Stimmen beim Floyd Rose

Dieses Thema im Forum "Sonstige Instrumente" wurde erstellt von Krachbar, 7.April.2013.

  1. Krachbar

    Krachbar Kann einfach nicht wegbleiben

    hallo zusammen,

    ich hab mir ende des jahres eine e-gitarre zugelegt, eine ibanez. mit dem spielen nach tabs klappt es auch richtig gut, allerdings bereitet mit das stimmen echt kopfzerbrechen. ich weiß, wie man das baby stimmt, kein problem. auch das problem mit dem verstimmen beim stimmen bekomme ich nach und nach in den griff, was mir aber wirklich kopfschmerzen macht ist, dass ich das gefühl habe, dass sich das system bei jedem stimmen aus dem korpus zieht. hat jemand von euch erfahrung mit einem floyd rose und kann mir da einen tipp geben?

    danke,

    anni
     
  2. auge

    auge Ist fast schon zuhause hier

    Hi Anni,

    Lies mal hier:

    http://www.guitarworld.de/forum/jackson-rr3-floyd-rose-stimmen-t17306.html

    Ich bin auch dort auge :)

    Wenns dann noch Fragen gibt helf ich dir gerne...

    Lg
    Auge
     
  3. Krachbar

    Krachbar Kann einfach nicht wegbleiben

    hallo auge,

    wie ich die gitarre selber stimme weiß ich. ich hab auch nicht mehr das problem, dass sich die saiten beim stimmen wieder verstimmen, sprich, man stimmt durch und die erste saite, die man gstimmt hat, ist wieder verstimmt, weil ich die beim grobstimmen schon bisserl zu hoch stimme, dann passt das beim anziehen der schrauben nämlich wieder. danach feinstimmen.

    mein problem ist einfach das: als ich die klampfe bekommen habe durfte ich die erstmal komplett neu einstellen lassen, weil sich das floyd beim stimmen ein wenig aus dem korpus gezogen hat. feststellen möchte ich das ding eigentlich nicht, weil ich beim spielen mit dem floyd so noch keine probleme hatte und ich sie auch nicht dauernd neu stimmen muss. zudem würde mir ein holzklotz auch nicht viel bringen, weil es sich ja rauszieht, oder seh ich das falsch?

    aber danke dir für den hinweis :)
     
  4. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Hi Anni,

    ich komme eigentlich von der Gitarre und hab auch selber welche gebaut, bis es mich mal zum sax als mittlerweile erstinstrument verschlagen hat. Ich habe u.a. auch eine (alte) Ibanez mit fr. Da bin ich auch heute noch jedesmal baff, wie weit das fr gefühlt raus kommt. Soweit ist es faktisch aber gar nicht. Das fr sollte wenn alle Saiten stimmen in beide Richtungen in etwa gleich weit gezogen bzw. Gedruckt werden können. Wenn das so ist ist alles OK. Die sautenlage leidet dabei aber das ist für jedes tremolo typisch. Besser ist es da mit starrem Steg, z.b. die les paul oder nach bauten.

    Wenn es Dir hilft kann ich die Tage mal eine foto schicken, wie weit es bei mir raus steht. Falls gewünscht beitte pm.

    Gruß
    StefAlt
     
  5. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier

    Kein Freud-Los bei mir. Meine Strats und meine Ibanez Roadstar II haben Messerkanten- bzw Vintage Tremolos ohne Locking-Nut und Feinstimmer, eine meiner Les Pauls und meine ES 295 haben Bigsby Tremolos.

    Cheers
    HanZZ
     
  6. Krachbar

    Krachbar Kann einfach nicht wegbleiben

    @stefalt:

    danke :p ein bild würde da wirklich weiterhelfen.

    das ist idr so wenn ich gestimmt habe
     
  7. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Hallo Anni,

    anbei ein Foto. Bei mir steht es an der Stelle mit dem pinkfarbenen Kringel ca. 12mm über der Gitarrenobderfläche. Das hängt aber sehr stark von der Gitarre und den Bautyp des FR ab.

    Der (bei mir schwarze) Block (gründer Kringel), der in die Gitarre reingeht, läuft ganz leicht von der oberen Seite zum Gitarrenhals zur abgewandten Seite nach unten. Mit neuen Federn sollte er fast senkrecht zur Gitarre stehen.

    Wenn der Block extrem schräg nach vorne geht oder das FR sehr viel weiter raussteht, stimmt wohl tätsächlich was nicht. Ferndiagnose ist dann schwierig aber 2 Tipps:

    - Passt die Oktave der Saitenstimmung, die Stimmgeräte zeigen Oktavsprügen oft nicht an?
    - Sind alle Federn eingehängt?

    Ich hoffe es hilft Dir,

    grüße

    StefAlt

     
  8. Krachbar

    Krachbar Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Stefalt,

    vielen Dank für das Foto, so kann ich mir mal ein grobes Bild machen.
    Der Block steht bei meiner Ibanez nicht extrem raus.

    Die Federn sind alle drin (auch passend) und die Oktave sollte auch passen, die Klampfe wurde ja gerade erst im Januar komplett neu eingestellt vom Fachhändler meines Vertrauens (die haben eine Gitarrenwerkstatt) inkl. neuer Saiten etc.
     
  9. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Jetzt hab ich doch bisher geglaubt, nur Saxer hätten solche Hardwareprobleme... :duck:

    Viel Erfolg
    antonio
     
  10. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Kann mal wer dem interessierten aber unwissenden Mitleser kurz erläutern, worum es hier überhaupt geht?

    Cheerio
    tmb
     
  11. auge

    auge Ist fast schon zuhause hier

    Falls du das Gefühl hast das Floyd zieht es etwas zu weit raus und alle Federn sind bereit eingehängt dann kannst du die Grundplatte der Federnaufhängung noch etwas weiter ins Holz reinschrauben. Nachstimmen. Anpassen. Fertig. Schrauben nicht abnudeln :)
    Lg
    Auge
     
  12. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    @tmb
    na - hier:
    FR

    Musst ich auch zuerst mal Goo bemühen :)
     
  13. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Danke!

    Hätt' ich auch alleine drauf kommen können :)

    Cheerio
    tmb
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden