Hallo zusammen, ich spiele seit einiger Zeit Alt und Tenorsax; nun konnte ich sehr günstig ein Sopransax kaufen. Das Sopransax macht - anders als viele Fernost Saxophone - einen guten / soliden Eindruck, die Klappen schließen alle und sind zum Teil mit Metallresonatoren. Es ist ein gerades Sopransax mit zwei S-Bögen im Lieferumfang. Ob die Klappen mit Perlmutt oder Kunsstoff besetzt sind, kann ich leider nicht erkennen (hat jemand eine Idee wie ich das einwandfrei feststellen kann?). Ich habe das Instrument gebraucht bekommen, der Verkäufer hat es in 2009 auf einer Musikmesse am letzten Tag gekauft; das Instrument ist tadellos in Schuss. Er meinte, es sei ein Niederländischer Stand gewesen (aus der Erinnerung gesprochen). Das Instrument macht einen absolut neuwertigen Eindruck. Zum Logo: Es handelt sich um einen Loorbeerkranz (ähnlich dem Selmer Logo) / in der Mitte ist ein Schriftzug "Omega". Kennt jemand den Hersteller? Ein Selmer USA Omega ists nicht, leider habe ich im Internet nichts gefunden. Ich habe mal ein paar Fotos angehängt, auf einem Foto ist das Logo sehr deutlich zu erkennen. Würde mich freuen, wenn jemand eine Idee hat, woher das Sax kommt. Gruß Alex
Ob das Perlmutt oder Plasteeinlagen sind, kannst du mit einer Flamme feststellen. Wenn es anschmort und schwarz verkohlt ist es kein Perlmutt. Oder du nimmst mal ein Nadel und stichst mal auf die Oberfläche. Perlmutt ist sehr hart, da dürfte man keinen Abdruck sehen. Übrigens musst du die Achse vom Röllchen an der tiefen C-Klappe reindrehen...die fällt bald raus.
Ob Perlmutt oder Plastik ist so ziemlich das Unwichtigste bei einem Sopransax. Nun hast Du es ja schon, und es sieht ja wirklich sehr schick aus. Also viel Spass damit !
Hallo mato, hallo Florentin, @ mato / Perlmutt Ich suchte eine Möglichkeit, dass ohne sichtbare Rückstände zu testen, Feuer scheint mir da sehr brachial aber die Idee mit der Nadel ist gut; danke. @ mato / Achse Guter Hinweis, danke; hab ich festgezurrt. @ Florentin Du hast vollkommen Recht, Hauptsache ich bin zufrieden und das bin ich definitiv. Bin aber sehr neugierig, insbesondere bzgl. der Herkunft des Sopransax, habe aber leider nicht finden können. VG Alex
Hi alex_fl, wo Du gerade mal beim Feintuning bist..... Der Tief-H Klappe fehlt, glaube ich zu Sehen, noch ein Anschlagkork.(Bild 1+6) viel Spaß mit Deinem neuen Sopi! Thomas
Hallo Alex, wenn kein "made in..." irgendwo auf dem Korpus eingraviert ist, könnte das ein starker Hinweis auf fernöstliche Herkunft sein. Prinzipiell kann jeder von uns ein Instrument von dort importieren und einen Fantasienamen draufsetzen, auch mit schöner, an Selmer erinnernder Lorbeerkranz-Gravur. Ein weiterer wichtiger Hinweis ist immer der Neupreis, finde ich. Unter 1500,- kam es höchstwahrscheinlich aus Fernost, meistens Taiwan, unter 700,- aus der VR China. Aus Taiwan stammen ja schon die Instrumente von "System 54", die von Niederländern importiert und hier vertrieben werden. Aber generell gebe ich Florentin Recht: Wenn Du zufrieden bist und alles prima funktioniert, dann ist doch die genaue Herkunft egal. Hauptsache es lässt sich gut spielen! Schöne Grüße, Rick