Hallo, ich bin am überlegen, mir ein günstiges Sopransaxophon zuzulegen. Bei Ebay werden teilweise neue Instrumente zu Preisen um die 300,-€ angeboten. Klar bekommt man dafür kein Selmer,Yamaha oder Jupiter. Die Marken sind mir schlechtweg unbekannt, aber der Preis lockt. Hat jemand von Euch schon Erfahrung mit solchen Instrumenten gemacht? Beispiel hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=250358908449&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=015
...sind die Instrumente dieses Händlers empfehlenswert? http://www.waldhoerner.de/produkte-index.htm Mich wundern die Preisreduzierungen!!!
Hallo Gigolo, ich habe über ebay zwei Sopransaxophone ersteigert und beides mal sehr viel Glück gehabt. Das erste der Marke Cupid 199 Euro klingt gut und Intoniert sauber. Ein Freund von mir kaufte das gleiche Sopran, da musste so einiges eingestellt werden, bis es funktionierte. Das zweit von Arnolds & Sons habe ich nur ersteigert, weil der Anbieter Tony Lakatos ein bekannter Saxophonist war und sich mit seinem Namen für die Qualität des Instrumentes einstand, auch hier hatte ich Glück. Aber grundsätzlich würde ich schon vor so einem Kauf warnen, dass kann auch ganz anders ausgehen. Eigentlich sollte man nur Instrumente kaufen, die man vorher angespielt hat, alles andere ist wie Lotterie spielen und reine Glückssache. gruss tbeck
...Anspielen kann man die Instrumente leider nicht, allerdings gewähren die gewerblichen Anbieter ja ein 14-tägiges Rückgaberecht gem. Fernabsatz...somit hält sich das Risiko in Grenzen.
Gut,wenn ihr Glück hattet, würde diese Angebote aber seeeehr unter Vorbehalt nutzen. Nach meiner Erfahrung mit Billig-Marken kann das Problem vor allem in der mangelhaften Dauerhaftigkeit und Zuverlässigkeit der Mechanik liegen......
...der eine Händler schreibt, es handelt sich um ein "Winterangebot"...gut, kann man glauben oder nicht. Jjedenfalls soll das Sax regulär 999,-€ kosten und bei Sofort-Kauf gerade einmal ca. 350,-€
Ach ja? Übrigens: Ich habe auch noch ein Winterangebot. das ist ein Weltklang Sopran, das ich letzte Woche noch für 1000 Euro verkaufen wollte. Kostet jetzt nur noch 500. Wäre das nichts????? Nix für ungut. Billigste Merketing-Trix!
...genau das hält mich vom Kauf ab! Denn wer hat heutzutage schon was zu verschenken. Na ja, vielleicht bekomme ich ja irgendwoher ein gut gebrauchtes Markeninstrument. Am liebsten wäre mir ja ein Yamaha, aber leider ist mein Budget begrenzt
Hallo, auch ich hatte bei eBay ein günstiges Sopransax ersteigert. Es ist ein Emerson das etwa 130 Euro gekostet hatte. Einige Klappen waren nicht ganz dicht was aber mit ein wenig handwerklichen Geschick korrigiert werden konnte. Manchmal verlieren sich die Perlmuttauflagen von den Klappen, das Instrument ist etwas schwer und die Mechanik hat etwas weite Wege. Dafür spielt das Instrument alle Töne von unten bis F#3 gleichermaßen gut. Die Intonation ist hervorragend. Der Klang ist eher klassisch (mit dem mitgelieferten Mundstück) und erinnert etwas an eine Oboe. Ich ziehe dieses Instrument beim Zusammenspiel einem teilüberholten Conn Chu Berry-Sopran vor. Letzte Woche hatte ich bei eBay für ca. 80 Euro eine Es-Klarinette ersteigert. Sie sah ganz gut aus aber das Material war sehr dünnwandig. Die Mechanik war nicht sehr gut verarbeitet (Da hätte man noch was dran machen können). Einige Töne waren von der Intonation völlig daneben. Aber der Klang war wie wenn man in ein Abflußrohr reinpustet. Ich habe sie am gleichen Tag wieder eingepackt und heute ging sie zurück an den Absender. Wenn es bei dem Händler mit der Rückgabe gut klappt (Text und Bewertungen lesen) hast du kein hohes Risiko. Falls du dich für den Kauf des Sopis entscheiden solltest wäre ich und sicher viele andere Forumsteilnehmer an einem Erfahrungsbericht interessiert. Viele Grüße aus Hannnover Baripapa
Was das Winterangebot betrifft, da ist kein Eile geboten: Die Winterangebote galten in der Vergangenheit ganzjährig Gruß Friedrich
Folgende Angebote habe ich auf Ebay gefunden: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=320341678730&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=011 http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=320341678489&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=011 http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=320341678695&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=011 http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=250358908449&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=015 Welches von diesen ist am empfehlenswertesten? Oder doch lieber die Finger davon lassen?
Gigolo: Was hältst du denn von dem hier? http://cgi.ebay.de/Sopransaxophon_W0QQitemZ130287670344QQcmdZViewItemQQptZBlasinstrumente?hash=item130287670344&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318 Oder is dir das schon zu viel Geld? Die besten Grüße, Hannes.
...wie alt ist das Gerät und in welchem Zustand befindet es sich. Mir sind nur Marken wie Yamaha, Selmer, Vandoren, Buffet Grampon und Jupiter bekannt. Jupiter ist aber meiner Erfahrung nach nichts besonderes...hatte mal Probe halber ein Tenorsax...kein überzeugender Klang.
Ich wollte mich ja eigentlich aus Marken-Diskussionen heraushalten, aber dazu kann ich nicht schweigen: 1. Es gibt von den allermeisten Marken verschiedene Baureihen für unterschiedliche Ansprüche. So ist ein Jupiter-Einsteigersax kaum mit einem Jupiter Artist zu vergleichen! Die Erfahrungen, die Du mit einem bestimmten Modell gemacht hast, solltest Du also auf keinen Fall der gesamten Marke zurechnen. 2. Der Klang eines Saxofons ist, anders als etwa bei Tasteninstrumenten, nicht das ausschlaggebende Kriterium, denn der ist wesentlich stärker von Mundstück, Blatt und Spieler geprägt. Spiel ein und das selbe Sax mit verschiedenen Setups (Blatt, Mundstück), und Du wirst wahrscheinlich sehr unterschiedliche Klangergebnisse bekommen. Oder besser: Variier Deinen Ansatz (Lippendruck, Position des MPC im Mund), und Du wirst NOCH mehr Unterschiede feststellen! Wesentlich lohnendere Kriterien sind meiner Ansicht nach Verarbeitung, Stabilität, Zustand der Mechanik sowie der Polster, Ansprache, generelle Intonation, Eignung der Applikatur für Deine Anatomie (Handgröße, Fingerlänge). Alle dies lässt sich aber schlecht aus der Ferne beurteilen, dafür musst Du ein Sax schon mal direkt in Augenschein nehmen und am besten selbst anspielen. Nicht zuletzt gilt: Wenn Spieler A mit einem Instrument prima Erfahrungen gemacht hat, muss dies nicht automatisch auf Spieler B übertragbar sein, der nun mal ein ganz anderer Mensch ist... Schönen Gruß und viel Erfolg bei der Suche, Rick
Neulich wolltest Du noch 500 dafür haben..... Also meins würde ich für 450 nicht hergeben! Ich bin immer noch begeistert von dem Teil.
...gut, kann sein das es am Preis lag. Das Tenorsax lag damals bei etwa 1000,-DM Ich spiele ein Yamaha Alt- und Tenor der 62er Reihe...bin sehr zufrieden damit. Selmer war mir damals einfach zu teuer!
Ich hatte zuerst ein China-Sopran von einem Händler geliehen. Für die ersten Monate war das o.k., allerdings wohl auch nur, weil dieser Händler die Saxe gut einstellt usw. (was der Ebay-Händler nicht unbedingt tut). Haltbarkeit? Nach ein paar Wochen löste sich das ein oder andere Polster und musste wieder angeklebt werden. Nicht wirklich tragisch, aber gekauft habe ich das Instrument dennoch nicht, sondern nach einem halben Jahr wieder abgegeben. Nun habe ich ein 80 Jahre altes Conn New Wonder II, mit dem ich super zufrieden bin. Manchmal frage ich mich, wie die aktuellen China-Instrumente wohl nach 80 Jahren aussehen? Viele Grüße Jürgen