Spieltest Cannonball Big Bell Alto

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von mgsax, 14.April.2004.

  1. mgsax

    mgsax Ist fast schon zuhause hier

    Hier nochmal als extra Beitrag, da er vielleicht unter "Cannonball auf der Musikmesse" etwas untergeht.

    Ich habe vor ein paar Tagen Cannonball Big Bell Altos angespielt.
    Getestet habe ich mit einem Lebayle Jazz Ebenholz 6*, RJS 2H.
    Allgemein sprechen die Dinger sehr gut an. Sie haben einen kräftigen und warmen Ton, ähnlich meinem SX90R.
    Getestet habe ich: Schwarz glänzend vernickelt mit schwarzen Klappen, Goldlack-Ausführung, Goldlack-Korpus mit versilbertem Becher und S-Bogen.
    Am besten hat mir das schwarz-vernickelte gefallen. Es hatte den wärmsten und kräftigsten Klang der drei (Goldlack ohne und mit Versilberung vom Klang her etwas heller, aber untereinander etwa gleich).
    Die Verarbeitung macht einen sehr soliden und robsten Eindruck.
    Die Applikatur liegt gut in der Hand und ist schnell: kurze Wege mit wenig Kraft zu bedienen (deutlich leichter als das SX90R). Diverse schnelle Wechsel gehen damit besser von der Hand als mit dek Keilwerth.
    Die Ansprache war prima, von unten bis ganz oben. Auch das Front-F und Front-E sind kein Problem.
    Die Intonation war gut, im unteren Bereich fiel sie etwas ab (D1 ca. 10Cent).
    Das D2 war nur ein ganz klein bisschen dumpf (im Vergleich zu meinem Keilwerth).
    Sowohl leise als auch richtig laut spielen kein Problem.
    Ich bin richtig begeistert.
    Wenn demnächst mal die Ausführung "Raven" da ist (matt-schwarz-vernickelt) werde ich nochmal hinfahren. Das Teil ist zumindest vom Aussehen her zum schwach werden.
    Vom Klang her soll es laut Frank (der holländische Händler und Generalimporteur für Europa?, zumindest für Holland und Deutschland) wie das glänzend vernickelte sein.
    Geliefert wird das Sax mit: Koffer, 2 S-Bögen (einer in Sax-Ausführung, der anderer versilbert), Bari-Mundstück, Korkfett und Putzzeug.
    Die Ausführung Mad-Meg (leider nicht da gewesen zum Testen) liegt bei ca. 2340€, die Raven Ausführung bei 2600€ (Preise in Holland).

    Ich habe an dem Tag noch angespielt: Selmer Reference, Yamaha YAS82Z, Yanagisawa: 901 + 991 + 902(Bronze), Toptone (Modell weiss ich nicht mehr) und Keilwerth SX90R, schwarz vernickelt. Dazu später mehr.

    Markus
     
  2. Uli

    Uli Schaut nur mal vorbei

    Hallo Markus,
    mir kam (auf der Messe, aber nicht nur dieses Jahr) der Klang des Keilwerth SX90R nicht sonderlich warm vor-
    im Gegensatz zum Yana 902 (Bronze).
    Falls überhaupt mal ein neues (Tenor)sax fällig sein sollte, dann das 902! ...aber vorher teste ich noch das Cannonball :)
    Viele Grüße
    Uli
     
  3. mgsax

    mgsax Ist fast schon zuhause hier

    Der Klang des Keilwerth hängt wie bei jedem Sax sehr stark vom Mundstück ab. Unter Verwendung des mitgelieferten Keilwerth Jazz klingt das SX90R unheimlich knallig, hell und aggressiv, dazu noch Blätter wie Alexander Superial, dann mag ich den Klang meines Saxes gar nicht mehr so sonderlich.
    Vor dem SX90R spielte ich ein Yamaha YAS62. Im Vergleich dazu ist das Keilwerth wesentlich wärmer im Klang.

    Gruß
    Markus
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden