Huhu, ich muss schon wieder nerven Was haltet ihr davon???Oder bin ich da total verkeht für Altosax?? http://www.thomann.de/de/harley_benton_mt50_metronom_tuner.htm
Sieht doch ganz interessant aus. Perfekt für unterwegs, wenn Du nicht zwei Geräte mitschleppen willst. Für den stationären Einsatz daheim würde ich allerdings separate Geräte kaufen - sonst hast Du kein Stimmgerät mehr, wenn das Metronom kaputt ist (typischer Nachteil aller Kombiteile). Da bald Weihnachten ist, geben Dir diese beiden Geräte (Metronom, Tuner) die Chance, zweimal beschenkt zu werden . Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main Holger
hallo stups, (schöner Nickname, kennst du noch die schöne junge Frau aus der Zeichentrickserie der Fünfziger Jahre des letzten Jahrhunderts, ich glaube im "Stern"?) Das Teil von T. habe ich auch; stimme damit meine Gitarren, Bässe und Saxe. Geht einwandfrei; ersetzt aber nicht das Stimmen nach Gehör, besonders, wenn du mit anderen Instrumentalisten gemeinsam spielst. Bluesige Grüße Bluesgerd47
Ich nehm die iphone App cleartune. Damit kann man alles Saxe stimmen und es zeigt die richtigen Töne an.
Hallo Stups Ich habe mir dieses teil vor ein paar Jahren beim Aldi gekauft (für 12,-Euro). Ich bin absolut zufrieden damit. -Metronom, -Stimmgerät (für Eb- C- und Bb- Instrument einstellbar). Zum Lieferumfang gehört ein Ohrstöbsel und -praktisch- einen Klipp zum anbringen an deine Kanne (damit kannst du dein Instrument auch bei extremen Nebengeräusche zuverlässig stimmen). Gruß Dieter
Ich habe ein Kombigerät, Metronom und Stimmgerät in einem (Speed DMT 8LT3). Für den Hausgebrauch geht das auch. Bei diesem Gerät sieht man aber nur, ob der Ton richtig getroffen wurde (grüne Anzeige) oder ob er zu hoch oder zu tief ist (rote Anzeige). Ich habe aber jetzt von meinem Lehrer die Aufgabe bekommen - mit gleichem Ansatz - festzustellen, wie stark der Grad der Abweichung für jeden(!) Ton ist. Dazu braucht man ein Gerät, das die Abweichung in Prozent anzeigt. Und ich halte solch ein Gerät mit Zeiger und Rot- und grünanzeige für das Beste auf die Dauer. Gruß, Joe Liste der Saxophonspieler
Ich hab auch das MT-50. Es ist ganz in Ordnung, insbesondere das automatische Transponieren von Bb-Instrumente ist sehr praktisch. Allerdings gerade beim Saxophon hat es, meiner Meinung nach, einen Nachteil. Da möchtest du das Stimmgerät ja insbesondere bei Longtone-Übungen nutzen, um zu sehen, ob die die Tonhöhe bei unterschiedlicher Lautstärke konsistent triffst. Das MT-50 ist dazu, bin ich leider drauf gekommen, nur bedingt geeignet, weil der Tuner immer sehr lange braucht, bis er dir den gerade gespielten Ton anzeigt und dabei auch sehr herum springt. Ich würde dir darum zum etwas teurerer Markengerät raten (http://www.thomann.de/de/korg_tm_40.htm?sid=88fddb8c313e5f5b997c5b271488dd94), auch wenn dieses glaube ich kein automatisches Transponieren anbietet. Du kannst ja mal die Kommentare beider Geräte bei Thomann lesen.
Hallo das Harley Benton taugt meiner Meinung nach nicht viel, da es sehr langsam ist und sehr grobe Sprünge macht. Ich kannn nur das hier empfehlen, das funktioniert perfekt. gruss Thomas
Hallo, dem kann ich nur zustimmen, die Geräte von KORG sind wirklich gut und zuverlässig. Ich benutze seit einigen Jahren ein KORG CA-30. Die Batterie hält lange,es ist robust und und schnell. Viele Grüße René
hallo thomas und holger, könnt ihr mir bitte antworten? zeigt das ca 40 den gegriffenen ton an? falls nein einstellmöglichkeit vorhanden? welche reaktionszeit hat das teil? einfache bedienung? gruß hanjo
Hallo Hanjo, es zeigt den klingenden Ton an keine Einstellmöglichkeit sehr gute Reaktionszeit einfachste Bedienung gruss Thomas
Ja, das Harley Benton, billigstes Stimmgerät von Thomann. Hab ich mir aus diesem Grund auch mal kommen lassen, würde es aber nicht mehr nehmen: Es reagiert ziemlich träge, und die Anzeige könnte auch übersichtlicher sein. Außerdem scheint es eine Untergrenze zu geben was die Tonhöhe angeht, die tiefsten Töne beim Tenorsaxophon werden nicht mehr angezeigt. Das Argument leuchtet mir nicht so recht ein. Schließlich ist das Harley Benton als Kombigerät billiger als alle Einzelgeräte.
Hallo Hans Josef, ich habe eben Deine Frage gelesen und antworte einfach mal darauf, auch wenn Du Thomas und Holger gebeten hast. In Benutzung habe ich seit langer zeit das CA-30, aber zum CA-40 gibt es keinen Unterschied im Handling. >zeigt das ca 40 den gegriffenen ton an?< Nein, es zeigt nur bei den C-Instrumenten den tatsächlich gegriffenen/gespielten Ton an, beim Bb-Instrument zeigt es einen Ton tiefer an. Also, spielst Du ein "E" auf dem Tenor, dann zeigt das CA-40 ein "D" Wichtig ist in der Praxis nur, dass der Zeiger im "grünen Bereich" bzw. genau mittig steht. >falls nein einstellmöglichkeit vorhanden?< Nein. >welche reaktionszeit hat das teil?< Sehr schnell und genau, zusätzlich eine Anzeige mittels roter und grüner Leuchtdiode. >einfache Bedienung?< Einschalten...fertig Du hast die Möglichkeit zu kalibrieren, z.B. 440Hz ,442Hz etc. (Der Bereich geht von 410Hz bis 480Hz) stufenlos mittels Knopfdruck Es bringt zwei Stimmtöne mit: A und Bb Die KORG-Geräte sind zuverlässig und einfach zu bedienen. Viele Grüße René
Hallo Hanjo, ich habe eben erst gesehen, dass Thomas Dir bereits gestern geantwortet hat. Da habe ich also meinen Beitrag vorhin ohne inhaltliche Kenntnis vom vorherigen Posting durch Thomas geschrieben und freue ich mich, dass sich unsere beiden Aussagen 100% decken. Das hat man selten, sonst haben 2 Leute immer 3 verschiedene Meinungen. Viele Grüße und eine schöne Vorweihnachtszeit vom René
hallo zusammen, das stimmgerät ist heute angekommen. ja, einwandfreier tip. das ding ist gut. danke. hab natürlich gleich getestet, ergebnis: die tiefen töne stimmen fast exakt, gleiches gilt für die pk. h' und c'' z. b. fallen aus dem rahmen. die gesamtabweichung von tief b bis fis''' liegt bei 20 cent. auch z. b. g''' ist exakt. bei langen tönen steht die nadel still, egal ob leise oder laut. habe mit warmem sax getestet. ist dieses ergebnis in ordnung oder muß daran gearbeitet werden? gruß hanjo
Hallo Hanjo, herzlichen Glückwunsch zum Stimmgerät. Du wirst sehen, damit hast Du nichts falsch gemacht und es ist fast unkaputtbar. Bis auf die Batterien Viel Spaß damit! Das ist ganz normal, es gibt kein Saxophon, bei dem die Intonation vom tiefen Bb bis zum Hoch-Fis auf den Punkt genau stimmt. Jetzt siehst Du gut, wo Du das Blatt fallen lassen oder mehr stützen musst. Bei 20 Cent Abweichung und als Solist zu Hause ist das kein großes Problem, da muss man nicht extra daran arbeiten. Wenn man es weiß, dann achtet man darauf und korrigiert den Ton ganz leicht. Wichtig ist dann nur, dass Du das Sax. gut einbläst und es warm ist. Danach nochmals nachkorrigieren. Solltest Du aber mit mehreren Instrumenten, vielleicht mit mehreren Saxophonen, im Satz zusammen spielen, dann sind es bei Dir 20 ct, beim anderen 30ct, beim nächsten 15cr etc. Kommt dann eine Kadenz ... dann ist der Satz nicht ganz stimmig und das ist schon zu hören Viele Grüße René