sehr gute Intonation und Klang, bis jetzt keine grösseren Probleme, bin ich jetzt hoffnungsvoll auf der Suche nach einem entsprechenden Sopranino.

    Das Sopran wurde ja ausgiebig im Forum diskutiert. Hier ein link zu einem gebogenen Monzani, allerdings kenne ich das nicht, das gerade Monzani Sopran ist ausverkauft.
    http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Blasinstrumente/Sopran-Saxophone/Monzani-MZSSC-1010L-Bb-Sopransax-gebogen/art-BLA0002848-000

    Laut Händler gibt es kein Sopranino von Monzani.

    -----------

    Kennt jemand das Thomann Sopranino?
    http://www.thomann.de/de/thomann_tsi350_sopranino_saxophon.htm

    Oder kann ein anderes empfehlen, ggf auch in einer höheren Preisklasse?

    Merci im Voraus
    Werner

    [size=x-small]
    http://mobile-band-walking-act.de/unplugged.htm[/size]
     
  2. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    hi werner,
    das hier hatte ich mal.
    es war astrein verarbeitet und klang super.
    nur das beiliegende mpc war nix.
    lg

    http://www.ebay.de/itm/Sopranino-Saxophon-Es-Eb-Sopraninosaxophon-Sopransaxophon-2005-NEU-/290683871512?pt=Blasinstrumente&hash=item43ae1be118

    eventuell:

    http://www.ebay.de/itm/Selmer-Paris-Mundstuck-fur-Sopranino-Saxophon-mit-Blattern-/171127302035?pt=Allgemeines_Musikinstrumente_Zubeh%C3%B6r&hash=item27d7fb6793
     
  3. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Hi Zappalein,

    danke schon mal. Wie intoniert das denn?
    Ich werde es vielleicht mal kommen lassen.

    vG
    Werner

    http://mobile-band-walking-act.de/unplugged.htm#berlin



     
  4. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    es intonierte sehr gut.

    das konnte ein befreundeter musiker bestätigen, der es durchspielte und prüfte.

    "meine" intonation war dagegen zu hoch. aber da ich schon beim sopran immer daneben lag, war es für mich keine grosse überraschung.

    auf dauer war es für mich aber zu bescherlich, daher habe ich es wieder abgegeben. besonders gewöhnungsbedürftig empfand ich das sehr kleine mundstück.

    lg
     
  5. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Gelöscht, weil Quatsch geschrieben.

    bluefrog
     
  6. BariPapa

    BariPapa Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Namensvetter,
    In dieser Preisklasse sind mir auch nur die Instrumente von Thomann und Total Brass bekannt. Bei Thomann kannst du es meines Wissens nach testen und bei Nichtgefallen zurückschicken. Die Menschen bei Total Brass in Köln sind sehr nett. Ich durfte dort mal vor Ort die Bässe ausprobieren.
    Bei den günstigen Sopraninos gibt es Selmer und Yanagisawakopien.
    Das von Thomann stand auch mal auf meiner Wunschliste, bin dann aber an eines von Chateau (Fa. Tenon in Taiwan) gekommen mit dem ich außerordentlich gut zufrieden bin.
    Später habe ich dazu ein Selmer S80 D Mundstück erworben mit dem es erst so richtig Spaß macht.
    Laß mal von dir hören wenn du ein Nino hast.
    Und Vorsicht! Man wird danach süchtig.
    Grüße aus Hannover
    Werner
     
  7. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Hallo an die Sopranino Fans,
    ich wollte mal was neues in Sachen Saxophon ausprobieren und habe mir jetzt das Sopranino con Thomann TSI-350 gekauft.
    Das Teil macht einen wertigen Eindruch, ist gut verarbeitet und intoniert anscheinend auch sehr gut, ist natürlich auch noch Übungssache.


     
  8. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Thomas!!!!!???????!!!!!!
     
  9. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Hihi, keine Angst es wird mit Sicherheit keinen Sopranino Workshop geben und ich werde es auch nicht in der Öffentlichkeit spielen ;-)

    lg
    Thomas
     
  10. bildGRAV

    bildGRAV Ist fast schon zuhause hier

    Das wäre doch mal etwas.
    Ich hätte ja schon irgendwie Lust mal einen Sopran-Workshop zu initialisieren.
    Aktuell "explodiert" mein Klavierbereich derart, dass ich nur noch während der Autofahrten (!) zum Üben komme (= Ansatzübungen mit U-Trainer).
    Vielleicht strecke ich meine Fühler aber trotzdem mal aus ...
    Jetzt kommt erst mal der Workshop Ende März in Dülmen mit Christoph Falley, dann sehen wir weiter.
    Hörproben vom Sopranino wären aber schon mal interessant...
     
  11. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Das werde ich mich wohl so bald nicht trauen, vermute ich.

    Bei mir hat ja nun auch das Bari absolute und oberste Priorität!

    Als Mundstück teste ich gerade dieses tolle Teil von TheSteamer!

     
  12. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Hallo Thomas,

    kannst du den Koffer des Sopranino in den Schallbecher des Bari packen?

    Ansonsten musst du ja noch mehr schleppen... ;-)

    Hinsichtlich Stimmung ist ja die Entscheidung konsequent.

    Gruß

     
  13. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Hallo Thomas,

    kannst du den Koffer des Sopranino in den Schallbecher des Bari packen?

    Ansonsten musst du ja noch mehr schleppen... ;-)

    Hinsichtlich Stimmung ist ja die Entscheidung konsequent.

    Gruß

     
  14. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Hallo Thomas,

    schon noch alles o.k. mit Dir? ;-)

    Süßes Mundstück jedenfalls; optisch vielleicht etwas schraubenlastig (ich mag das!) :cool:

    Grüße

    Dirk
     
  15. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    @Bereckis
    Das Sopranino passt porblemlos ins Bari, sehr praktisch :)
    Das mit der gleichen Stimmung hat schon was, bin ja eher der Eb Spieler.

    @Sandsax
    Vielleicht etwas Fieber oder überarbeitet, keine Ahnung!

    Die Schraube ist jedenfalls genial, kein Gefummel beim Blatt befestigen!

    lg
    Thomas
     
  16. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Uiiii...

    Das Mundstück ist aber fein!

    Thomas, zeig doch mal wenigstens Dein neues Sopraninöchen, bittööö.

    @bildGRAV:

    Eigentlich ne prima Idee,finde ich.

    Ein Sopran/Sopranino- Workshop. Was spielt man denn da?

    Egal, ich käme auf jeden Fall gern...



    "Einmol em Johr kütt d'r Rhing us em Bett...."

    Thomas II





     
  17. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Hmmmmm
    Is ja mehr schraube als Mundstück; sieht toll aus.

    So n Nino würde mich ja aucb noch reizen .
    Also lieber Thomas: üb mal schön, berichte, wie sich dein Neukauf so schickt...
     
  18. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Hi Thomas,

    das Thomann Sopranino habe ich mir damals auch kommen lassen, ausserdem eines in der gleichen Preisklasse von totalbrass.de, damals ein Fuffi günstiger.
    Und Überraschung, sie waren baugleich inklusive Gravur, ausser das das eins noch den Firmenstempel drauf hatte, das müsste das Thomann gewesen sein. Klanglich alle (ich hatte drei hier) ok bis gut, intonatorisch alle so ab dem mittleren g oder a mit (zT. starker) Tendenz nach oben, aber das kennt man ja.
    Wenn du ein gut Intonierendes erwischt hast, herzlichen Glückwunsch!

    Von der Ansprache gab es auch ziemliche Unterschiede. Das Beste habe ich hier behalten, und spiele es gelegentlich mal, macht auch echt Spaß. Zum Intonieren müsste man das natürlich regelmässig üben.
    Wie schon bei meinem Sopran musste ich ein paar mm von der Endstück des Korpus, der MPC-Aufnahme absägen lassen, da ich sonst nicht auf die erforderliche Höhe hochkomme. Das MPC stiess an seine Grenze.

    Das beiliegende Mundstück habe ich mir der Einfachheit halber mal ziemlich öffnen lassen, wahrscheinlich wär aber gleich ein Gescheites besser. Trotz der Öffnung aber könnte ich noch Intonationsspielraum gebrauchen.


    [size=x-small]
    http://mobile-band-walking-act.de/unplugged.htm#berlin[/size]
     
  19. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    Aber irgendwie sieht es aus als würde die Platte das Blättchen nicht mittig andrücken ... oder täuscht das Foto?

    Ansonsten, sehr schönes (i-wie süßes) MPC.

    YzG,
    Taiga
     
  20. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    @edo
    Ja mal schauen wieviel Zeit ich dafür erübrigen kann, an meinem Baripensum ändert sich auf jeden Fall nichts.

    @Werner
    Ich habe es bei Thomann 65 Euro unter Preis bekommen als sog. B-Stock, aber ausser dass es in einem Soprankarton war konnte ich nichts neg. feststellen.
    Die Intonation ist soweit ich das im Moment beurteilen kann gut, muss ich natürlich noch dran üben.
    Das MPC von Hans geht super :-D
    Ich muss das MPC auch relativ weit aufstecken, vielleicht muss ich da auch noch was kürzen lassen. Ich werde das mal mit Hans und Toko diskutieren.

    @Taiga
    Das täuscht durch die seitliche Perspektive!

    lg
    Thomas
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden