SR Technologies Tenor-MPC Test

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Jennes, 2.Juni.2007.

  1. Jennes

    Jennes Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo! Seit längerem war ich auf der Suche nach einem neuen Mundstück fürs Tenor-Sax, dafür habe ich mir über ein dreiviertel Jahr Zeit genommen, bin immer wieder nach Berlin zu Die Holzbläser gefahren und habe viele ausprobiert...
    Dann legte er mir ein MPC in den Korb von einer Marke, von der ich vorher noch nie etwas gehört hatte. Ich wollte schon immer möglichst einen volleren Sound über den gesamten Tonumfang, aber eben auch mal einen knackigen, klaren Solo-Sound.
    Dann habe ich die Mundstücke durchprobiert und am Anfang, hatte ich das (doch eher positive) Problem, mit fast allen super klar zu kommen. Bereits bei meinem letzten Besuch hatte ich mich in das Vandoren V16 Metall verliebt, konnte mich aber damals noch nicht ganz entscheiden (der horrende Preis spielte auch eine Rolle). Dann spielte ich dieses Mundstück mit dem Namen:
    "SR Technologies Pro 115" an und hatte diesen Aha-Effekt, den ich sonst nur beim Vandoren hatte... Nach ca. zwei Stunden intensiven Vergleichs erkundigte ich nach den Preisen für die beiden Schmuckstücke. V16: ca. 330 € , SR : 295 €. Ein haufen Kohle für ein Mundstück, so viel hatte ich dafür noch nie ausgegeben....
    Beim V16 hätte ich allerdings auch noch möglichst die Optimum Blattschraube dazukaufen müssen, die auch nochmal um die 100 € kostet....

    Also entschied ich mich für das SR-Tech Mundstück, bei dem eine Rovner Blattschraube mit Lederband mitgeliefert wird und eine schwarze Plastik-Kappe, die auch bei den Guardala MPCs dabei ist.

    Die Holzbläser scheint wirklich der einzige Laden in Deutschland zu sein, der diese Teile vertreibt, aber ich kann nur sagen, dass ich hochzufrieden und glücklich bin, dieses gefunden zu haben. Bei SR Technologies scheint es sich um einen kleineren Laden in den USA zu handeln, denen aber der wirklich große Durchbruch noch nicht gelungen ist?
    Naja, hier noch deren Seite:

    www.srtechnologies.com

    Jedem der momentan auf der Mundstück Suche (vorallem nach einem Metall) ist, kann ich nur empfehlen auch mal ein solches auszuprobieren :)

    Viele Grüße!
    Jennes
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Noch nie gehört davon, aber super wenn du damit deins gefunden hast.

    ich gehöre auch zu denen, die gerne probieren und seid 2 monaten bin ich (so hoffe ich zumindest) bei meinen Mundstücken am Tenor angelangt :-D

    für die modernen sounds - Jody Jazz DV 8* € 390,-
    für die geilen Coltranesachen/Jazzstandards - Jody Jazz Hard Rubber HR 8* € 90,-

    beide extrem Blattfreundlich - soll heißen, es ist schon schwierig das beste blatt zu finden, weil alle sehr gut klingen :-D
     
  3. mgsax

    mgsax Ist fast schon zuhause hier

    Herzlichen Glühstrumpf!

    Allerdings muss ich sagen, dass 330.- für das V16 ein horrender Preis ist!!!

    Gruß
    Markus
     
  4. Jennes

    Jennes Kann einfach nicht wegbleiben

    Da stimm ich dir voll und ganz zu, ich hätte es auch, wenn ich mich für das V16 entschieden hätte, bei Thomann für 249 € gekauft .... (Schande über mein Haupt...)

    Denn wenn ich mehrmals in ein Musikgeschäft gehe und dort stundenlang Mundstücke ausprobiere, die die hinterher wieder sauber machen müssen und extra aus der Verpackung reißen, hab ich ein schlechtes Gewissen, wenn ich nur Kosten verursache und dann letztendlich bei Thomann für einen Bruchteil des Preises kaufe...
    Deshalb hab ich jetzt auch ein gutes Gefühl, im Laden gekauft zu haben, denn Thomann hat kein SR Technologies :)
     
  5. mgsax

    mgsax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Jennes,

    da hast Du im Prinzip recht. Aber auch gute Händler mit Ladenlokal habe das deutlich günstiger, z.B. Mike Duchstein (auch in Berlin).
    War auch nicht als Kritik gemeint, lediglich als Hinweis, evtl. für andere.

    Gruß
    Markus
     
  6. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Hey Jennes, danke für Deinen Beitrag. Interessant!
    Solche MPC gibt es ja auch für das Sopran. Hast Du dort irgendwelche Erfahrungen gesammelt?
    Gruss Kindofwanttoknow
     
  7. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ich versuche es bei sehr großen Preisunterschieden schon mal mit handeln. In besagtem Laden oftmals mit Erfolg.
     
  8. mos

    mos Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe auch ein SR Technologies hier irgendwo. Rovner baut z.B. auch Mundstücke, die gar nicht mal so schlecht sind.
    In USA sind sie etwas verbreiteter als hier. Schätze einfach mal die stellen auch nicht in so großen Stückzahlen her, wie die "Großen" Hersteller.
     
  9. Jennes

    Jennes Kann einfach nicht wegbleiben

    also von SR-tech mundstücken am sopran hab ich keine erfahrungen, denn ich spiele (leider) kein sopran....

    Ja, ich konnte den Preis von meinem Mundstück auch noch etwas drücken.... Der Laden ist einfach super.
     
  10. Jennes

    Jennes Kann einfach nicht wegbleiben

    nur noch ne kleine Anhängsel-Frage:
    Ich hatte bisher noch nie ein Metall-Mundstück , weiß also nich viel über Besonderheiten beim Reinigen bzw. Desinfizieren.... bisher hab ich mein Kautschuk MPC immer so einmal die Woche in nem Glas mit aufgelöster Kukident Tablette (die man auch für künstliche Gebisse nimmt) gereinigt, geht das auch mim vergoldeten MEssing-Mundstück noch?

    Danke schonmal!
     
  11. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Ob das geht weiß ich nicht, aber es reicht vollkommen aus,wenn man sein Mpc nach dem Spielen innen abtrocknet .
     
  12. Jennes

    Jennes Kann einfach nicht wegbleiben

    jaah, dass ich mein Mundstück nach dem Spielen mit dem Durchziehwischer reinige, ist mir klar, aber ab und zu möchte ich halt doch eine gründlichere Reinigung, denn manchmal bildet sich auch so ein leichter Film auf dem Mundstück und das ist nicht so schön....
     
  13. Saxophonman

    Saxophonman Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    also ich spüle mein Metallmundstück immer mit Leitungswasser und etwas Spüli aus. Damit ist es immer so sauber, wie im Neuzustand. Bei Kautschukmundstücken wäre ich aber vorsichtiger, denn da können manche durch Spüli grün werden, also Vorsicht !!!!!!

    Viele Grüße,
    Saxophoneman
     
  14. Jennes

    Jennes Kann einfach nicht wegbleiben

    ja, also bei mir gehts ja nun auch um ein Metall.... naja, ich werde es mit Kukident mal ausprobieren, viel schaden kann es ja nich... werde berichten ;)
     
  15. mgsax

    mgsax Ist fast schon zuhause hier

    Zahnbürste und ein wenig Zahnpasta, damit habe ich miene Metallmundstücke immer prima sauber bekommen.

    Gruß
    Markus
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden