Stimmgerät

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von heatherly, 24.April.2004.

  1. heatherly

    heatherly Schaut nur mal vorbei

    Hallo zusammen,

    eine Suche über das Thema ist bei mir leider erfolglos geblieben - kann auch daran liegen, daß ich da was falsch mache. Ich brauche ein Stimmgerät und wollte fragen, ob mir jemand eins empfehlen kann und wie viel so etwas etwa kosten sollte/darf/muß...

    Danke schon mal
    :)
     
  2. 8panther

    8panther Ist fast schon zuhause hier

    Als Saxophonist solltest Du ein chromatisches Stimmgerät kaufen. Recht preiswert (unter 25 €) und ziemlich verbreitet ist das Korg CA-30.

    Erster! :lol:
     
  3. Schorsch

    Schorsch Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Helga.

    Es geht ja primär darum, dass dir das Gerät sagt, ob du richtig, zu hoch oder zu tief bist. Und dafür reicht ein einfaches wie z.B. das Korg CA 30. Es kostet 26€.

    Mist, ne Sekunde später :)
     
  4. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Weiß jemand, ob dieses Intrument etwas taugt?

    http://www.netzmarkt.de/thomann/artikel-159507.html

    Da ist gleich noch ein Metronom dabei.
     
  5. 8panther

    8panther Ist fast schon zuhause hier

    Sieht nicht schlecht aus, das Metronom hat einen Kopfhörerausgang und ein Kontaktmicro scheint auch dabei. Spezieller Stimmodus für F, Bb, und Eb-Instrumente klingt spannend. Aber ob es etwas taucht? Probiere es doch aus und berichte uns darüber! ;-)
     
  6. Guenter

    Guenter Ist fast schon zuhause hier

    nach dem "unverbindlichen richtpreis" nun noch ein realpreis: korg ca 30
     
  7. Guido

    Guido Ist fast schon zuhause hier

    Herzlich willkommen im Forum :-D

    Und hier gibt es ganz viele Korgs zu günstigen Preisen. Ich habe meines auch über einen Internet-Händler bezogen - mit Garantie. Für meine Zwecke reicht es völlig aus.
    http://search.ebay.de/search/search.dll?MfcISAPICommand=GetResult&krd=1&ht=1&shortcut=4&SortProperty=MetaEndSort&cgiurl=http%3A%2F%2Fcgi.ebay.de%2Fws%2F&maxRecordsPerPage=50&st=2&ebaytag1code=77&query=korg+ca+30&x=12&y=11


    Viel Erfolg
     
  8. Christine

    Christine Nicht zu schüchtern zum Reden

    Juchu, ENDLICH habe ich auch ein Stimmgerät- es hat wirklich lange gedauert... Ich habe mich heute im Laden (nein, schon vorher :-D) auch für das Korg CA 30 entschieden. Erst habe ich gedacht, ich bräuchte ein transponierendes, hab' mich dann aber durchschaut: Ich bin bloß faul....... Daher nun meine Entscheidung fürs Ca 30 :)

    Christine
     
  9. Schorsch

    Schorsch Ist fast schon zuhause hier

    Noch ein Tipp an alle,

    die einen Link einfügen: wenn ihr antwortet steht direkt unter der Zeile mit den Beitragssymbolen links (direkt neben "email") ein kleiner unscheinbarer Button mit einem Kettenglied darauf. Der Tooltiptext lautet "url", und wenn man den drückt, kommt ein kleiner Dialog, in den erst die komplette einzufügende URL eingegeben wird und dann der Text, der dafür im Beitrag erscheinen soll. Dadurch wird die Geschichte wesentlich übersichtlicher als mit 2 Zeilen langen Adressen :)
     
  10. heatherly

    heatherly Schaut nur mal vorbei

    Danke Leute! Ich hab mir wie Guido auch eins bei ebay mit Garantie bestellt. Klingt ja alles ganz gut.

    Ich bin begeistert von diesem Forum - so viele Antworten in so kurzer Zeit!

    :-D
     
  11. Tim

    Tim Ist fast schon zuhause hier

    benutze ein Seiko Metronom aus Holzimitation (Plastik) braun sowie das dazugehörende elektronische Metronom.
    (farblich sehr schön passend)
     
  12. Lilith

    Lilith Ist fast schon zuhause hier

    Meine Lehrerin meinte heut beim Unterricht Stimmgeräte mit Zeiger wären solchen mit LCD-Display vorzuziehen. Wie seht Ihr das?
     
  13. jogi_music

    jogi_music Ist fast schon zuhause hier

    Hi @Lilith,
    und wie hat sie das begründet?

    I c h erkenne ein LCD bei schlechten Lichtverhältnissen
    besser... aber ob es genauer ist... glaube ich nicht.

    Ich habe seit langer Zeit ein "Matrix SR-4000",
    das kann ich Kalibrieren, es hat einen Batterie- und
    Netzanschluss, einen Klinken-In- und Output, ist
    chromatisch, LCD und hat ein eingebautes Mikro...
    und es leuchtet von selbst mit Hilfe von 5 Lichterchen,

    4 rot und 1 grün. Und wenn der Ton stimmt, leuchtet
    es rot-grün-rot.

    Damals teuer. Jetzt immer noch gut.
     
  14. rinaldo

    rinaldo Ist fast schon zuhause hier

    Im Prinzip ja, sagt Radio Eriwan. Die LCD Displays reagieren meist so schnell, dass es einen ganz wuschig macht. Zeigerteile sind etwas träger, so dass sie angenehmer sind. Dafür sind sie meist auch teurer.
     
  15. Lilith

    Lilith Ist fast schon zuhause hier

    Ja sie hat ähnlich argumentiert wie @rinaldo. Ihres ist (glaub ich) von Boss oder so. Auf jeden Fall ne Firma mit B am Anfang. Das Teil hat eine Orangefarbene Skala mit Hintergrundbeleuchtung und natürlich ist es auch mit Micro. Ich muß ehrlich sagen als die Verstärker von Stereoanlagen noch Leistungsanzeigen hatten fand ich die analogen mit Zeiger auch wesentlich besser als die mit den digitalen Leuchtbalken.
     
  16. Droll

    Droll Kann einfach nicht wegbleiben

    Jetzt habe ich nun ein Stimmgerät und weiß aber noch immer nicht, ob ich "in tune" bin.

    Wie groß ist die Abweichung, die noch akzeptabel ist, sind +- 10 Cent ok (Ich meine ohne am Tuner mitzuschauen)?

    P.S.: ich weiß ja schon, dass man das nicht so in Zahlen fassen kann, aber vielleicht gibt es ja eine Orientierungshilfe.

    Grüße Droll
     
  17. Tim

    Tim Ist fast schon zuhause hier

    Also ich denke
    sind ok!

    Das Problem der Tuner ist, das wenn man auf nur einem Ton stimmt, dann passt alles sowieso nicht.
    Am besten man stimmt auf einem Akkord (also mehreren Tönen) dann kann man Tendenzen erkennen und danach stimmen.

    Wenn man am Tuner sieht man ist zu hoch, dann lässt man die Lippenspannung etwas nach und man ist plötzlich zu tief. Deswegen sind wahrscheinlich die analogen den digitalen vorzuziehen. Ich hab auch ein digitales und bin aber damit voll zufrieden. Nebenbei es war ein echtes Schnäppchen! ;-)
     
  18. SMG

    SMG Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    habe ein TD 1 von Yamaha.
    Ist leicht in der Handhabung und ich würde es dem Korg auf jeden Fall vorziehen.
    Zwar etwas teurer, aber meiner Meinung nach besser!

     
  19. mgsax

    mgsax Ist fast schon zuhause hier

    Ich hatte bisher das Yamaha, aber die horrenden Kosten für Batterien haben mich nun zu einem Korg CA 30 geführt. Damit komme ich genauso gut klar wie mit dem Yahama, aber die Betriebskosten sind deutlich günstiger.
    Das Korg hat übrigens eine LCD-Zeigeranzeige. Ist das nun optimal? :)

    Ob +-10 cent ok sind, darüber bin ich mir nicht so ganz im Klaren. Ich strebe jedenfalls eine etwas höhere Genauigkeit an. Ob das wirklich geht ohne sehr gutes Gehör? Jedenfalls ist meine Intonation beim Spiel mit anderen besser als wenn ich alleine spiele.

    Gruß
    Markus
     
  20. Droll

    Droll Kann einfach nicht wegbleiben

    also wie ich das verstanden habe liegt der Vorteil bei analogen Geräten daran, dass sie tendenziell träger sind.

    Wenn Du bei Gitarre eine Saite anzupftst dann ändert sich in den ersten Millisekunden noch die Tonhöhe aber beim Ausklingen ist der Ton dann relativ stabil in der Höhe, beim Sax ist das ja nicht so, da gibt es dann noch kleine Schwankungen, die das ablesen u.U. erschweren.

    Also ist ein trägeres Gerät ist dann event. besser. (mein Digital-Tuner ist übrigens auch so träge, dass er nicht herumflattert)

    Ich habe übrigens auch einen Tuner für den PC gefunden (AP-Tuner 2.7); als freeware. Ich kann ihn aber nur dann empfehlen, wenn Micro/ Soundkarte etc. relativ gut sind. Mein billig-billigst Micro verzerrt z.B. beim tief B schon so, dass es viel zu hoch anzeigt, also vorsicht!

    Grüße Droll

     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden