Hallo zusammen, leider habe ich mir vor einigen Wochen mein linkes Knie verletzt und musste deshalb kürzlich operiert werden. Mein linkes Bein darf ich deshalb zur Zeit kaum belasten und bin, da mir das Üben auch im Sitzen sehr schwer fällt, auf die Idee gekommen, mir eventl. einen Spielständer für meine beiden Saxophone zuzulegen, Tenor und Bariton. Dabei möchte ich möglichst nur einen Ständer für beide Instrumente nutzen können, wobei das Tenor mein Hauptinstrument ist und der Ständer deshalb besonders damit genutzt werden würde. Hat jemand Erfahrungen mit so etwas gemacht und könnte mir eventl. auch eine Empfehlung geben? Danke schon mal im Voraus und viele Grüße Sexy
hallo sexy, das wird wohl nix werden ich musste mir für mein bari auch einen "basteln" bzw. schweissen ... ich hatte sogar bei diversen "steh-bari-spieler" angefragt, alle selber gemacht. ich glaube, die kannst du erst ab bass-sax kaufen viel spass beim basteln wünschts schnuggelche
Bari-Ständer gibt auf alle Fälle es mehrere. Einen Tenorständer (kein Selbstbau) habe ich mal in der Bucht gesehen, weiß aber nicht von wem. Einen sehr guten Bari-Ständer gibt es bei Andreas Kaling. Nicht billig (über 300,-), aber wirklich sehr gut, stabil und sein Geld wert. Da das Oberteil sowieso auf Bestellung gebaut wird, denke ich, dass man das sich auch für Tenor machen lassen kann. Man kann einen Ständer gut für zwei Instrumente nutzen (mache ich für Bass und Bariton). Gruß Saxfax
Bari spielen funktioniert mit dem sehr gut und einfach verstellbaren BassSax-Ständer von Andreas Kahling, siehe Bild. Fürs Tenor sollte sich eine "Haltegabel" von einem normalen Ständer finden, die sich mit ein bissl handwerklichem Geschick auf das im Bild gezeigte Untergestell (Tama Schlagzeugständer) draufmanipulieren lässt. Zumal das Tenor ja weniger wiegt als ein Bari. Im Notfall kann man das Instrument mit ein paar Lederriemen sichern. Also eigentlich keine allzu grosse Sache. "Wo Wille, da Gebüsch"
hallo roman-albert, ja, so einen ständer habe ich auch allerdings war die rausziehen stange nur zumm sitzen geeignet. wir mussten eine neue zurecht sägen und verjüngen. waren gut 40cm... aber jetzt passt es viele tieftöngrüße vom schnuggelche
Hi sexy Wenn du nicht viel ausgeben willst, kannst du folgendes machen: Einen stabilen Mikrofon-, Noten-, oder Drumständer(Becken) nehmen und oben einen kleinen "Ausleger" anbauen, so ca. 8cm reichen, also rechtwinklig raus. Einige Ständer haben bereits ein festschraubbares Teil dran, welches sich u.U. gleich verwenden lässt. Ansonsten mutdu basteln Daran kannst du eine Kordel eines Saxgurtes mit Höhenverstellung montieren(stabiles Teil nehmen!) Mit der Höhenverstellung des Ständers kannst du genau auf dein Mass einstellen, zusätzlich noch mit der Kordelverstellung. Der Haken der Kordel wird ganz normal an der Gurtöse eingehängt. Wenn man "auf sicher" gehen will, nimmt man zusätzlich zur Sicherung noch einen Halsgurt. Das Gewicht hängt aber an der Kordel am Ständer und der Halsgurt nur für den Fall aller Fälle. Es ist im ersten Moment etwas gewöhnungsbedürftig, weil vor der Brust dann die Stange hochkommt, man gewöhnt sich aber eigentlich schnell daran. Der Vorteil ist wie gesagt, der geringe Preis und man kann das Horn fast wir gewohnt bewegen. Hab's erst kürzlich ausprobiert. Insgesamt würde ich aber einen Ständer wie von Andreass Kaling(sehr gut!) doch bevorzugen, vor allem, wenn man sich hauptsächlich auf Bari einschiessen will. Gruss antonio
Hallo Roman, du hast aber ein schönes Bari! Hinweis für alle: Nur eine kleine Randbemerkung vom Martin Magna-Kollegen. Und jetzt wieder: Lg Mike