Hallo! Vermutlich ist dieses Thema in der Vergangenheit schon häufiger diskutiert worden; da hatte ich aber leider noch keine Kenntnis von der Existenz des Saxophonportals... Kurz, mir geht es um die Herkunft meines Alto, einem mattsilbernen Instrument, schwerer als Yamaha und Co., mit eingelöteten Kaminen, sehr sauberer Stimmung und wunderbar vollem, klarem Ton und leichter Ansprache über den gesamten Bereich. Es trägt am Kelch die Gravur "Southern Musical Instrument Co. Inc" und die Nummer A 6418 unten auf der Rückseite des Corpus wie auch auf dem S-Bogen. Weder bei Martin (die eingelöteten Tonkamine deuten darauf hin!) noch bei den anderen großen amerikanischen Herstellern habe ich Hinweise auf die Southern Musical Instrument Co. finden können. Kann jemand weiter helfen? Gruß und Dank im Voraus! willi
Hast du Bilder von deinem Sax? Damit ist es immer viel leichter es einzugrenzen. Die Tonlochkamine und die Nummer auf S-Bogen und Korpus deuten eigentlich auf ein Martin hin. Schau mal hier nach: Stencils/Secondlines Da kannst du eigentlich sehr gut alles besonderen Merkmale von Stencils und Second lines sehen. Das der Name in keiner Liste auftaucht, hat nichts zu sagen. Viele kleinere Musikgeschäfte haben trotzdem bei den Big 4 unter ihrem Namen bestellt. Sie haben halt einfach nicht soviele Saxophone verkauft.
@ mos Hallo und danke für die schnelle Antwort. Ich werde gleich mal die empfohlene Adresse aufrufen und nach den Stencils bzw.Secondlines schauen - vielleicht schlummert da die Lösung! Mit Photos von meinem Alto ist das im Augenblick noch schlecht; ich weiß, ehrlich gesagt, nicht, wie man die mit dem Computer versendet und muss mir das Wissen erst aneignen. Und das kann dauern; denn bezüglich digitaler Technik bin ich ein absoluter Ignorant. Wenn ich aber mit meiner Suche garnicht weiter komme, werde ich sicherlich auch das noch lernen, und dann sende ich Photos von meinem amerikanischen Schätzchen... Herzlichen Gruß! willi
Hier ist eine ziemlich umfangreiche Stencil-Liste vom Sax-Papst Steve Goodson. Dein Horn ist leider nicht drin . Aber die aufgelöteten Kamine hast Du ja schon richtig identifiziert .