Soundcheck Fiberreed Carbon / Vandoren JAVA

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Peter, 4.Juni.2008.

  1. Peter

    Peter Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo zusammen!

    Wegen der leidlichen Probleme mit der Blattqualität habe ich mich entschlossen, mal ein Harry Hartmann Fiberreed Carbon auszuprobieren.
    Mich hat vor allem der Soundunterschied zwischen Holz und Kunststoff interessiert.

    Nun habe ich über G ein bisschen rumgedudelt, einmal mit einem Vandoren JAVA 3, einmal mit dem Fiberreed Carbon M.

    Setup ist ansonsten gleich: Mein derzeit geliehenes Yamaha YTS-62 (mein Selmer ist z.Zt. beim Saxdoc), ein Berg Larsen Steel 95 SMS, FL Ultimate Blattschraube.

    Die Files findet ihr unter "Saxophone Showcase" und meinem Namen.

    Mich würde interessieren, ob ihr einen Unterschied hört, und wenn ja welchen.
    Tipps, welches der beiden Soundfiles mit welchem Blatt gespielt ist, fände ich auch recht interessant. :)

    Grüße,
    Peter

    P.S.: Bericht über das, was mir aufgefallen ist (Ansprache, Spielverhalten etc.) folgt


    EDIT: Vorsicht - schlechte Tonqualität. Ich hatte leider kein besseres Mikro zur Hand.
    M.E. kann man aber den Unterschied trotz allem hören.
     
  2. Pedda

    Pedda Schaut öfter mal vorbei

    Also spontan würde ich sagen, dass der 2te File mit dem Fiberreed eingespielt wurde. Ich finde den Ton etwas schärfer/dünner/spitzer,.. wie man es auch nennen mag. Und so habe ich mein Fiberreed auch in Erinnerung.
     
  3. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Nach ganz kurzem Reinhören lehn ich mich mal ganz weit aus dem Fenster:

    Reed 2 ist Plastik, klingt besch.....

    Gruß,
    xcielo

    PS: Wenn ich mich irre, gehe ich mir gleich ein Plasteblatt kaufen
     
  4. chino

    chino Ist fast schon zuhause hier

    ....... und dafür wirft man extra seine Studiomonitore an. Sorry aber die Soundqualität ist unterirdisch (von der Aufnahme). Da ist selbst bei der miesen 128 kBit/s MP3 noch jedes Bit verschwendet. ;)

    Naja was man so durch die vermurkste Aufnahme (die eigentlich keinen Vergleich zulässt) hört, ist dass das zweite Blatt härter ist als das erste. Da tippe ich dann auch mal auf das neuere, also das Fiberreed.

    Gruß Chino
     
  5. Peter

    Peter Kann einfach nicht wegbleiben

    Sorry für die Soundqualität, ist mit dem internen Mikro meiner Digicam aufgenommen.
    Hatte gerade kein vernünftiges Mikro zur Hand.
    Wenn Interesse besteht, wiederhole ich das ganz noch einmal mit einem vernünftigen Mikro.
     
  6. Hot_Dog

    Hot_Dog Ist fast schon zuhause hier

    Und wieso öffnet sich bei mir ne leere Seite??? :-?
     
  7. Peter

    Peter Kann einfach nicht wegbleiben

    Bei mir funktioniert der Download. :-?
     
  8. Hot_Dog

    Hot_Dog Ist fast schon zuhause hier

    hm... ich muss jetzt kein Foto von ner leeren Seite machen, oder?! Also keine Ahnung, was da jetzt wieder net geht :-? (nicht dass ich jetzt ne Chance hätte und auf das richtige tippen könnte, aber anhören würd ichs dennoch gerne).

    Falls jemand nen Tip hat, bitte schreiben...
     
  9. Peter

    Peter Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich hab MaThiaS die Dateien geschickt.
    Denke, er wird sie hier im Forum uploaden.

    Edit: Siehe jetzt Saxophone Showcase unter meinem Namen!
     
  10. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    http://www.saxophonforum.de/mp3s/Peter/reed_1.mp3
    http://www.saxophonforum.de/mp3s/Peter/reed_2.mp3
     
  11. blue_asphalt

    blue_asphalt Ist fast schon zuhause hier

    ... da fühlen ja alle mal wieder ihre Vorurteile bestätigt... falls nummer 2 wirklich fiberreed sein sollte ist es auch anders gespielt als nummer 1 (besonders der schluss von 2- der müsste beim fiberreed viel mehr knallen)
    ich denke beim spieler fängt es im kopf schon an. nummer 1 scheint mir unabsichtlich/absichtlich weicher gespielt zu sein. ähnlich wie ein vergleich von blattschrauben (vor kurzem) leder gegen kunststoff (empfehlung an anfängerin) ledersound ist weicher... esoterikgeschwafel... gruss herbert
     
  12. Hot_Dog

    Hot_Dog Ist fast schon zuhause hier

    Danke Matthias :) Auch wenn die Links nicht gehen, so kann ichs dennoch speichern und anhören!!!!

    DANKE!!!
     
  13. dereiflerinbayern

    dereiflerinbayern Ist fast schon zuhause hier

    ich denke auch das der Zweite Take das Plastikding ist....ich hab das auch mal probiert, finde die Dinger aber nicht so toll
     
  14. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Und jetzt soll man halbwegs qualifiziert vergleichen? Ich lach mich schepp!
     
  15. axelmario

    axelmario Ist fast schon zuhause hier

    Die klingen gleich "gut". :sorry:
     
  16. Peter

    Peter Kann einfach nicht wegbleiben

    Ist ja gut. War ja nur ein Versuch.

    Lange Rede, kurzer Sinn:

    - Reed 1 ist das Fiberreed
    - Reed 2 ist das Vandoren

    Auffälligkeiten beim Fiberreed (subjektiv):

    - Ton dunkler als beim JAVA (erstaunlich)
    - Ansprache beim deutlich besser als beim Vandoren, vor allem unten
    - aber seltsames/ungewohntes Spielgefühl
    - deutlich spürbare Blattvibrationen im Mund
    - Toptones schwierig - vermutlich ist das Blatt etwas zu weich

    Bin mir noch unsicher, was ich davon halten soll. Es ist jetzt nicht so toll, dass es mich vom Hocker haut. Aber auch nicht so schlecht, dass ich sagen könnte "Plastik - niemals".
    Vermutlich hat auch viel mit Gewöhnung zu tun.

    Danke jedenfalls für Eure Beiträge. :-D

    Grüße, Peter
     
  17. Hot_Dog

    Hot_Dog Ist fast schon zuhause hier

    Na dann xcielo, viel Spaß beim kaufen! :-D
     
  18. blue_asphalt

    blue_asphalt Ist fast schon zuhause hier

    ... war mal wieder wie beim rotweintrinken (@ axel mario alter franzosee :) mit verbundenen augen... hatten wir schon... was ist kunst? die subjektive wiederspiegelung der objektiven realität! (so hab ichs noch im kunstunterricht gelernt) als ran an die plastedinger @ xcielo (spart auch geld) mal ehrlich: das auge "isst" mit und wir lieben ja unsere vorurteile! (ich auch) aber manche mögen die dinger (wie ich) manche nicht - so isses baby. ... und schnell mal ausprobieren ist zu wenig, man sollte schon eine mugge lang durchhalten. der mensch gewöhnt sich an fast alles und stellt sich um... letz brötz herb
     
  19. blue_asphalt

    blue_asphalt Ist fast schon zuhause hier

    ... bevor ich es vergesse @ xcielo: wenn du direkt bei harry hartmann kaufst sind sie zur zeit etwas teurer (er hat die preise erhöht) kannst aber auch über ebay kaufen (ist auch von harry - er nennt sich dort salsa*reed*sax-man ) dort kosten sie im schnitt 3 bis 4 euro weniger.
    am billigsten sind sie zur zeit bei duchstein in berlin - aber nur wenn du vor ort bist - ansonsten kommen überall noch unterschiedliche versandkosten dazu... also trau dich gruss herb
     
  20. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Jaja, auf dem Plastiktrip war ich auch schommal. Jetzt bin ich aber wieder Holzbläser, weil die Biodinger mehr klangliche Bandbreite besitzen als die Plasteteile.

    Dennoch haben die Plasties bei Gigs mit unterschiedlichen Instrumenten (Instrumentenwechsel, Standzeiten) unschlagbare Vorteile: Sie gehen sofort!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden