Hallo und guten Abend! Ich habe das Forum durchsucht nach einem Thread über Stimmgerät, bin aber leider nicht fündig geworden. Und zwar bin ich am Überlegen, mir ein Stimmgerät zu kaufen (Für mein Tenor-Sax). Gibt ja nun die "ebay-güntig-kombi" Dinger und bei Thomann eins von Yamaha. Das Yamaha kostet 15€ mehr und hat weniger Funktionen. Was sagt ihr zu dem hier von ebay: klick Kann man das nehmen oder is das Schrott?
das hat aber wiederum kein extern mikro dabei und auch keinen Output.... Is das wirklich besser, als das andere?
Bin mit meinem CA30 voll zufrieden. Es spricht freilich bei ganz tiefen Tönen (z.B. Bariton) nicht mehr an.
Ich habe das AW1 von Korg und finde es klasse. Man kann es auf dem Sax stecken lassen und zwischendurch mal nachschauen, ob noch alles in Ordnung ist.
Es gibt von Korg noch eine Kombination aus chromatischem Stimmgerät und digitalem Metronom...gar nicht mal so verkehrt...
Ich habe ein Klavier *gacker* Ne, ich bin allgemein der Meinung, dass immer mal nach Gehör stimmen üben sollte und verlass mich sowieso nicht gerne auf Stimmgeräte.. vielleicht bin ich auch einfach zu doof für Stimmgeräte.. Und eigentlich gehört das hier auch nicht her ..... *verdrück*
Wenn du mit Output die Referenztonausgabe über Lautpsrecher meinst, das kann das Korg auch, hat einen integrierten Lautsprecher und spielt dir deinen Wunschton vor. Das mit dem Mikro ist eben sone Sache, wenn du es wirklich brauchst hast du natürlich Recht. Aber ich habe mir das Korg-Gerät mal ausgeliehen und habe es für gut befunden. Und viele die ich kenne, denken auch so und besitzen es deshalb auch. Ich denke, dass ich es mir auch mal zulegen werde demnächst.
Übrigens gibt jetzt von Korg wieder mal ein neues Gerät: Das CA 40 Geht runter bis A0 (27,5 Hz) und hoch bis C8. Hat In- und Out-Put, und ist sonst das selbe (in grün) wie das CA-30. Wenn ich das nicht schon hätte, würd ich mir das CA-40 kaufen
Da hast Du ziemlich recht! In meiner Zeit am Cello des Schulorchesters nahm die 1. Geigerin eine Stimmgabel , stimmte damit ihre Geige, dann nahmen alle anderen Instrumente durch Hören den Ton ab. Seltsamerweise ist das in Blasorchestern aus der Mode gekommen. Wenn man verlangt, dass mal nach Gehör gestimmt wird, reagieren viele, als hätte man verlangt, nackt zu stimmen... Grüße, Christian
Wir stimmen eigentlich IMMER nach gehör! Oder besser gesagt, nur die Oboe hat zuerst das Stimmgerät, gibt den Ton, die anderen übernehmen ihn, und korrigieren ggf. Find ich eigentlich gut so
Hallo Allerseits, ich hatte auch mal ein Stimmgeraet und starrte beim Einstimmen nur auf die Anzeige. War sicher mein Fehler, da ich ja auch erst haette spielen koennen und wenn ich dann der Meinung gewesen waere jetzt ist der Ton gut, dann durch einen Seitenblick zu kontrollieren. Aber so lief es eben nicht und jetzt habe ich eine Stimmgabel und intoniere in den entsprechenden Intervallen und zu Lieblingsstuecken auf CD. Wie eben auch KrischanDo, benu und auch wiesenleger das im Prinzip machen. Ein Stimmgeraet macht fuer mich persoenlich von daher keinen Sinn mehr.
Man kommt trotzdem ohne Stimmgerät nicht aus. Zum Beispiel wenn man vor dem Konzert stimmen muss und nicht einfach sagen kann "he, alle mal herkommen, ich will stimmen!", da das halbe Orchester meistens irgendwo verstreut ist und auf der Bühne alles schon stimmen muss, können alle einzeln und nach dem Stimmgerät stimmen. Wer nicht auf die Anzeige angewiesen sein will kann sich ja den Richtton geben lassen. Ich habe das schwarze von KORG von dem Ebay-Verkäufer in deinem Link (kostet bei ihm auch knapp 20€), allerdings steht bei deinem, dass ein Metronom eingebaut ist. Das hat meins nicht, kann natürlich sein dass das ein altes Modell ist und es inzwischen eine neue Version mit Metronom gibt. Ansonsten bin ich sehr zufrieden. Ich würde also das empfehlen, das du dir kaufen wolltest.