Sopransaxophon, Hilfe!?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von SvenjaP, 25.März.2014.

  1. SvenjaP

    SvenjaP Schaut nur mal vorbei

    Hallo liebe community!

    Wie es in der Überschrift schon steht, habe ich eine, eher mehrere Fragen zu einem Sopransaxophon

    Von Anfang: vor circa 4 Jahren habe ich mit einem geliehenen Altsax angefangen zu spielen. Zwei Jahre später ist es dann ein bisschen gewachsen und schließlich meins geworden. Seit dem bin ich stolzer Besitzer eines yamaha Tenorsaxes (welches weiß ich gerade gar nicht genau) mit dem vandoren V16 t8 Mundstück. Nun habe ich seit ca. 2 Wochen das Verlangen ein Sopransaxophon zu spielen.

    Nun meine Fragen:
    Da ich nicht so viel Geld habe, und garnicht so ganz genau weiß, ob das sopran etwas für mich ist, möchte ich nicht gerne so ein teures Instrument haben. Im Internet bin ich auf das thomann tss-350 gestoßen. Was haltet ihr von thomann Instrumenten oder dem tss-350 generell? Ich weiß, es ist sehr günstig, ich habe auch meine Bedenken, aber eigentlich kann ich ja dank 30-Tage-MoneyBack-Garantie nichts falsch machen. Außerdem würde ich mir für den Klang wahrscheinlich noch ein vandoren V16 S8 kaufen wollen. Habt ihr sonst noch andere Vorschläge für ein relativ preisgünstiges sopransax? Kann auch noch etwas mehr kosten.

    Meine dritte Frage bezieht sich auf ein bestimmtes sopransaxophon. Ein bekannter hat aus seinem Dachboden ein silbernes Prof. Romeo Orsi sopransaxophon ausgegraben. Es steht leider nicht drauf was für eins das ist. Mein Sax-Lehrer meinte es könnte sich evtl sogar um ein Vorkriegsinstrument handeln. Natürlich muss es nach mehreren Jahren ungespielt auf dem Dachboden komplett überholt werden.. Auch nicht das billigste. Aber kennt ihr die Marke bzw. das Instrument?

    Ich bedanke mich jetzt schon für eure Hilfe!

    SvenjaP
     
  2. prinzipal

    prinzipal Ist fast schon zuhause hier

    orsi kann genial sein, muß aber nicht.

    das sopranino vom kollegen ist ne wucht !

    ich kenne die antigua sopransaxe. sehr feine dinger.

    :-D
     
  3. janisawa

    janisawa Schaut nur mal vorbei

    Moin Svenja
    ich habe mir auch ganz frisch ein vintage sopran zugelegt.
    Vorkrieg.
    Sopransaxophone sind seltener als alt bzw. Tenor.
    Das spiegelt sich vielleicht ein bisschen im Preis hochwertiger Gebrauchtsaxe wieder.
    Ich würde tendenziell von billiggeräten abraten, auch wenn es ausnahmen geben kann, und zu einem höherwertigen 2nd hand sax greifen.
    zwar gibt es auch da Ausnahmen, aber mit ein wenig Recherche und evtl. Probe Spiel läuft man weniger Gefahr sein Geld in einen nutzlosen Haufen Lochblech zu buttern.
    Von vintage würde ich bei unbekanntem Zustand und beschränkter kohle die Finger lassen.
    Die Mundstück Frage würde ich bei dem sopran nicht pauschal beantworten wollen. Das kann ich jetzt sagen.
    Ich habe die Mundstücksuche nach hinten verschoben und habe das esm Einsteiger mp gekauft. Man spart zunächst und macht auch nichts falsch.
    Ich würde am deiner Stelle mal eins antesten um mal eins in den Händen zu halten.
    Gruß
    janis
     
  4. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Ich habe bei mir zu Hause schon mehrfach den Dachboden durchsucht. Nix gefunden. Im Keller habe ich auch nichts. Falls jemand noch ein Saxophon findet und nichts damit anfangen kann, einfach bei mir melden. ;-)

    Aber zurück zum Thema:
    Antigua ist sicher keine schlechte Wahl.
    Die Expression sollen auch ganz gut sein.
    Das Orsi würde ich mal einem Fachmann zeigen, z.B. ToKo aus Pinneberg.

    Lg
    Mike
     
  5. Schnuckelchen

    Schnuckelchen Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Svenja,

    ich habe keine Ahnung von "Dachbodenfunden". Daher habe ich immer die Finger davon gelassen. Mann könnte es mal zu einem Sax-Doc bringen und eine Meinung einholen. Was man für eine Überholung rechnen muss, erfährt man dann auch. Nur... wenn es einem danach nicht liegt, ist die Kohle weg.

    Thomann-Saxophone habe ich derer 2. Ein Tenor und ein C-Mel. Die 30 Tage Money back Option ist immer eine gute. Bestelle und teste ruhig. Mein Tenor war unspielbar, bis ich einen anderen S-Bogen dafür gefunden habe. Der Klang ist beeindruckend, die Intonation nicht. 500 Euro sind halt auch kein Geld. Das C-Mel ist niedlich, war etwas teurer und ist brauchbar.

    Beim Sopi habe ich mich für ein Expression entschieden. Dies ist allerding schon ein wenig teurer als die Thomänner (Faktor 3 ungefähr). Aber es ist solide verarbeitet und klingt auch sehr schön. Mein Lehrer sagt, dass ich erstaunlich gut damit klar komm, obwohl ich eher selten darauf spiele. Ich bin damit sehr zufrieden. Habe inzwischen auch mal andere Soprane getestet, würde aber nicht tauschen wollen. Für eine Hobby-Saxophonistin wie mich ist es optimal.

    Am besten ist testen. Und drauf sparen. Lieber etwas mehr investieren und dann was solides haben.

    Grüße
    Claudia

     
  6. Gelöschtes Mitglied 7743

    Gelöschtes Mitglied 7743 Guest

    Hallo Svenja,

    ich hatte mir vor zweieinhalb Jahren ein "Green Hill"-Sopransaxophon gekauft. Das ist baugleich mit den Expression-Saxophonen und deutlich billiger. Ich hatte hier allerdings gelernt, dss es die "Green-Hill-Saxophone" nur als Messeüberbleibsel zu kaufen gibt, sie also selten sind.

    Das "Green Hill"-Sopransaxophon (was auch die Expression-Instrumente einschließt) ist ein sehr schönes Instrument mit guter Intonation, solider Verarbeitung und schönem Klang, das ich nur weiterempfehlen kann. Ich benutze es allerdings nur noch selten, da ich mittlerweile ein Sopransaxophon mit gebogenem S-Bogen spiele, was ich deutlich angenehmer empfinde.

    Gruß,
    BCJ
     
  7. joechen

    joechen Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Svenja,
    auch ich hatte mich in ein Sopran verliebt. Habe verschieden Modelle probiert und mich dann für ein gebrauchtes Instrument entschieden, das für mich sofort passte. Es war teurer, als ich eigentlich investieren wollte. Aber ich bin total glücklich damit. Lieber sparen und mehr investieren, dann hat man mehr davon. Und gebrauchte Instrumente sind vom Preis-Leistungsverhältnis auf alle Fälle günstiger.
    Ich habe meines übrigens bei den Kleinanzeigen bei Thomann gefunden.
    Viel Erfolg bei der Suche!

    lG joechen
     
  8. lesterfan

    lesterfan Nicht zu schüchtern zum Reden

    Moin, kann mich joechen nur anschließen.
    Ich hab bei meiner Suche auch einige angetestet, darunter Orsi, Janagisawa etc. aber schlussendlich war es ein Selmer, was mir am besten gefiel.
    Teste am besten viel aus ;). schlussendlich endscheidest du dich dann für das, welches dir am besten gefällt. Da kann man vorher noch so viele Namen in den Raum werfen. Und gebrauchte sind auch immer deutlich günstiger...


    LG
     
  9. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    Hallo,

    das Antiqua hat bei meiner Tochter allen anderen Marken (auch den teuren)den Rang abgelaufen. Preis - Leistungsverhältnis super.
    Sollte auf jeden Fall getestet werden.
    Ich selbst habe mit alten Sopis von Weltklang gute Erfahrung gemacht (Modell Solist) und habe noch ein Schagerl (kleine, feine Marke aus Österreich, mal googeln ) in gebogener Ausführung, das super abgeht.

    Grüße
    Badener
     
  10. saxus

    saxus Ist fast schon zuhause hier

    So sehe ich es auch. Ich war mit einem Freund auf der Messe, er hat ausgiebig gerade Sopis getestet und ist immer wieder an den Stand von Antiqua gegangen, da er es gar nicht glauben wollte, dass diese Saxe besser intoniert haben als die teuren Modelle wie beispielsweise sein Yanagisawa. Allerdings kostete dieses Antigua auch EUR 1.900,-
    Preiswert aber nicht billig.

    Gruß
    Saxus
     
  11. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Hi,

    ich habe so ein Thomann Sopran (Antique). Schlecht ist es nicht, aber auch nicht wirklich gut. Durch einen erfahrenen Spieler kontrollierbar, einem Anfänger würde ich es nur bedingt empfehlen.
    Die ersten 1,5 Oktaven sind intonatorisch völlig ok, dann, wie so oft, ab G, Gis, A usw zieht sie nach oben.
    Ich hatte dann das Glück ein sehr gutes und noch billigeres Monzani zu finden, die scheinen als Sopran aber nicht mehr hergestellt zu werden.

    Das Thomann gebe ich übrigens ab, bei Interesse bitte PN schicken.




    [size=x-small]
    http://swing-jazz-berlin.de/#acapella[/size]


     
  12. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Hi Svenja,

    ich habe sowohl ein Orsi als auch ein Thomann, aber als Tenor (AB 117) bzw. Alt (TAS 350).

    Das Orsi ist von 1976 (Seriennummern begannen dan mit E9xxx) das heißt anhand der Serienummer kann man das alter einschätzten. Eine Email an Oris hat bei mir zu einer exakten Datierung (Tag der Fertigstellung) geführt, die sind da sehr nett.

    Das Orsi (mit VOSS-Label) war eine Schnäppchen aus der Bucht (100+x €) eigentlich als Schrauberobjekt. Das das Silber zu 100% top war habe ich mich dann doch zu einer GÜ entschieden. Der Saxdoc war anfangs sehr skeptisch. Nach der GÜ ist das Ding der Hammer (war aber auch um eine vielfaches teurer, ist das aber mehrfach wert!). Selbst der Sax-Doc (TOKO) war total weg, was daraus geworden ist.

    (Inweit das für die Soprane auch klappt ist natürlich Deiner Phantasie überlassen, Orsi kann - wie prizipal schon gansagt hat - der Hammer sein, muss es aber nicht.)

    Das Thomann 350 (Alt) war meine Anfängerinstrument. Es ist schon ganz ordentlich, auch in der Intonation. Als Anfänger kann man auch aus einem teureren keinen besseren Sound rausholen, damit war es für den Anfang OK, auch weil ich ohne Erfahrung und Kontakte zu Saxern kaufen musste. Die Wiederverkaufschancen gehen allerdings gegen Null!!!

    Nachdem Du aber schon etwas an Erfahung mit anderen Saxen hast, würde ich Dir raten umfassend zu testen, weil jeder "jeck ist anners", wie man wohl im Rheinland sagen würde.

    Grüße
    StefAlt


     
  13. SvenjaP

    SvenjaP Schaut nur mal vorbei

    Vielen Dank für eure lieben, schnellen antworten.

    Ich denke, ich werde mit dem Orsi einfach mal zum Sax-Doc gehen und nach fragen. Zu dem Orsi habe ich auch meinen Orchesterleiter mal gefragt, er meinte auch, GÜ wäre nötig, da auch einige Lötstellen nicht mehr ganz okay sind. Da so eine GÜ ja nicht das billigste ist, werde ich, denke ich, daß sax eher nicht behalten, sondern mir ein neues suchen. Ich finde es sowieso angenehmer auf neuen Instrumenten zu spielen.. Und wenn die GÜ so viel kostet, kann ich mir lieber mein eigenes, nur von mir bespieltes Saxophon kaufen. Das Thomann werde ich mir bestellen und ausprobieren. Mein Leiter meinte auch, ich bin auf dem Saxophon schon locker so gut, das ich weiß, ob das Saxophon von thomann gut ist oder nicht. Wenn das thomann überhaupt nichts für mich ist, werde ich es zurück schicken und direkt zum Instrumentenbauer und dort nach sopranen fragen.

    LG Svenja
     
  14. Mattse

    Mattse Schaut nur mal vorbei

    Hallo, das wertbeständigste, günstigste und technisch beste Sopransaxophon ist meiner Meinung nach das Yamaha YSS-475. Es intoniert phantastisch, hat keinerlei Schnickschnack (zum Bsp zwei S Bögen) und klingt so, dass man es mit verschiedenen Mundstücken serh gut kombinieren kann. Ich habe ein sehr gutes gebrauchtes im Angebot, für 1000 Euro.
     
  15. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hallo Mattse,

    für Verkaufsanzeigen gibt es hier die Kleinanzeigen. Du hast auch schon an anderer Stelle einen Thread für Deine Verkaufsabsichten mißbraucht.

    CzG

    Dreas
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden