*Stan Getz MPC von Drake*

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Gast, 12.März.2011.

  1. Gast

    Gast Guest

    Moin!

    https://www.drakeceramicinstruments.com/Stan_Getz_Mouthpiece.html

    Habe ich probiert,…..eine gelungene Handarbeit vom Original, absolut! ;-)
    Gefertigt aus dem Dimensionsstabilen Resin (vergleichbar mit dem alten Great Neck Ebolin!)
    299.-€
    Erhältlich bei PMS Hamburg:

    http://www.pms-music.de/

    LG Hans
     
  2. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    . . . auch ich habe im Physik-Unterricht geschlafen.

    :oops:

    Was bedeutet "dimensionsstabil"?
     
  3. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Wow, mit Stan's Zahnabdrücken auf dem Mundstück, cool.
    Ich dachte, er hätte zumindest gegen Ende seiner Karriere mit dem Doppelansatz gespielt, da seine Zähne aufgrund des Drogenkonsums ramponiert waren.

    Für meinen Geschmack sehen viele neue Mundstücke zu stylisch aus. Auf der Seite von Ibrahimoglu kann ich die Mundstücke nicht finden. Wie liegen diese denn preislich?
     
  4. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Mit Zahnabdruck, vielleicht ein bißchen zu viel Kult

    LG
    edo

     
  5. mgsax

    mgsax Ist fast schon zuhause hier

    Zu finden unter RS Berkeley!

    Die Teile wuerden mich auch interessieren.

    Gruss Markus
     
  6. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    In der aktuellen Sonic ist ein kleiner Mundstück-Report, in dem auch dieses Modell kurz beschrieben und abgebildet ist.

    LG - Uli
     
  7. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Einen Preis konnte ich aber auch dort nicht finden.
     
  8. Gast

    Gast Guest

    ..Wow, mit Stan's Zahnabdrücken auf dem Mundstück, cool.
    Ich dachte, er hätte zumindest gegen Ende seiner Karriere mit dem Doppelansatz gespielt, da seine Zähne aufgrund des Drogenkonsums ramponiert waren...

    so kann ich mich auch erinnern - lol.


    vielleicht gibt´es bald ein winkelmesseinstellgerät für's saxspielen damit wir wie webster das sax halten. :roll:
     
  9. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    @mathiAS
    in Beitrag 1 schreibt HWP was von €299.-

    LG
    edo
     
  10. Gast

    Gast Guest

    Moin!

    Das stimmt mit dem doppelten Ansatz.

    achso hier der direkte Link:

    http://www.pms-music.de/Mundstucke/Tenormundstucke/RS_Berkeley/rs_berkeley.html

    299.- kosten sie, eben Handarbeit, die Spitze und der Einlauf sind sehr gut ausgearbeitet, jedenfalls im Vergleich zu einem New Vintage Tone Edge!

    LG Hans
     
  11. Gast

    Gast Guest

    ich blicke mal wieder etwas nicht!


    das ist der originaltext:

    LEGENDS SERIES

    SIGNATURE MOUTHPIECE

    by Drake Mouthpieces

    Handmade in USA

    STAN GETZ

    Original Getz Öffnung 5* und 6* und 7*



    hatta also auf drei öffnungen gleichzeitig gespielt oder müssen wir uns für einen lebensabschnitt konzentrieren bei der wahl der öffnung?
     
  12. Dr_sax

    Dr_sax Ist fast schon zuhause hier

    Zur Klärung.
    Man muß es nur richtig lesen:
    "Original Getz Öffnung 5*" und (zusätzlich die Größen) 6* und 7*

    Nur das Öffnung 5* hat übrigens die Zahnspuren wenn ich die Infos von Drake richtig lese.


    Grüße
    Dr_Sax
     
  13. Gast

    Gast Guest

    @Dr_Sax,


    hast recht, mir fällt es wie schuppen von den augen! :-D :lol:

    war leider keine gebrauchsanweisung dabei - wahrscheinlich lesen es die anderen 99,9% auch DANN falsch.

    problematisch wirds dann wohl in 5 bis 10 jahren wenn man ein 6* oder 7* kauft MIT zahnspuren - wer erinnert sich dann.... :)

    nichts für ungut.
     
  14. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Also dass nenne ich mal kreativ, das eröffnet mir ganz neue Horizonte für den Verkauf alter Mundstücke bei EBay. Wirklich verrückt, diese Hersteller...
     
  15. Gast

    Gast Guest

    Moin!

    Sie sind beim 5* und 6* vorhanden.

    Die meisten werden wohl eine dünne Bissplatte rüber setzen.

    LG Hans
     
  16. Rick

    Rick Experte

    Und?
    Wer glaubt jetzt daran, dass er mit diesem Mundstück so klingen wird wie Stan Getz? Hm? Na? :-D

    Wenn aber keiner so naiv ist - warum dann das Ganze überhaupt? :-?

    Mit fragenden Grüßen
    Rick
     
  17. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Vielleicht einfach deswegen, weil es ein gelungenes handmade Mundstück ist?

    Wenn ich ein Expression kaufe, muss ich ja auch nicht klingen wie Rick von Bracken... :)

    Mein Steamer und mein Saxscape liebe ich genau aus diesem Grund: Es sind tolle handmade Teile.

    Deswegen spiele ich zwar nicht besser, klinge ich auch nicht viel besser als mit Stangenware. Es macht mir aber viel mehr Spaß.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  18. Gast

    Gast Guest

    Moin!

    Im Verhältnis zu einem Tone Edge New Vintage, ist z.B. die 7* Öffnung bei dieser Drake Kopie bedeutend besser.

    Ob man nun so klingt?

    Na ja, in der Richtung, denn ein MPC gibt auch etwas vor. Aber im Detail, denke ich nicht, da haben Spieler schon ganz anders geklungen auf O.Link slant Sign.!

    Die verkaufstechnische Komponente ist zu vergleichen mit dem Selmer~Piepmatz Teil,....nur weil C.Parker mal in Paris ein Selmer gereicht wurde.

    Wenn man spielt und klingt wie vor längerer Zeit, dann klingt man immer `wie`XYZ.

    Anderer und neuer Klang, ist nicht unbedingt die Orientierung des MPC Marktes, es ist irgendwie immer rückwärts gerichtet.

    Moderne Spielweisen oder auch Klänge haben es schwer, weil das Publikum sich zu häufig auf Bekanntes fixiert.

    LG Hans
     
  19. Rick

    Rick Experte

    Hallo Bernd,

    schon recht, aber da steht auch weder mein Name drauf, noch sieht man da (hoffentlich) meine Original-Zahnabdrücke! :-D

    --------------------------------------------------

    Moin Hans,

    genau! ;-)

    Hehe! :lol:

    Oder man wird von Leuten, die relativ wenig Ahnung haben, da einfach eingeordnet.
    Ich habe mir schon anhören dürfen, wie Coleman Hawkins, Ben Webster, Stan Getz, Sonny Rollins, John Coltrane oder Michael Brecker zu klingen. :-o

    Das habe ich dann aber nur als schmeichelndes Lob gewertet, denn damit wollten die betreffenden Leute wohl einfach ausdrücken, dass ihnen mein Spiel gefallen habe; doch die Ähnlichkeit war wohl eher rudimentär - wenn man Tenor Sax spielt und auf Subtones steht, wird man da eben irgendwie verglichen. :roll:

    Klar, das ist Marketing.
    Da, wo meine Meinung zählt, empfehle ich hingegen, die Ermöglichung des eigenen Sounds zu betonen.
    Ich persönlich bin lieber ein guter Rick als eine schlechte Stan-Getz-Kopie. :cool:

    Alte psychologische Erkenntnis: Am besten wird etwas akzeptiert, wenn es jemandem schon (unbewusst) bekannt vorkommt. Das schafft ein heimeliges Gefühl der Vertrautheit.

    Diese Tatsache sollte man freilich auch als moderner Künstler nie ganz außer Acht lassen, finde ich.


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  20. Gast

    Gast Guest

    Moin Rick!

    Ja, wenn es mal anders ist, klingt es sehr gewöhnungsbedürftig.

    letztes Video zum Ende, da rotiert Stan Getz *Stan Getz & Hermeto Pascoal*



    http://www.youtube.com/watch?v=P_w3rD_6wNE&feature=player_embedded

    http://www.youtube.com/watch?v=5HaSKKI0hH4&feature=player_embedded

    LG Hans
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden