Sopransax aus China: SUPER!!!

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von mipedo, 20.Mai.2007.

  1. mipedo

    mipedo Nicht zu schüchtern zum Reden

    Liebe Nörgler,

    interessiert habe ich die Diskussionen zum Thema Sopi aus China mitverfolgt. Da ich seit einem halben Jahr auf der Suche nach einem Sopi unter 1000,- Euro bin, kann ich - glaube ich - ein wenig mitreden. Ich spiele seit gut vier Jahren Tenor und bilde mir ein, ein relativ gutes Gehör zu haben - zumindest aber ein funktionierendes Stimmgerät. :) Dass Sopis generell schwieriger zu spielen sind, dürfte bekannt sein. Aber wenn das Instrument von Haus aus nicht genau zu intonieren ist, versagt ja bekanntlich jeder Lippengott ...

    Hört mal zu, ihr Perfektionisten:

    Ich habe nach langem Probieren, im Geschäft und per Postsendung zu Hause, endlich ein gebogenes Traumsopi gefunden, das...

    a) sehr gut intoniert (kleine Ausnahme: das mittlere Cis, etwas zu tief)! Hab noch nie ein so gut intonierendes Sopi unter 1000,- Euro getestet!
    b) sehr gut klingt (typisch Sopi, ein wenig näselnd, ein wenig brillant, ein wenig weich, schwierig zu beschreiben, aber besser als alle anderen zuvor getesteten Sopis; mit gutem Mundstück Selmer S90, große Öffnung, alle Töne ziemlich gleich im Klang)
    c) sehr gut in der Hand liegt (Ausnahme: Vom tiefen H zum Cis etwas sperrig, nicht flüssig im Übergang)
    d) meines Erachtens auch stabil gebaut ist (bis jetzt noch alles dran, mit echten Schrauben!).

    So, jetzt die Preisfrage:
    Ich hab das Ding für ca. 300 bis 550,- bei verschiedenen Händlern gesehen.
    Jetzt werdet ihr sagen, der Typ hat keine Ahnung von Sopis. Stimmt und stimmt nicht. Ich gebe ja nur meine zu 99% positive Meinung über dieses Sopi ab. Mit dem mitgelieferten Mundstück zum Beispiel klingt´s auch nicht so gut und entscheidend ist (wie so oft) auch das Blatt (ich spiel zwischen 2 und 2,5 darauf, verschiedene Marken).

    Jetzt kommen wieder die klugen Antworten wie: Klingt nach Schrott, fällt auseinander, ...
    Na gut, ein Yani kostet ja auch das 8- bis 10-fache!

    Jetzt lasst mal die Kommentare rüberwachsen, Kinnes!
    Gruß,
    AAA
    (Anspruchsvoller ambitionierter Anfänger) :cool:
     
  2. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Also die einzigste Frage die sich mir ( als einer der auch gerade ein Sopran sucht) auftut ist, welches ist es von welcher Marke?
    Vllt. finde ich es auch irgendwo und es ist genau das was ich suche, und kann dann genauso positiv wie du darüber berichten.

    Grüße Bostonsax
     
  3. Janni

    Janni Schaut öfter mal vorbei

    Schön, dass das mal einer nicht so eng sieht.
    Ich hab als Tenor ein sx90 für 2500 und ein sopran für 250 (expression) und ich habe überhaupt nicht das Gefühl, dass da Welten zwischen den beiden liegen würden.
    Hatte das Sopran bisher wesentlich seltener in der Reperatur als das Tenor, und spiele auf ihm ein Mundstück, welches fast teurer als das Instrument ist.

    Ich sag immer, aldi käse ist auch lecker, und den unterschied merken nur die, die auch nen unterschied merken WOLLEN....

    Viele Grüße aus Magdeburg - Jazz Capital of the Börde - Jan
     
  4. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Hallo Janni,
    ich habe mit Expression auch sehr gute Erfahrungen gemacht darf ich fragen ob du dein Expression gebraucht gekauft hast oder ob du mir nen Shop verraten kannst , wo man eins für 250€ herbekommt.

    Grüße Bostonsax
     
  5. astipasti

    astipasti Ist fast schon zuhause hier

    Dann darfste das Tenor nich immer runterschmeißen ;-) :lol:
     
  6. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    aber es macht spass ein teures gerät zu spielen :cool:
     
  7. rbur

    rbur Mod

    Stimmt, aber oft hat man ja nicht die Wahl zwischen billig und teuer, sondern zwischen billig und gar keins.
    Und dann macht billig mehr Spaß!
     
  8. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    hm , glaube eher nicht.
    die saxophone gehören nicht zu den teuersten instrumenten un eignetlich heutzutage jeder in europa der arbeiten will und lust zur arbeit hat kann sich gutes instrumnet leisten

    aber ich stimme zu

    sehr , sehr oft ein gutes , teueres instrument ist ganz einfach sinloss , also der einkauf von billigen instrumenten hat ein sinn , und natürlich ist beser ein billigeres gutes instrumnet zu kaufen als ein schlechtes.

    es ist vielleich endeckungs meines lebens :cool:

    gestern haben wir so eine sch... musik gespielt , kein mensch hörte zu , weil unterwegs die oldtimerautos waren - und mein mkvi tenor ist am boden gerutsch - gottseidank war im hartschalkoffer drinnen , nichts passiert - glaube kaufe jetzt eine wunderschöngoldglänzende chinakane - ein tenor um 100 e um den oldtimerhupen keine konkurrenz zu machen

    ja die billikannen haben sein sinn.
     
  9. mipedo

    mipedo Nicht zu schüchtern zum Reden

    Also, bevor wir uns in philosophischem Kleinkram verirren...

    Nach dem ausgiebigen Testen von Sopis unter 1000,- (neu und gebraucht) der Marken Expression, B&S, Thomann Custom Line, Nova, Yamaha, Jupiter bin ich mit meinem Sopi supi zufriedi!!!

    Ich sag immer, der Zweck heiligt die Anschaffungskosten, will heißen: Auf Omis Neunzigstem Kaffee- und Kuchen-Kadenzen schmettern ist eine Sache, im Olympiastadion die Leute aufgeilen eine andere. Aber: Zum überwältigenden Großteil macht der MUSIKER den Sound aus, nicht unbedingt das Gerät (sofern es technisch einwandfrei ist und MP und Blatt stimmen).

    Also: Lasst dieses "Ich hab aber ein Jani"-Gequatsche. Ich hätt auch gern eins, aber das hieße: Post ausfahren mit Schumis Ferrari. Bringt´s das?

    Gruß,
    AAA
    (Anspruchsvoller ambitionierter Anfänger)
     
  10. babsihenne

    babsihenne Kann einfach nicht wegbleiben

    @ mipedo:

    Vielleicht hab ichs ja nur überlesen: Würdest du uns hier vielleicht verraten, welches Schätzchen du da so begeistert dein Eigen nennst?

    Langsam neugierig,
    Barbara
     
  11. Gast_13

    Gast_13 Guest

    @ mipedo:

    Sorry, aber Deine Posts lesen sich wie die von einem Gebrauchtwagenhändler, der einem ne alte Schrottkarre andrehen will - oder vielleicht einem Händler für Billig China Kannen, der sein Produkt featuren will.

    Warum sich in Kleinkram verirren: sag doch einfach was für ein Horn Du gekauft hast und wo, dann kann der Eine oder Andere, der an Sopis interessiert ist mal testen gehen.

    Aber so, wie Du das machst, das hat eindeutig ein "Gschmäckle", wie der Schwabe zu sagen pflegt! ;-)
     
  12. JPL

    JPL Kann einfach nicht wegbleiben

    20 jähriger, mittelloser Schüler (derzeit im Abi) sucht dringend Arbeit für ein neues, teures Saxophon! Angebote gerne per PM ;-)

    -Spaß beiseite

    Wenn ich mir ansehe, dass mein Freund (Gitarrist) Gitarren ansabbert, die ca. 20.000 Euro kosten, dann kann ich nachvollziehen, dass Saxophone da günstiger sind... Aber dennoch ist für die Meisten ein Saxophon nicht gerade eine Gelegenheitsanschaffung... Gerade ich habe eigentlich immer versucht mit dem finanziell wenigsten das meiste rauszuholen... Da ist weder ein Yani drin noch ein Selmer, und das wird es auch niemals sein! Aber als Yamaha-Spieler bin ich doch nicht etwa Saxophonist 2. Klasse?
     
  13. Gast

    Gast Guest

    @mipedo: Ich tippe auf ein Chaconne. Die sollen verdammt gut sein.
    Leider gibts die nur in Curved, sonst hätte ich mir von denen auch schon eins geholt.
     
  14. Saxophonman

    Saxophonman Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    @JPL also man bekommt schon wesentlich günstiger Gitarren, die wahrscheinlich kaum jemand an die Grenzen spielen kann. Hier ist es z.B. viel leichter ein sehr hochwertiges Instrument für ca. 500 Euro gebraucht zu bekommen.

    Ich denke auch, dass ein Yamaha spieler kein Saxophonist 2.Klasse ist. Spätestens wenn mal jemand Thorsten Skringer mit seinem 82Z gehört hat, weiß man, dass Yamahas nicht nur Schülerinstrumente sind.

    Viele Grüße,
    Saxophoneman
     
  15. mipedo

    mipedo Nicht zu schüchtern zum Reden

    Protest!
    Wer mir unterstellt, es sei ein "Gschmäckle" dran, dass ich ein Sax lobe, sollte wissen, dass ich einfach nur glücklich mit der Tröte bin, keinerlei geschäftliche Beziehungen zu irgendwem habe und auch niemandem etwas verkaufen möchte!

    Also, das gebogene Sopran, das mich aufgrund der oben genannten Eigenschaften und wegen des sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnisses überzeugt hat, stammt vom Hersteller

    :idea: TIM HENDSON :idea:

    Gruß,
    AAA
    (Anspruchsvoller ambitionierter Anfänger)
     
  16. Mitor

    Mitor Schaut öfter mal vorbei

    Bei dem genannten Instrument redet hier im Forum doch sowieso niemand von einem Schülerinstrument. Selbst der größte Yamahafeind nicht...
     
  17. daskli

    daskli Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe auch recht gute Erfahrungen mit Billigware gemacht, nur war mein "Eastman"-Sopran-Saxophon eigentlich nur vormontiert. Die Klappen waren nicht dicht eingestellt und ich konnte nicht alle Töne anspielen.

    Da ich das Instrument im Posthandel bekommen hatte, war mit kurzem Anspielen vor dem Kauf nichts. Ich hatte dann die Entscheidung zu treffen, entweder zurück damit, dann fallen Portokosten für mich an und dass Rückgeld will erst einmal wieder bei mir sein oder aber selber Hand anlegen. Ich habe mich für's Hand anlegen entschieden, damit sind aber die Garantien eigentlich erloschen.

    Ich bin es so zufrieden, das Mundstück habe ich auch ausgetauscht (auch bei mir machte das 1/3 des Preises aus) und ich kenne Leute, die auf solchen Instrumenten aller schönste Musik machen,

    a b e r

    es hat auch ganz viele Vorteile, wenn man im Musikgeschäft kauft, vielleicht etwas teuerer, etwas sicherer, vielleicht mit einer etwas längereren Lebensdauer, denn diesen Silikonpolstern traue ich nicht über den Weg. Noch halten sie, aber Lederpolster, kosten halt. Ich wechsele mir die Polster nach Bedraft selber, beim Kauf einer Billigkanne, muss aber auch mal über die Folgekosten nachgedacht werden. Der wirkliche Preis eines Instrumentes zeigt sich nach der ersten Inspektion. Was wenn man niemanden findet, wer einem das Instrument reparieren will (gibt es!) weil Anschaffungskosten und Überholkosten in keinem Verhältnis stehen! Wegschmeissen - ist ein Billigsaxophon ein Wegwerfartikel, wie ein Taschentuch?

    Ich bin zufrieden, aber in einem Posting geht es ja auch um andere Leute, die das hier mit in ihre Entscheidung einfließen lassen, ob es eine billigere oder teurere Variante sein soll. Was würde ich empfehlen?

    Ich mir selber das Billigistrument - klar - jemandem, der sich noch nicht so fitt fühlt, mit Schrauber und Flamme an ein Instrument zu gehen ... - ich weiß es nicht. Die Entscheidung sollte sehr bewusst abgewogen werden.

    LG
    daskli
     
  18. volkerkaufmann

    volkerkaufmann Ist fast schon zuhause hier

    Ich unterrichte an einer privaten Musikschule mit angeschlossenem Laden. Die dortige Chefin verkauft Expressionsaxophone. Ich denke ab wann ein Preis-Leistungsverhältnis gut ist, das ist wohl Ansichtssache, aber diese Billigtröten machen einfach keinen Spaß.
    Und wer keinen Unterschied hört zwischen einem SX90 und einem Sopran für unter Tausend Euro merkt auch keinen Unterschied zwischen ein VW Käfer und einer Mercedes S-Klasse.

    Man sollte sich aber bei solchen Billigteilen auch mal vor Augen wie das gehen soll so billig zu Produzieren.
    Die Zustände und Arbeitsbedingngen in solchen Fabriken will ich nicht erleben.
     
  19. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Dem kann ich nur widersprechen ,ich finde das Preis-Leistungsverhältnis der Pro 2000 Serie hervorragend : Mechanik stabiel ,sehr gute Intonation und kerniger Klang, und zwar bei allen bisher angespielten Expressions.
    Dem kann ich zustimmen...
     
  20. Topshit

    Topshit Ist fast schon zuhause hier

    Ich glaube hier wird mal wieder an Sachlichkeit gespart und übersehen an wen sich dieser Thread richtet. Es ist für einen Saxophonlehrer natürlich wichtiger eine technisch höchst ausgereifte Kanne zu spielen als für einen Anfänger oder fortgeschrittenen Hobbymusiker. Letztere sind ja wohl auch kaum in der Lage alles aus so einem Instrument herauszuholen. Für mich ist das Exression nach einer wirklich billigen Kanne auf jeden Fall eine spürbare Verbesserung und mir gefällt das Preis-Leistungs-Verhältnis. In ein paar Jahren würde ich wahrscheinlich auch kein Expression mehr spielen wollen, weil ich technisch so gut geworden bin, dass ich ein noch besser funktionierendes Sax brauche um meine Fertigkeiten auch wirklich nutzen zu können. Und wer meint, jeder kann sich durch Arbeit ein teures Saxophon leisten, hat wohl auch etwas den Blick für die Lebenslagen anderer Menschen verloren.

    Schöne Töne, Mischa
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden