Spezielles Stimmgerät für Sax (oder Bläser) gesucht

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Flopp, 30.November.2012.

  1. Flopp

    Flopp Schaut nur mal vorbei

    Hallöchen liebes Forum,

    ich habe erst im Sommer angefangen Sax zu spielen, bin also recht neu im Geschäft :) Damit sich meine Nachbarn in Zukunft auch nicht beschweren fehlt mir noch ein Stimmgerät. Kennt ihr euch damit aus? Bzw. gibt es spezielle Geräte für Holzbläser oder für Saxophon?
    Den Hersteller Korg ist ja recht bekannt. Die machen auch Stimmgeräte wie z.B: http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/554336_-tm-40-korg.html

    Kennt sich jemand damit aus / oder hat das jemand und kann darüber berichten?

    Ich freue mich auf euer Feedback :)

     
  2. saxhornet

    saxhornet Experte

    Hi,
    als Stimmgerät brauchst Du ein chromatisches, keines daß nur für Bass und Gitarre gedacht ist.
    Preiswerter und ausreichend ist das Korg CA-40.
    Die Frage ist wofür Du ein Stimmgerät benutzen willst? Wichtiger wäre vielleicht ein Metronom, wenn noch nicht vorhanden.

    Lg Saxhornet
     
  3. LordN

    LordN Schaut öfter mal vorbei

    Hallo!

    Da bist du ja etwa in derselben Situation wie ich ^^

    Habe mir damals ein "HARLEY BENTON MT50" gekauft - das würde ich dir nicht empfehlen, reagiert recht träge.

    Korg ist schonmal ein guter Hersteller. Da Saxophone transponierende Instrumente sind solltest du eines kaufen welches in "B"-Stimmlage schaltbar ist, so wie das Harley Benton MT50.
     
  4. rbur

    rbur Mod

    Das TM 40 hat noch ein Metronom dabei, sehr wichtig.

    Grundsätzlich funktionieren tun für Bläser alle, auch die billigen. Chromatisch sollten sie sein.
     
  5. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Hallo,

    das TM 40 ist nach der Beschreibung ein Kombigerät, also Stimmgerät + Metronom. Erscheint mir ganz praktisch. Auf Bb-Stimmung umschalten braucht man aber nicht, es wird halt beim Bb-Instrument (Tenor und Sopran) immer ein Ganzton tiefer angezeigt als man greift.

    LG
    bluefrog
     
  6. saxhornet

    saxhornet Experte

    Vergiss das mit B-Stimmlage, das ist falsch.
    Es gibt Bb Instrumente (Tenor und Sopran) und Eb Instrumente (Alt und Bariton). Irgendetwas umschalten ist nicht notwendig, Du musst nur wissen wohin man transponieren muss.
    z.B. wenn Du beim Tenor ein C spielst dann muss das Stimmgerät ein Bb anzeigen (immer einen Ton tiefer als den Ton den Du greifst)
    beim Alt wenn Du ein C greifst muss das Stimmgerät ein Eb anzeigen (immer eine kleine Terz höher)
    Je eher man sowas trainiert, desto besser.

    Ich würde auf alle Fälle Metronom und Tuner voneinander trennen. Als Saxer brauchst Du ein lautes Metronom und die meisten sind eh viel zu leise. Wenn das Gerät kaputt geht verlierst Du gleich Metronom und Tuner. Schlechte Idee.

    Lg Saxhornet
     
  7. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Das hat was für sich. Ich brauche eigentlich auch immer nur eines der beiden Geräte: Stimmgerät bei der Probe, Metronom zuhause beim Üben.

    LG, bluefrog
     
  8. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Wie sich doch die Meinungen unterscheiden :)

    Ich habe ein MT 50 und bin ganz zufrieden,
    Träge habe ich es nicht empfunden.

    Und laut genug neben meinem Sax ist es auch,
    ja und es hat die unötige Umschaltung auf Bb und Eb Transposition, ich finds angenehm wenn ich einen G-Griff spiele auch ein G angezeigt zu bekommen.

    Grüße,

    Rüdiger
     
  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Solltest Du ein Smartphone haben (egal ob Apfel oder
    Androide) ist "Cleartune" eine gut Alternative.

    Günstiger geht es kaum, funktioniert zuverlässig und transponieren
    kann es auch.

    LG

    Dreas
     
  10. spike

    spike Ist fast schon zuhause hier

    I ouzo a Korg CA-30 seit Jahren, cheap and eazy, gruss - spike
     
  11. Mugger

    Mugger Guest

    Hallo,
    wenn es was hardwaremäßiges sein soll, das ist das beste Ding, das ich kenne.

    http://www.musik-thoss.de/product_info.php?products_id=1841

    Super und schnell (Drehrad) zu bedienen, und gefährlich laut.
    Das Stimmgerät ist aktiv und passiv.

    Liebe Grüße,

    Guenne
     
  12. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Flopp.

    Dem stimme ich voll und ganz zu, denn meins versieht seinen Dienst seit gut 7 Jahren absolut zuverlässig. Es ist robust, sparsam im Batterieverbrauch, ist chromatisch und bringt variierbare Stimmtöne mit. Selbst die Tiefen beim Bariton hat es klaglos angezeigt. Kalibrieren kann man es bis 410-480 Hz - diesen großen Umfang benötigt man mit dem Sax. nie! Mein Fazit: Mehr Ausstattung braucht es nicht.
    Ob es die CA 30 noch gibt weiss ich nicht, bei Th....n gibt es aber das CA 40 - das ist identisch und hat noch, im Gegensatz zum CA 30, eine Buchse "output" die Du aber nicht benötigst.

    Viele Grüße

    René
     
  13. saxhornet

    saxhornet Experte

    Das Ca-30 wird schon lange nicht mehr hergestellt, deswegen auch meine Empfehlung fürs Ca-40.

    Allerdings sollte man in einer Band, nur so als Hinweis, für alle Instrumente zum Stimmen das gleiche Gerät nehmen und nicht verschiedene, selbst wenn es das gleiche Modell ist, die Eichung ist da häufig nicht genau genug und da habe ich schon sehr merkwürdige Sachen durch erlebt.

    Lg Saxhornet
     
  14. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Das wäre ja eine Schande, wenn 442 Hz nicht gleich 442 Hz wären.
     
  15. saxhornet

    saxhornet Experte

    Im ersten Moment war ich auch geschockt aber wir haben das in verschiedenen Bands mit unterschiedlichen Tunern und gleichen Modellen gecheckt vor einigen Jahren, von kleinen Bands bis Big Bands. Die Unterschiede waren da und sie reichten aus um für Verstimmungen zu sorgen (wir reden hier über gut intonierende Profis). Hätte mir das Jemand damals erzählt hätte ich es für Humbug gehalten aber da ich es selbst erlebt habe.... Ich hoffe, daß die Qualität in diesem Punkt mittlerweile besser ist. Aber resultierend aus dieser Erfahrung wird zum Stimmen in meinen Bands nur noch das selbe Stimmgerät von allen benutzt.
    Lg Saxhornet
     
  16. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Ich frage mich nur mal wieder, wieso das in USA nur $36.49 (Amazon) kostet und hier fast das doppelte in Euro?

    Gruß
    saxfax
     
  17. Flopp

    Flopp Schaut nur mal vorbei

    Hehe, super! Vielen Dank für die vielen Antworten! Ihr seit prima, hat mir sehr geholfen ;)
     
  18. RomBl

    RomBl Guest

    Ich habe mir gerade am Samstag ein TM-40 von Korg gekauft. Einfach zu bedienen, das mit dem Stimmgerät funktioniert und es macht regelmäßig tick-tack, wenn man das will. Alles bestens, also zu empfehlen.
     
  19. Gast

    Gast Guest

    Ich habe den Speed Digital Metro Tuner DMT-8LT3 Hier bei ebay

    Simmgerät und Metronom in einem. Ich finde das Teil aus folgenden Gründen gut:

    1. Es kann recht laut eingestellt werden.
    2. Es unterstützt auch optisch, der Taktbeginn wird durch eine rote Leuchte angezeigt. Das kann sehr beim Zählen helfen.
    3. Es hat viele Funktionen.
    4. Mir wurde es mit Akku, nicht mit Batterie verkauft.

    Herzliche Grüße,

    Joe


     
  20. flar

    flar Guest

    Moin, moin Joe
    damit solltest Du sehr vorsichtig sein, es wird immer schwerer und nicht leichter ohne rotes Lämpchen die eins zu finden. Außerdem verleitet dieses optische Signal und die evtl. ebenfalls vorhandene akustische Hervorhebung der Eins, diese auch mit dem Instrument zu betonen und das ist nicht in jeder Stilistik gefragt. Als Metronom ziehe ich diese altmodischen Pendelteile vor. Wenn die zu leise sein sollten einfach auf eine leicht gebaute Kiste oder ähnliches mit einem Hohlraum stellen und schon wird es lauter. Wenn man nur das Tempo hört und sich die Eins nur denkt, kann man viel leichter andere Taktteile die nach den vorgegebenen Noten und/oder der Stilistik betont werden sollen entsprechend akzentuieren. Ich war vor über zwanzig Jahren selber „Rotlichtgeschädigter“, ich weiß vor ich warne!
    Übrigens wenn man auf jedem Metronomschlag ein Note zu spielen hat und das Ding nicht mehr hört ist man entweder genau im Takt oder das Teil ist stehen geblieben :lol: :lol: :lol: !

    Viele Grüße Flar
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden