Hallo zusammen, an anderer Stelle in diesem Forum habe ich meine Probleme beschrieben die ich mit einem Emerson Sopransaxophon für 260 EU hatte: Intonationsfehler, Ansatz- und Materialschwächen. Vor Verzweiflung habe ich mir dann bei Thomann ein Keilwerth für 999 EU kommen lassen und war auch mit diesem Instrument total unzufrieden, Material zu mickrig, Ton und Intonation miserabel. Sofort wieder zurück und weiter auf dem Emerson geüüüübt und war immer unzufrieden mit dem Ding. Da wurde ich von Brass-Thomann auf das Semipro für 498 EU hingewiesen und bestellte das sofort. Als ich das Semipro-Sopransax auspackte und die ersten Töne anblies, war ich begeistert, alles stimmte sofort, das Ding liegt in der Hand wie für mich geschaffen. Der Ansatz ist super und die Verarbeitung der Mechanik einfach Klasse. Wer sich für ein Sopran interessiert sollte da zugreifen. Ich will auch keinen Schmus machen, man muß es einfach erlebt haben. Seither spiele ich jeden Tag mit steigender Begeisterung.
Herzlichen Glückwunsch, dass du dein Trauminstrument gefunden hast. Aber wo finde ich den Ansatz beim Saxophon?
Hallo MaTHias, unter Ansatz verstehe ich natürlich die Ansprache wie man den Ton erzeugt und welche Kraft dafür erforderlich ist. Trompeter z.B. merken das bei schlechtem Ansatz an den wunden Lippen, beim Holzblasinstrument merkt man das an der Mundmuskulatur. Guter Ansatz z.B. ist wenn ich nach mehr als 1 Stunde noch alle Töne einwandfrei spielen kann. Hat man aber ein störrisches Instrument, wie z.B. das erwähnte Emerson, dann ist schon nach kurzer Zeit zappenduster. Ich denke die Erklärung war nötig.
In der Tat... Vielleicht ist es weniger verwirrend, wenn wir uns darauf verständigen, dass Ansprache eine Eigenschaft des Instruments und Ansatz ein Vermögen (oder Unvermögen) des Spielers ist.
Also, für mich ist der Ansatz der untere Abschluss des Instrumentes. Ich denke die Erklärung war unnötig, da unsinnig. Ich nehme sie zurück....... P.S. Viel Spaß mit deinem Sax!
Ich habe eine solche Erfahrung mit meinem neuen Sopi gemacht, gebraucht sehr günstig gekauft, ist das alte Amati doch glatt auch noch gut, ich bin absolut begeistert ein gutes Instrument für knapp 230 € gekauft zu haben...