Stimmschraube

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von tango61, 24.Januar.2019.

  1. tango61

    tango61 Ist fast schon zuhause hier

    Eine technische Frage:

    Wie gut funktioniert eine Stimmschraube ?

    Warum gibt es die nicht mehr❓
    Kann man so etwas nachrüsten?
     
  2. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Was ist eine Stimmschraube?

    SlowJoe
     
  3. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Vermutlich der Microtuner.....

    CzG

    Dreas
     
  4. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    aaaahhhhso. Hätte ich auch selbst drauf kommen können.
    Danke


    SlowJoe
     
  5. tango61

    tango61 Ist fast schon zuhause hier

  6. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    • Zu aufwändig
    • Zu anfällig
    • Letztlich überflüssig (bis auf so ein paar vintage Teile, die ohne nicht richtig intonieren)
     
  7. saxhornet

    saxhornet Experte

    Das trifft es schon sehr gut finde ich.
    Ich habe schon so viele undichte Microtuner erlebt. Die Teile machen mehr Ärger als sie nützlich sind und Instrumentenbauer sind auch kein Fan von den Teilen.
    Ich würde ein modernes Horn mit Microtuner niemal kaufen.
     
    Rick und cedartec gefällt das.
  8. john

    john Kann einfach nicht wegbleiben

    Mein Conn Alto hat einen Microtuner, das Ding stört mich nicht macht aber auch keinen Ärger. Ich benutze es nicht, lasse es immer in einer Position
    und bewege zum Einstimmen nur das Mundstück wie bei den anderen Saxophonen auch.
     
    saxer66 gefällt das.
  9. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Die Microtuner-Idee ist ja so schlecht nicht, allerdings intoniert kein Instrument, das mies konstruiert ist, dadurch besser.

    Wenn richtig genutzt und gewartet, bleiben sie auch dicht- jedenfalls müsste niemand von uns, der sich heute ein Neuinstrument, das damit ausgerüstet ist, kauft, befürchten, dass der MT im Laufe seines Lebens noch undicht würde oder Spiel bekommt.

    Mein Eindruck ist allerdings auch, dass manche Instrumentenbauer nicht mehr richtig damit umgehen können oder wollen- das gilt aber auch für andere Besonderheiten von Vintage-Instrumenten.
     
    Badener gefällt das.
  10. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    wie stellt man das fest? - fragt ein Interessierter!- vor einem Fehlkauf!
     
  11. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    mein New Wonder II hat keinen, weil es nach England exportiert und dort verkauft wurde und man dort schon damals keine wollte - wurde mir hier schon erklärt, als ich befürchtete, der S-Bogen sei nicht original.
     
  12. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    S - Bogen an einem Ende zuhalten und dann am anderen Ende kräftig Nuckeln.
    Hatte mal ein funkelnagelneues C - Mel in den Händen, da war das Ding bereits ab Werk undicht.


    SlowJoe
     
  13. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Bevor hier jetzt auf breiter Front Panik geschoben wird:

    gut gemachte Microtuner funktionieren meist auch nach 80 Jahren Gebrauch noch zuverlässig, bzw. halten zumindest dicht. Was da heute in China an die C-Mels gelötet wird, kann ich nicht beurteilen.

    Ich hatte über die Jahre schätzungsweise zehn Conns mit Microtuner, von denen nicht einer undicht war. Einer davon ließ sich nicht mehr verstellen und einer hatte Spiel in der Mechanik, aber dicht war er.
     
  14. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Das war auch der Einzige Undichte der mir bisher begegnet ist. Klapprige und Festgefressene gabs öfters.


    SlowJoe
     
    Sandsax gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden