Spire Studio: wer hat Erfahrungen?

Dieses Thema im Forum "Home- und Live-Recording, Tontechnik" wurde erstellt von Rabikali, 5.Januar.2020.

  1. Rabikali

    Rabikali Kann einfach nicht wegbleiben

    Liebe Saxgemeinde,

    ich bin auf der Suche nach Aufnahmemöglichkeiten. Möchte gerne zu Hause das Sax aufnehmen, oder auch bescheiden mal die Combo. Muss wirklich nicht auf superhohem Niveau sein, aber die Qualität sollte schon ansprechen.
    In der Materie bin ich ein absoluter Neuling und habe festgestellt, dass das Thema Recording ein Fass ohne Boden ist: x Softwareangebote, Hardware im Preis von... bis. Bei mancher Software muss man glaube ich aufhören Sax zu spielen und die Zeit in Software Tutorials stecken.
    Nun ist mir das über den Weg gelaufen. Was haltet Ihr davon? Ist das vielleicht zusammen mit Apple Garage Band schon ein vernünftiger Ansatz, oder habt ihr bessere Ideen/Erfahrungen?
    Danke für Eure Tipps
    https://www.izotope.com/en/products...App&utm_content=Learn+more+about+Spire+Studio
     
  2. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Hm, das Ding kostet 300 $, würde ich mir gut überlegen ob ich das wirklich brauche...
     
  3. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

  4. scenarnick

    scenarnick Admin

    Ich hab das Ding schonmal hier gehabt und bin ziemlich zwiegespalten:

    a) Haptik und Qualität sowohl des eingebauten Mikrofons, des Geräts selbst und so sind HERVORRAGEND
    b) Die beiden Eingänge erlauben auch externe Mikrofone zu benutzen (oder Gitarre oder was auch immer). SUPER und problemlos
    c) Die einfach Bedienung am Gerät ist sehr intuitiv
    d) Die App (letzter Test vor 2 Monaten) war gut, hatte aber einige Kleinigkeiten, die mir nicht so gefielen. Mix und Mastering aber super

    Im Gegensatz dazu:

    • Was genau ist das Ding?
      • Ein Mehrspur-Recorder? Nein, denn es gehen nur 2 zur selben Zeit
      • Trotzdem ist es ein Multi-Tracker für Overdubs mit nicht wahrnehmbarer Latenz, so dass man problemlos mehrere Spuren nacheinander reinbekommt
      • "Einfach nur" ein Audio Recorder? Dafür kann es zu viel
      • Ein Ersatz für ein Audio Interface? Nein, denn es geht nicht direkt in die DAW
    • Wenn ich es nicht als Mehrspur-Recorder mit Overdub brauche, warum nehme ich dann nicht einfach ein ZOOM H1N? Billiger und sehr gute Mikros drin

    Fakt für mich: Ich habe es nicht gekauft, aber ich find's interessant. Um "einfach mal so" was mitzuschneiden würde ich immer wieder zu meinem alten ZOOM H1N zurückkehren. (Oder dann den ganzen Schritt zu einem Audio-Interface und guten Mikros gehen)
     
    bluefrog und Rubax gefällt das.
  5. GelöschtesMitglied11578

    GelöschtesMitglied11578 Guest

    Wenn es einfach und mehrspurig sein soll ist das meine geprüfte Empfehlung.

    https://m.thomann.de/de/zoom_r16.htm


    Ansonsten iPhone5 und n-Track pro für 12€ Oder so, glaube ich. Benutze ich überall zusammen mit iRig und einem Kondensatormicrophon.

    Super Kombination und portable...

    Als mic ein octava dazu und Ständer und gut is ... zusammen dann etwa 300€ inkl gebrauchtem iPhone
     
  6. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Wenn Du schon ein iDevice hast, kauf Dir von @Claus das Apogee One.

    Das ist ein Interface mit einem hervorragenden Mikro eingebaut, und einem Breakout Kabel, wo Du ein noch besseres Mikro im Fall anhängen kannst.
    Die Wandler sind dem eines Interface für 100 bis 200 Euro meilenweit überlegen.
    Und die Verstärkung reicht selbst für mein Bändchen aus.
    Spottpreis 195,-.
    Neu kostet es um die 300,-
    Ist mit Mac, Win und iOS kompatibel.
     
  7. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ich schließe mich der Empfehlung an, da ich es am MacBook Pro auch erfolgreich nutze!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden