Hallo, Ich habe mir eine Stehhilfe von K&M gegönnt. Ich saß vorher auf einem normalen Stuhl beim Üben. Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass dieser meine Atmung behindert. Stundenlanges Stehen beim Üben mag ich allerdings nicht. Die Stehhilfe nutze ich dennoch als Hocker. (Solche Barhocker von Fender,etc waren mir dann doch zu unflexibel, was die Höhe angeht.) Man sitzt bei der K&M auf der niedrigsten Einstellung etwas höher, als auf einem normalen Stuhl. (bin 177cm groß). Die Atmung ist tatsächlich besser oder leichter. Das Sax halte ich weiterhin eher seitlich am Körper, aber im Vergleich zum Stuhl ist es etwas senkrechter. Nachteil: man kann das Sax nicht einfach mal so auf dem Oberschenkel absetzen, wenn man zB nach einem anderen Notenheft greifen möchte. Trotzdem volle Kaufempfehlung (auch hinsichtlich der Verarbeitung)
Ja, das kann wirklich helfen. Deutlich günstiger bekommt man sowas unter dem Namen "Bügelhilfe" z.B.: bei Aldi.
@jensimaniac Schaut interessant aus..., auch wenn Ick mir noch unsicher bin, ob Ick da nicht vll. nen brooks draufmontiern mag...
Überlege auch schon eine Weile mit eine Stehhilfe zuzulegen. Insbesondere als Neu-Baritonist… Bügelhilfe scheint mir etwas instabil… Mit Bariton am Hals ins Schlagwerk fallen…bin ich skeptisch Danke für den Hinweis!
Den nutze ich https://www.ikea.com/de/de/p/nilserik-stehstuetze-schwarz-vissle-dunkelgrau-90491895/ Hatte erst bedenken wg der Stabilität, weil der ist gewollt etwas kippelig, geht aber prima. Für Saxophon die höchste Stellung, gitarre ganz runter. Geht auch, dass ich stehe und das Saxophon auf den hocker absetze, dann kann ich Bari auch mit einem normalen halsgurt spielen. Das Gewicht steht ja auf dem hocker...
Verwende ich seit 3 Jahren ohne Probleme. Und damit sie nicht so auffällig ist, habe ich sie braun angestrichen. Und die Kunststoff“schuhe“ habe ich angeklebt.