sehr interessant! Ich glaub Keilwerth hatte auch mal ein gerades Alt im Programm. Was die in Dakota alles so machen. Wenn ich da genau hinguck, kommt mir da einiges bekannt vor. Also zumindest die Klappenschoner frisch aus Dakota sind mir wahrscheinlich auch schonmal hier in D über den Weg gelaufen... LG Thomas
....und was soll der Sinn dieser Sax - Monster sein? Erschliesst sich mir nicht. Und dem Saxophonmarkt oiffensichtlich auch nicht wie der durchschlagende Erfolg der geraden Keilwerth Altos zeigt. Und ein gerades Tenor??? Das Teil ist total sperrig, kann nur im Stehen gespielt werden und der Korpus ist bei dieser Länge mit Sicherheit sehr empfindlich gegen Verziehen. Da reicht ein leichter Bums und der Korpus ist krumm und die Tonlöcher verzogen. Vom versehentlichen Aufknallen mit dem Becherrand auf den Boden mal abgesehen. Gerade bei kleineren Spielern. Meiner Meinung nach ein völlig unnötiger Gimmick ohne praktischen Nährwert. SlowJoe
Ich habe mal ein gerades Alto von Keilwerth ausprobiert. Es tönt für den Spieler etwas ungewohnt, weil es ganz anders abstrahlt als normale Saxophone. Es gibt übrigens Aufnahmen von Joe Lovano, auf denen er gerades Alto oder wohl eher Tenor spielt, wohl ein italienisches Modell.