Sopransaxophon???

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Beymar, 26.April.2014.

  1. Beymar

    Beymar Schaut nur mal vorbei

    Hi Leute,

    ich habe mich hier angemeldet weil ich von meinem Onkel ein Sopransaxophon geschenkt bekommen habe.

    Ich finde es funktioniert eigentlich ganz gut nur finde ich keinen Hersteller davon.
    Das einzigste was auf dem Instrument steht ist Hummel International Frankfurt/Main (Siehe Bilder)

    Vielleicht können mir hier ein paar Profis in Sachen Saxophon weiterhelfen.

    Lg Beymar
     
  2. Gast

    Gast Guest

    @Beymar

    Ich muss gestehen....SOWAS habe ich noch NIE gesehen !

    Dass bei einem einteiligen Sopran die Oktavklappe OBEN liegt, ist eher selten....mein letztes Sopran habe ich auch so konstruiert...aber sonst kenne ich keine.
    Auch hat das Ding auf dem Hoch-Front-F-Drücker einen ""Perlmutt""-Knopf, was bei neueren Saxen eigentlich kaum noch vorkommt.
    ÄLTERE Saxe gab es jedoch noch nicht unbedingt in SCHWARZ lackiert...

    Gravur und Hersteller sind mir ebenfalls VÖLLIG unbekannt...noch NIE gehört oder gesehen....

    Das Ding hat also einige Charakteristiken, die SO eigentlich garnicht ""zusammenpassen""

    Weiterhelfen kann ich Dir da also gerade auch nicht...aber es ist ein interessanter Fall !!

    Mal sehen, was unsere Experten dazu sagen...da bin ich jetzt auch neugierig...

    LG

    CBP
     
  3. Beymar

    Beymar Schaut nur mal vorbei

    Ok schonmal danke für deine schnelle Antwort.

    Hier nochmal ein weiteres Bild.

    Bei fragen einfach melden.


     
  4. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Hallo,
    schau mal hier
    Die könnten damit zu tum haben und Dir wahrscheinlich Auskunft geben!

    lg
    Thomas
     
  5. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Ist das Rohr auch innen lackiert?

    ...ich frage, weil ich so etwas ähnliches schon einmal gesehen habe. Das war sogar innen schwarz lackiert, kostete 300 Dollar und war in Latainamerika erhältlich.
    Die Gravur ist wahrscheinlich von jemanden frei erfunden worden.

    kindofblack
     
  6. Beymar

    Beymar Schaut nur mal vorbei

    Hi innen ist es nur komplett goldfarbig aber ob das jetzt drauf lackiert ist gute frage?
     
  7. Gast

    Gast Guest

    @ Tbek

    Respekt Mr Sherlok Holmes !!!

    Die connection zu einem Musikhaus Hummel könnte fruchten !!

    >>>>Sehen wir mal !!

    LG CBP
     
  8. Beymar

    Beymar Schaut nur mal vorbei

    Ich habe denen mal geschrieben bin echt gespannt was da raus kommt.
     
  9. Beymar

    Beymar Schaut nur mal vorbei

    Hat einer denn ne Ahnung was es Wert sein könnte?
     
  10. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Hallo,

    ...lecker aussehen tut das Möhrchen ja, aber das ist ja nie das Entscheidende.

    Kommt immer auf andere Werte darauf an!

    Sonst keinerlei Ahnung von der Dehnung :)

    LG Wuffy
     
  11. keilmer

    keilmer Kann einfach nicht wegbleiben

    Irritierend, dass das oben beschriebene Musikgeschäft Hummel keine Blasinstrumente im Sortiment hat. Dass man sich dann für eine eventuelle Hausmarke dann noch ausgerechnet ein eher ungeläufges Sopransax raussucht ?

    Die haben "Hummel" im Sortiment, das nennt sich dann aber jeweils "Klein & Hummel" (Studiomonitore).

    Ich habe keine Ahnung, wo das Hummelsax hingehört, habe beim ersten Googeln aber u.a. ein Hummel-Mundstück gesehen...vielleicht gibt es da ja eine Connection...

    Andererseits ist das beschreibene Geschäft "Hummel" natürlich in Frankfurt zu finden...
     
  12. Beymar

    Beymar Schaut nur mal vorbei

    Ich finde nichts seit gestern stöber ich das www durch. In einem anderen Forum wurde 2007 so ein ähnliches Thema besprochen aber da ist auch nicht rausgekommen.
    Schon komisch das ganze.
     
  13. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Bei Ebay würde ich 150-200€ vermuten. Vielleicht auch weniger.
    Ich denke, das Instrument ist aus früher taiwanesischer Produktion. Es hat kein hoch-fis und sieht aus wie aus vielen vielen Marken zusammengewürfelt. Du kannst ja mal ein Foto von dem Bereich einstellen, der vom linken kleinen Finger bedient wird. Außerdem wäre noch die Mechanik, die vom linken Daumen bedient wird interessant.
     
  14. Beymar

    Beymar Schaut nur mal vorbei

    Müsste richtig sein :)
     
  15. Gast

    Gast Guest

    @Beymar

    Das wird jetzt WIRKLICH spanndend......

    Der roten Kopplungsgummis lassen mich an alte DDR-Ware denken....der ausgeschmiedete G-Klappendrücker ( so er es denn ist ) >>>also der mit Hohlraum unten drunter ;-) ...der lässt wiederum fast schon auf ne Vintage-Produktion schliessen...........

    Wie hier schon sehr treffend gesagt wurde > Das Sax hat sehr viele verschiedene Charakteristiken....ein Sammelsurium von verschiedenen Eigenarten....die aber Summa Summarum keinen Sinn ergeben...ausser dass es sich evtl gut spielen lässt ;-)

    Es gibt insgesamt ZEHN ""CBP-Saxe"" auf dieser Welt....also solche, die ich komplett selbst entworfen oder zurechtmodifiziert habe....tw. mit den ulkigsten Griffen oder Mechaniken....
    Die kennt kein weibliches Schwein....und wer weiss, ob nicht irgendein Bekloppter Deine Hupe genauso zusammengelötet hat....den eben AUCH niemand kennt.....

    Hey...das ist Saxmafia und UNDERGROUND of Music !!.....hat doch was Spannendes...oder ?

    WENN Du Deine Hupe nicht weiter definiert bekommst...sie jedoch gut spielt und funzt...so SONNE Dch in dem Nymbus, ein EINZELSTÜCK zu haben....wo auch immer es herkommt.

    DAS alleine macht die Sache doch umso interessanter...oder ??

    ;-) ;-) ;-)


    CBP



     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden