Sopransaxophone

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Jazzzzer, 12.Januar.2008.

  1. Jazzzzer

    Jazzzzer Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    ich würde mir gerne ein Stagg 77 ssc 2 Sopransaxophone kaufen.
    Hat jemand bereits Erfahrung mit diesem Saxophone gemacht???
    Wenn ja, bitte schreibt, ob es eine gute Ansprache etc. hat, denn ich habe bis jetzt noch keinen Testbericht oder sowas gefunden, und bin neu in der "Branche" der Saxophonisten (habe bis jetzt Klarinette gespielt und jetzt die Möglichkeit, noch ein Stagg 77 ssc 2 Saxophone zu bekommen).
    Hoffe auf baldige Antworten.
    Gruß Lukas :cool:
     
  2. Gast

    Gast Guest

    ich hab mal ein tenor von denen in der hand gehabt, weil ein schüler sich so eins kaufen wollte :-D
    schlimm - schlimmer - am schlimmsten :-D
    sopran weiß ich nicht, wird aber mit sicherheit nicht viel anders sein :cool:

    finger weg - mehr kann ich dazu nicht sagen ;-)
     
  3. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Vor Kauf ausprobieren oder: Rückgaberecht! Ansonsten Finger weg!
     
  4. Jazzzzer

    Jazzzzer Ist fast schon zuhause hier

    Ich würde es gebrauch kaufen.
    Vom Preis her (200 €) wäre es ja auch ein Superangebot.
    Töne bekomm ich auch manchmal( :-D) raus, und es wäre mein erstes Saxophone und wahrscheinlich nicht mein Letztes. Ist ja auch eher ein Anfänger-/Versuchssaxophone. Ich mach mir nur Gedanken drüber, ob es normal ist, dass manchmal die Töne so schwer-gar nicht rauskommen (von leisen ganz zu schweigen :cool: ). Wobei das wahrscheinlich auch am Klarinettenansatz liegt.
    Also was meint ihr???
    SO als erster versuch/Anlauf???
    Für ein 3000€-Saxophone hab ich im Moment nämlich nicht genug Geld. Hab letztens erst in eine Schreiber D-41 Klarinette investiert.
    Gruß Lukas
     
  5. Bobby

    Bobby Kann einfach nicht wegbleiben

    Hi jazzzer
    ich würde auch zart sagen, Finger weg,
    les mal die Zig Beiträge zu Billigst-China Saxen.
    gerade bei den doch problematischen Sopranen sind diese billigheimer nicht zu empfehlen.
    auch der Preis für ein Gebrauchtes scheint mir eher hoch. Die gibts auch neu in diesem Segment.
    Vielleicht versuchst du mal ein Chaconne, die scheinen noch recht gut zu sein (über ebay, wenns nicht gefällt, zurückgeben).
    vielleicht ma ein gebrauchtes Expression anspielen.
    Dann sollen die Sequoias sehr gute Sops zum guten Preis machen.
    Viele Grüße
    peter
     
  6. Jazzzzer

    Jazzzzer Ist fast schon zuhause hier

    Hi Peter,
    Kannst du mir mal bitte einen Link schicken, wo ein Chaconne zum Verkauf angeboten wird? Hab bis jetzt nur Bilder gesehen.
    Sollte nach Möglichkeit ein gebogenes sein.
    Viele Grüße
    Lukas

    Ps. Hier ist dasselbe Saxophon mit kurzer Beschreibung:
    Stagg 77 ssc
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Was erwartet man, wenn man sich ein Sax für 200€ kauft?
    Es hat einen Grund, warum gute 10mal soviel kosten.
    Wenn es nun wirklich Lowcost sein soll, würde ich mich an Chaconne(gibts nur bei Ebay) oder Thomann (gibts bei Thomann) halten. Von beiden habe ich eher positives in dem Bereich gehört.
    Sequoia ist Profiklasse zu Mittelklasse Preisen und liefert das, was erst andere (zumindest beim Sopran ist das so) ab min. doppeltem Preis liefern. Hier habe ich mal ein bissle mehr dazu geschrieben:
    http://www.saxophonforum.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=7047&forum=2&post_id=77293#forumpost77293
    http://www.saxophonforum.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=7024&forum=2&post_id=77042#forumpost77042
    http://www.saxophonforum.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=7043&forum=2&post_id=77241#forumpost77241
     
  8. Jazzzzer

    Jazzzzer Ist fast schon zuhause hier

    Ich informiere mich ja im Moment erstmal welche Instrumente gut sind, und welche günstig sind. Es soll im Moment erstmal nur zum Anfang sein. Wenn es mir in 3-4 Jahren immer noch Spaß macht, kann ich mir ja dann ein besseres kaufen.
    Aber wenn ich mir ein Saxophone zum ANfangen kaufe, und es nach 2 Monaten keinen SPaß mehr macht, wäre das ja auch dumm.

    Bei Chaconne müsste man also warten, bis die bei E-Bay wieder eins reinstellen?!
    Dann noch eine Frage: Zum Sequoia-Sax habe ich mal bei Google geschaut. Hab aber keins gefunden. Wieviel würde das denn kosten??
     
  9. Fbuckert

    Fbuckert Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Jazzer


    Das Sopran ist nicht das typische Einsteigersaxophon, da es deutlich mehr Ansprüche stellt bzgl. Intonation, Tonbildung und Ansprache. Aber man kann natürlich damit anfangen..

    Ob Du in 3-4 Jahren noch Spass am Sax hast, leigt ganz sicher auch am Sax. Mit einer billig China-Tröte hast du ganz bestimmt KEINEN Spass in 3 Jahren. Umgekehrt: Wenn du in 3 Jahren noch Spass am Saxophon Spielen hast, hast du beistimmt KEINE Chinatröte.


    Mein Tipp: kauf Dir ein preiswertes gebrauchtes Alt/Tenor von einem renomierten Hersteller wie z.B. Yamaha, Keilwerth oder Jupiter (am Besten mit einem Lehrer zusammen). Leren darauf 2 Jahre und steige dann auf ein gutes Sporan um (wenn Du daran noch Spass hast).

    Gruß
    Friedrich
     
  10. Gast

    Gast Guest

    Als guter Klarinettist ist ein Sopran zu meistern, jedoch verstehe ich nicht, warum man als Klarinettist nen Sopran haben möchte, und als Musiker solltest du doch wissen, dass man keine guten Instrumente für 200 bekommt. Gerade ein geschultes Ohr, würde mehr "leiden"
     
  11. Jazzzzer

    Jazzzzer Ist fast schon zuhause hier

    Also ich bin als Klarinettist zwar gut, dafür, dass ich erst 3 Jahre spiele, ansonsten muss ich aber noch einiges lernen.
    Warum ich noch mit Sopransaxophone anfangen will?!
    Weil es mir Spaß macht und ich gerne den Klang höre.
    Und, dass die "Chinatröte" ein gutes Instrument ist, habe ich auch nicht erwartet. Im übrigen hat mein Ohr auch gelitten... Aber das täte es auch, wenn ich versuchen würde, Trompete oder irgendein anderes Instrument zu spielen.
    Das Problem ist: Ich bin 13 Jahre und habe nicht das nötige "Kleingeld" für was richtig gutes, und seine Eltern zu einem 1000€ (oder sogar noch teurerem) Sopransaxophon zu überreden ist auch nicht gerade einfach.
    Deswegen hab ich ja gefragt, ob es sich lohnen würde in dieses Modell zu investieren, (oder man besser noch 1-1,5 Jahre warten sollte).

    @Friedrich: Tenorsaxophon will ich erstmal nicht spielen. Das spielt nämlich schon mein Bruder.
    Und beim Altsax könnte ich meine ganzen Playalong-Noten nicht mehr benutzen, oder müsste transponieren...

    Also bleib ich wohl doch beim Sopran hängen :cool:
    :cool: :cool: :cool: :cool:
     
  12. Gast

    Gast Guest

    Sequoia liegt bei ca 1200-1400€
    Gerade wenn du wegen dem Klang nen Sopi suchst, solltest du gründlich suchen und auch bereit sein mehr als 200€ zu investieren.
    Das Chaconne hat nen guten Ruf, und kann toll klingen, aber die Soundbeispiele die man da kennt, stammen vorallem ein einm Profi. Ein Instrument, das bei einem "Anfänger" so klingt, so wie du es dir vorstellst ist vielleicht eine andere Sache. Saxophonisten stecken seht viel Arbeit in "ihren Sound"
     
  13. Jazzzzer

    Jazzzzer Ist fast schon zuhause hier

    Dann werde ich demnächst mal in die Holzbläserwerkstatt in Düsseldorf fahren, und mich da nach einem Sequoia, oder etwas ähnlichem mit einem guten Sound, umhören.

    In meinen Klarinettensound habe ich auch viel Arbeit gesteckt: Früher habe ich jeden Tag ca. 1,5-2 Stunden gespielt (was für jemanden, der nur aus Spaß spielt glaub ich schon viel ist). Mittlerweile schaffe ich das nur noch, wenn ich neue Noten bekommen habe (so wie gestern :)).
    Wenn man ein Instrument lernen will, sollte man ja auch bereit sein, Zeit zu investieren
    Viele Grüße
    Lukas

    Ps. Mit der Chinatröte ist das wahrscheinlich wie mit dem Chaconne. Mein Klarinettenlehrer kriegt da auch einen super Sound raus.
     
  14. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    Jazzzzzzzer schrieb:

    Vielleicht erklärst Du hier kurz, was das ist. Ich habe von Klarinetten keine Ahnung, weiß das also nicht zu schätzen, muß nur davon ausgehen, daß es der weisheit letzter SChluß ist, wenn man Klarinette spielt.

    Witzmodus ein:

    Aber darauf weist ja auch schon der Name hin: "42" 42 ist ja nunmal die Antwort auf die Frage aller Fragen.

    Witzmodus aus.
     
  15. Jazzzzer

    Jazzzzer Ist fast schon zuhause hier

    'tschuldigung:
    Ich hab eine Schreiber D-41 :-D :-D ...
    Ist aber auch fast die selbe.

    Also Keilwerth wurde 1996 in die Firma W. Schreiber eingegliedert, die Klarinetten Fagotte und ähnliche Instrumente baut.

    Schreiber ist eine Recht gute Marke unter den Klarinetten.
    Schreiber D-41 Klarinette
     
  16. wolfgang

    wolfgang Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    back on topic: Ich habe seit knapp zwei Jahren das gebogene Thomann-Sopran TSC-350 (das es, wie ich auf der website feststellte, momentan anscheinend gar nicht mehr gibt), und mit mit Intonation, Handling, Sound top zufrieden. Preis waren 348 €. In der Klasse kann es also durchaus sehr brauchbare Instrumente geben; daß das nicht Profi-Klasse ist, weiß eh' jeder (und hoffentlich auch, daß es Profis gibt, die Saxophone dieser Preisklasse spielen). Konkret: Die Gefahr, ein Horn zu kaufen, daß nichts taugt, ist im Rahmen Deiner finanziellen Möglichkeiten natürlich größer; darum solltest Du jemanden einschalten, der sich mit Saxophonen auskennt. Aber dann kannst Du sicher ein Instrument finden, mit dem Dir Deine erste Zeit auf dem Sopran Spaß macht. Nach meiner Erfahrung kann man da bei Thomann sehr gut was finden; Du hast ja auch die Möglichkeit der Rückgabe, wenn Dir das Teil nicht zusaggt.
    Gruß
    Wolfgang
     
  17. Gast

    Gast Guest

    Sequoia ist was recht exclusives, ist nicht so bekannt,un dnur 2 Läden in Deutlschland führen diese. ich hab sie direkt von marcel Jansen (dem entwickler)
     
  18. Jazzzzer

    Jazzzzer Ist fast schon zuhause hier

    Hi Wolfgang,
    danke für die ANtwort.
    Werde am Dienstag mal mit meinem klarinettenlehrer drüber sprechen.
    Gruß Lukas
     
  19. Bobby

    Bobby Kann einfach nicht wegbleiben

    Hi Jazzzer
    Der Chaconne Händler bei ebay hat im Moment nur Altsaxe drin. Kannst ja dort mal per mail anfragen, Sitz in Hameln. Habe dort mal Zubehör gekauft, alles seriös. Ich habe auf einem Saxtreffen einen Spezi mal die Limited editon des Chaconne auf gebogenem Sopran spielen hören, das war sehr fein. Denke auch daran, dass man die Original-Mundstücke dieser (sogenannten) Marken immer in die Tonne kloppen kann. Da muss auf jeden Fall etwas gescheites her.
    Viele Grüße
    Peter
     
  20. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    so, jetzt ernsthaft weiter. (der Beitrag ist mittlerweile 23 Stunden alt.

    Der Preis, den Leon für ein Sequoia-Sopran genannt hat, passt. Rechne aber bitte eher mit dem oberen Ende. Es gibt auch gebogene. Ich kenne sie nicht persönlich. Sie sollen nicht ganz so hochwertig sein, sind aber auch deutlich billiger als die Geraden.

    Ich befürchte, in der Holzbläserwerkstatt in D´dorf wirst Du keinerlei Sequoia zu sehen bekommen.

    Es gibt Lehrer, die jedesmal wenn sie in Belgien sind, ein paar Sequoias für ihre Schüler mitnehmen. Einfach weil das "Preis-Leistungs-Verhältnis" unschlagbar ist.

    Wenn es die weiterhelfen würde: ich verleihe ab und an auch Instrumente. Z.B. mein Sopran: NoName, Intonation und Ansprache gut, Handling gut. Längen angenehmer als Chaconnes. Nur eben nichts besonderes. Und Gerade. Für den Anfang aber jedenfalls geeignet. Im Gegensatz zu Stagg z.B.

    Gruß GerhArd
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden