Straight Alto...gerades Altsaxophon...Altello...wer hat sowas getestet?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von auge, 28.Juni.2011.

  1. auge

    auge Ist fast schon zuhause hier

    Hi Leute,

    hat jemand von euch mal ein gerades Alt- oder gar Tenorsax getestet?
    Ich finde das interessante Instrumente. Was meint ihr?
    Lt. YT Videos klingt so ein Straight Alto ähnlich wie ein Sopran aber eben in der Altlage. das könnte spannend sein für eher lyrische Musik oder auch Klassik.

    Naja. Bin gespannt ob von euch Pros jemand schonmal sowas getestet hat.

    Lg
    Auge
     
  2. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Hallo Auge, ich habe eines. Es ist kein Markensax, der Hersteller nennt sich Jinbao, kommt wohl aus China. Was der Preis nicht vermuten ließ, bekam ich dann aber doch ein wirklich brauchbares Instrument. Nun gut, ich will ja keine Werbung machen für irgendeinen Hersteller, das sollte zu Jinbao reichen.

    Zum geraden Alto generell stimmen deine Klangvermutungen schon so ca, es klingt etwas direkter und hat deutliche Sopranzüge im Klang, und Balladen oder Klassik hören sich darauif sehr schön an. Ein Problem ist allerdings die Abnahme mit Mikros und die etwas andere Spielhaltung, hat man sich aber erstmal daran gewönht, macht sowas richtig Freude.

    Wenn du es mal hören willst, ich habe eine Aufnahme auf der Wolke mit dem geraden Alt, die ich anfang des Jahres gemacht habe...

    Gerades Alto Soundbeispiel

    Viele Grüße

    Wilson

     
    Rick gefällt das.
  3. auge

    auge Ist fast schon zuhause hier

    Hui also doch jemand der sowas hat! Das freut mich jetzt.

    Ich hab dieses hier im Auge ,-)

    http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=310327314123&ssPageName=STRK:MEWAX:IT

    iswohl auch aus irgendwo....

    Muss mal dein Soundfile horchen wenn ich gscheite Lautsprecher hab heute Abend.

    Natürlich interessiert mich auch die aussergewöhnliche Optik. Das ist schon ein Hingucker ;-)

    Lg
    Auge
     
  4. Gast

    Gast Guest

    als kommission hatte ich mal eine keili alt -gerade erste ausführung, alles original, nicht verbastelt, pp.

    gedeckter im klang - lieblicher, zart, viel tiefe.

    ein modernes darfst du aber nicht mit einem vintage vergleichen und das keili nicht mit dem ami-schlitten - jeweils eine andere welt.


    von den keiles wurden nicht viele hergestellt, die meisten gingen in den export - überwiegend amiland.
     
  5. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Das sieht ziemlich genauso aus wie meines...ach ja, falls du Interesse an meinem hättest, schreib PM....

    Viele Grüße

    Wilson
     
  6. annasax

    annasax Schaut nur mal vorbei

    Hallo,
    ich hab auf der Musikmesse diese Jahr das Altello von Rampone ausprobiert, ist halt auch sau teuer und die matte Lackierung hat einen Echtgoldanteil!
    Aber das Teil war klanglich echt toll. Meiner Meinung nach klang es in der Tiefe wie ein Tenor, schön warm und weich. Und in der Höhe klang es wie ein Sopran in der teifen Lage.
    Es war einfach wunderschön anzuhören, kein Vergleich mit einem gebogenen Alt-Sax, nicht so schrill und schreiend(das ist jetzt nicht negativ gemeint).
    Am besten ihr bildet euch nächstes Jahr selbst eure Meinung auf der Musikmesse. ;)

    VG annasax
     
  7. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Hi
    Ein Freund von mir hat ein Keilwerth, das hatte ich vor längerer Zeit für einige Wochen. Da ich vorher kein Alt spielte, kann ich vergleichend kaum etwas sagen. Allerdings hat mich der Sound des Keilwerths sofort angesprochen und man merkte schon, dass er sich anders "anfühlt, bzw. verteilt". Die gerade Bauform macht da anscheinend schon was aus.

    Ungewohnt ist aber der Rüssel schon, der da soweit nach unten ragt.

    antonio
     
  8. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    ... damit gelingt der baby elephant walk deutlich stilechter...
     
    Rick gefällt das.
  9. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Genau! ich muss den Freund nochmals anpeilen, vielleicht übeerlässt er mir das Horn nochmals einige Zeit - ich habe dann auch bessere Vergleichsoptionen, da ich seit 2-3 Jahren nun auch regelmässig Alt spiele.

    antonio
     
  10. auge

    auge Ist fast schon zuhause hier

    Ich hab mir nun Wilsons Straight Altello gekauft und auch bereits erhalten (Herzlichen Dank für die äusserst seriöse und nette Abwicklung) und gestern bereits ein bissl Bach geübt damit. Derzeit bin ich noch am Experimentieren mit dem Mundstück aber ich denk vor allem der klassische Klang wird mir sehr gefallen.
    Technisch ist es einwandfrei und die Optik find ich genial. Ich freu mich schon es mal auf eine Bühne zu tragen.
    Sobald ich eingespielt bin drauf kann ich eventuell eine Klangprobe online stellen.

    Danke für eure Kommentare und vielleicht machen wir ja einen Straight Sax Club (Ein Tenor wäre auch reizvoll ;-)).

    Lg
    Auge
     
  11. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Hallo Auge, wunderbar, ich hatte mir schon Sorgen gemacht, weil in der Paketverfolgung die Grafik bei 60 % stehen geblieben ist. Die Informationen sind wohl irgendwo an der Grenze hängen geblieben. Ich danke dir ebenfalls für die Abwicklung, das lief doch super ab. Für die Mundstücksuche, ich habe da ganz gute Erfahrungen mit nem Vandoren V16 Ebonit gemacht, ob es in Klassik gut passt, weiß ich allerdings nicht so genau.

    Dann wünsche ich dir viel Spaß mit dem Rüssel, bin schon sehr gespannt auf eventuelle Soudproben deinerseits.

    Viele dankende Grüße

    Wilson

    PS: Wer sich für ein gerades Tenor interessiert und schon Erfahrungen mit dem Import aus den Staaten hat, Hornsales hat im Moment eine Angebotsaktion laufen, hier der Link

    Gerades Tenor
     
  12. Holly94

    Holly94 Kann einfach nicht wegbleiben

    das tenor sieht ja witzig aus...damit käm ich mir aber schon wieder doof vor :D:D
    gibts auch ein gerades bariton? :D
     
  13. auge

    auge Ist fast schon zuhause hier

    Und führe uns nicht in Versuchung.

    Das Tenor könnte mir schon gefallen.

    Und aus USA importieren hab ich schon mit einer Menge Gitarre gemacht.

    Aber im Moment ist das NICHT am tapet! Jetzt werd ich mal das Altello kennenlernen..
     
  14. auge

    auge Ist fast schon zuhause hier

    Auch für das Ständerproblem mit den Straight Saxes hab ich was gefunden. War recht einfach ;-)

    [img width=400]http://web287.server-drome.info/guitarworld/img/sax.jpg[/img]

    Ansonsten macht das Ding richtig Spass....!
     
  15. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Oi, da stehen ja ein paar Schätzchen im Ständer. Es gibt zwar einen Ständer speziell für gerade Altos, aber so geht es ja auch...der wäre bestimmt auch etwas zu teuer für den Zweck.

    Viele Grüße

    Wilson
     
  16. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Hi, ein straight Baritone gibt es auch.

    Straight Bariton
     
  17. auge

    auge Ist fast schon zuhause hier

    Hahahaha....das Straighte Bariton is aber geil.
    Sicher aus praktischer Sicht völlig unbrauchbar...aber geil...

    Lg
    Auge
     
    Rick gefällt das.
  18. alnico

    alnico Schaut nur mal vorbei

  19. Vanman

    Vanman Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ich habe eins für "kleines Geld" beim großen T gekauft für den Einsatz als Ehrenamtler in einer Kita. Da wollte ich nicht mein Selmer mitnehmen.
    Klingt ziemlich neutral, aber für den Zweck sicher gut geeignet, hat nur einen riesigen Koffer, da würde fast mein Bariton reinpassen...
     
  20. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Und wie macht es sich, klanglich, Ausführung/handwerklich? War es gleich spielbar und technisch in Ordnung?

    antonio
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden