Spielen mit Klick

Dieses Thema im Forum "Home- und Live-Recording, Tontechnik" wurde erstellt von Schepperer, 15.Oktober.2010.

  1. Schepperer

    Schepperer Ist fast schon zuhause hier

    Servus Allerseits,

    ich habe eine Frage, die für die technisch versierteren hier wahrscheinlich einfach zu beantworten ist.
    Zur Sache:

    Ich bin eine rhytmische Wildsau.
    Deshalb übe ich die letzte Zeit sehr viel (und sehr gerne) mit Klick, dabei entdecke ich immer mehr, dass das zwar sehr anstrengend ist, aber eben auch sehr effizient.
    Ich habe kein Metronom. Aber einen Zoom H2, der hat ja einen Klick drinnen. Ich setze mir einen Kopfhörer auf und habe den Klick dann schön laut im Ohr. Zudem sehe ich am Zoom auch immer schön die 1 blinken (sehr praktisch!).

    Wenn wir mit unserer Truppe (im Moment zudritt, demnächst vielleicht wieder zuviert) üben, wird das schwierig. Ich fände es aber toll, wenn wir alle mit dem gleichen Klick im Ohr üben könnten. Und noch besser wäre, wenn wir alle sogar die 1 sehen könnten.

    Nun hat mir mein Nachbar schon gesteckt, dass es auch optische Klicks gibt, die größer sind.

    Meine Fragen:
    1. Kann man am Zoom H2 problemlos, eine Art "Verteilerstecker" für Kleinstkopfhörer (Knopf im Ohr) installieren, damit alle übenden den Zoom Klick im Ohr haben?
    2. Gibt es dazu eine vielleicht sinnvollere Alternative?
    3. Kann man den Zoom Klick über die kleine Miniklinke auch an eine Verstärkeranlage anschließen, damit man ihn richtig "laut" auch ohne Kopfhörer hören kann, während des gemeinsamen Übens? Was muss man dabei beachten?
    4. Oder gibt es gar ein Gerät, dass man bspws. bei einem Trio oder einem Quartett, einfach in die Mitte stellt, dass laut genug ist UND auch optisch die 1 anzeigt, so deutlich, dass alle sie gut sehen können?

    Bin für konstruktive Antworten sehr dankbar! :-D

    Herzliche Grüße, der Schepperer
     
  2. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Für den Fall, dass ein PC im Probenraum verfügbar ist, kann ich Dir das Crystal Metronome empfehlen.
     
  3. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Hallo Schepperer,

    mein Lehrer stellt immer das Metronom vor das Mikrofon, wenn wir mit Metronom üben wollen.

    Ist halt nix für ins Ohr. Aber trotzdem sehr effektiv :)

    Liebe Grüße
    Saxolina
     
  4. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo
    Es könnte mit einem mechanischen Metronom klappen. Ich habe mir vor Jahren das "taktell PICCOLO" von Wittner gekauft. Es ist relativ laut und den Zeigerausschlag sieht man deutlich. Wenn ich damit übe: Zeigerausschlag nach links = 1 oder 3.
    Die Metronome gibt es auch in großer Ausfertigung und da sie aus Kunststoff sind, kosten sie nicht die Welt.

    Viele Grüße

    René
     
  5. jogi_music

    jogi_music Ist fast schon zuhause hier

    Hi!
    Ladet doch mal eine/n Drummer/in zur Probe ein, macht Spaß und hilft, es sei denn DER/DIE kann's Tempo nicht halten.

    Weitere Möglichkeit: Metronom über'n Amp und ne Box, laut genug, dass den Klick jede/r hören kann.

    Optisch würde ich weglassen, Musik macht man mit den Ohren.

    Weiterer Tipp: Bewegung. Gehen im entsprechenden Tempo oder wippen hilft super, den Beat in sich aufzunehmen und umzusetzen...

    Liebe Grüße
    Jogi
     
  6. Schepperer

    Schepperer Ist fast schon zuhause hier

    Servus,

    vielen Dank für die Tips! Danke!
    Chrystal Metronome werde ich mir in jedem Fall näher anschauen, super Claus.
    Manchmal sind die schlichten Ideen die besten: Mikro vor den Click und ab übers Amp. Klar. Nur: Ich (wir) haben (noch) gar kein Amp. :-( So etwas habe ich die letzten zehn Jahre nicht mehr gebraucht, da immer nur daheim gespielt und mit der Marching Band läuft ALLES ohne Strom ;-)
    Einen Schlagzeuger möchte ich in der Mini-Combo (noch) nicht einladen. Und auch dem traue ich nur begrenzt (Erfahrung macht klug). ;-)
    Gehen im Tempo hilft sehr, stimmt, ist immer ein probates Mittel in den Marching Band Proben. Aber auch da merkt man, dass man (kaum zuzweit oder zudritt) unterschiedlich schnell geht! Zumindest bei mir ist das so :-(
    Den optischen würde ich beim Auftritt dann freilich auch weglassen :)

    Wenn sich eine Alterntative als Lösung abzeichnet, werde ich mal berichten, was am besten gefruchtet hat.

    Herzliches Danke nochmal, der Schepperer
     
  7. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Hallo,
    ich kann das KORG KDM-2 empfehlen, benutzen wir auch schon mal bei der BigBand, dann aber über ein Mikro. Es ist relativ laut und hat zusätlich eine optische Anzeige, mit Kennung auf 1 wenn gewünscht.

    gruss
    Thomas
     
  8. Mini

    Mini Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Schepperer,

    Ja, der "Verteilerstecker" sollte jedoch z. B. so aussehen:
    http://www.thomann.de/de/behringer_ha400.htm
    Der hat aber die großen 6,3 mm Klinken, da brauchst Du dann noch die entsprechenden Adapter.

    Ja, das geht. Dafür brauchst Du auch wieder ein passendes Kabel, zum Beispiel das "Stereo Y Cable" aus dem Zoom-Zubehör.

    Gruß
    Mini
     
  9. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Den habe ich auch und ich kann ihn unbedingt empfehlen. Mit einer Batterieladung kommt man sehr lange aus und das Ding ist richtig LAUT, wenn man es voll auf dreht.
    http://www.korg.de/produkte/tuner-metronome-effekte/metronome/kdm2-produktinfo/kdm2-produktinfo-1.html

    Was mir sehr gefällt ist eine "tap-in" taste. Da tappt man mit dem Finger jeweils auf der 1 auf die Taste und das Gerät übernimmt dann die Geschwindigkeit.
     
  10. sabine1980

    sabine1980 Schaut nur mal vorbei

    Hallo :)

    Also ich habe früher immer mit Metronom geübt und muss sagen das es mir extrem geholfen hat.. vor allem da wir im proberaum kene besonders gute akkustik haben und ich deswegen nicht wirklich was gehört habe :D musste einfach viel nach gefühl spieln und da war es nicht so einfach das tempo zu halten.. aber mit der zeit und etwas übung hats dann wirklich sehr gut geklappt..

    LG
    S
     
  11. sabine1980

    sabine1980 Schaut nur mal vorbei

    achja.. während der probe habe ich das metronom dann nicht verwendet.. immer nur wenn ich allein geübt habe.. hätte das viel zu stressig gfunden vor allem weil die akkustik ja nicht die beste war.. kenne aber einige leute die auch während der probe / auftritten mit klick spielen.. meins ist es nicht aber jeder sieht das nun mal anders :D
     
  12. Schepperer

    Schepperer Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Allerseits,

    soeben habe ich mir einen kostenlosen Klick/Metronom für den Rechner am Computer downgeloaded. :-D
    http://www.download-tipp.de/download/software-10731.shtml

    Das Ding nennt sich free metronome, ist total einfach zu bedienen und ich finde es völlig grandios!!

    Habe mir meinen schönen, alten BeyerDynamic Kopfhörer in den Computer gestöpselt und habe jetzt wunderbar mit Klick Proud Mary und Fly me to the moon geübt. Klasse! :cool:

    Herzliche Grüße, der Schepperer
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden