Steinberg UR 44

Dieses Thema im Forum "Home- und Live-Recording, Tontechnik" wurde erstellt von Nilo, 17.März.2017.

  1. Nilo

    Nilo Guest

    Eine Frage an die Heimrecorder: Ich habe gerade ein etwa 1-2 Jahre altes Interface von Steinberg (UR 44) bekommen. Leider fehlt die Installations-CD... Weiß vielleicht jemand, ob man das Gerät auch mit den heruntergeladenen Tools (die es ja im Internet gibt) zum Laufen bringt? Oder handelt es sich dabei nur um Updates, die CD immer eingelegt sein muss? Ich weiß, dass man bei Steinberg sehr darauf achtet, dass keine unkontrollierten Kopien der Software stattfinden. Ansonsten habe ich die Registrierungs-Codes bzw. den "Activation Code" für Basic FX Suite und Cubase. - Zur Not würde mir ein Treiber reichen, da ich mit einer älteren Version von Cubase arbeite, mit der ich mich auskenne und die mir daher völlig reicht. Ich habe Steinbeg direkt kontaktiert, aber bisher keine Antwort erhalten. Wäre schön, wenn mir jemand einen Hinweis geben könnte.
    LG
     
  2. DieTonTraegerin

    DieTonTraegerin Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo Nilo, ich benutze ebenfalls das UR44 und der Treiber dazu heißt Yamaha Steinberg USB und es gibt ihn alternativ auch bei Yamaha: http://www.yamahaproaudio.com/global/en/downloads/firmware_software/yamaha_steinberg_usb_driver/ (allerdings 1.9.8 statt 1.9.9 auf der Steinberg-Seite). Dann gibt es noch die Tools zum UR44 bei Steinberg und ich meine, dass Du die nur brauchst, wenn Du das Interface standalone verwenden möchtest, nicht innerhalb von Cubase. Diesbezüglich bin ich mir allerdings nicht 100%ig sicher, weil ich alles in einem Aufwasch installiert hab.
     
  3. Nilo

    Nilo Guest

    Hallo @DieTonTraegerin ! Vielen Dank für die Info, das hilft mir schon weiter. Ich werde das bald mal ausprobieren. Vorher muss ich noch auf Windows (mind. 7.0) umsteigen, denn ich arbeite bislang noch mit XP.
    Mir stellt sich dann noch die Frage, ob die Hardware Settings (Sample Rate, Latency etc.) mit der Treibersoftware eingestellt werden können? Bislang habe ich mit der Firebox von Presonus gearbeitet, da stellte man diese Parameter mit einem kleinen Presonus-Programm ein. Vielleicht geht das ja auch über Cubase, das habe ich noch nicht ausprobiert. Ich lade jetzt erst mal den Yamaha-Treiber, vielleicht geht der ja auch mit XP.
     
  4. DieTonTraegerin

    DieTonTraegerin Nicht zu schüchtern zum Reden

    Die SampleRate kann im Treiber eingestellt werden, darauf kann man aber auch über Cubase zugreifen. Überhaupt kannst Du Dir alles über die Gerätekonfiguration in Cubase anzeigen lassen bzw. in den Projekteinstellungen festlegen.
    Mein früherer Yamaha-Treiber ging problemlos mit XP. Der Jetzige scheint mind. Win 7 vorauszusetzen.
     
  5. Nilo

    Nilo Guest

    Ja ich glaube auch. Aber das ist sowieso mal fällig, dass ich "aufrüste". Dann werde ich erstmal den Treiber installieren und hoffen, dass das Ding auch funktioniert.
    Vielen Dank an Dich!
     
  6. DieTonTraegerin

    DieTonTraegerin Nicht zu schüchtern zum Reden

  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden