Strathmann-Flöte

Dieses Thema im Forum "Sonstige Instrumente" wurde erstellt von Interessentin, 13.März.2024.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Interessentin

    Interessentin Schaut nur mal vorbei

    Hallo, ich bin neu hier und möchte mich gerne zu einer Strathmann-Flöte informieren, die in meinen Besitz gelangt ist und die ich auch gerne verkaufen würde. Leider finde ich im Netz sehr wenige Daten darüber.
    Kann mir evtl jemand sagen, um was für eine Flöte es sich hierbei ganz genau handelt, wie alt diese ist und ob sich diese gut verkaufen lässt? Herzlichen Dank für Eure Hilfe & Gruß
     

    Anhänge:

    • image.jpg
      image.jpg
      Dateigröße:
      162,6 KB
      Aufrufe:
      98
    • image.jpg
      image.jpg
      Dateigröße:
      190,3 KB
      Aufrufe:
      103
    • image.jpg
      image.jpg
      Dateigröße:
      177,3 KB
      Aufrufe:
      99
  2. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Bereckis gefällt das.
  3. Interessentin

    Interessentin Schaut nur mal vorbei

    Lieben Dank, doch um was für eine Flöte handelt es sich hier genau?
     
  4. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Das müsste die Sopranflöte von Strathmann sein. Ich meine, so eine vor Jahren bei EBay für über 500 € angeboten wurde.
     
  5. Interessentin

    Interessentin Schaut nur mal vorbei

    Danke - die im übersandten Artikel abgebildete Flöte ist es nämlich nicht… wieviele Verschiedene gibt es denn? Mir wurde bei Übergabe der Flöte gesagt, dass von diesem Modell wohl nur sehr wenige hergestellt wurden ‍♀️
     
  6. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Wie lang ist das Instrument ?
     
  7. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Soweit ich das sehe, ist das eine Blockflöte mit Klappensystem.
    Stratmann hat m.E. nach nur wenige Instrumente davon gebaut, da er keinen Produzenten/Investor gefunden hat.

    In der Tat wäre es auch viel zu teuer geworden, und dafür gab es wohl keine Marktperspektive.

    Ich würde mich für das Instrument schon interessieren, komme ja eigentlich von der Blockflöte, aber sicher eine Kostenfrage.

    Gruß,
    Otfried
     
  8. Gelöschtes Mitglied 15173

    Gelöschtes Mitglied 15173 Guest

    Ich hätte schon gesagt, dass sie es ist - hier Zitat aus dem Text:

    1980 Strathmann-Flöte
    Anfang der 1980er Jahre entwickelte Strathmann eine C-
    Sopran-Blockflöte, die über eine der Saxofonapplikatur
    sehr ähnliche Mechanik bedienbar ist. 1985 ließ sich der
    Erfinder die Strathmann-Flöten patentieren, 1989 dann
    den verstellbaren Kernspalt des Mundstücks für die
    Strathmann-Flöten. Seit 1987 baut Strathmann die So-
    pranflöte in kleiner Auflage selbst, sie wird z. B. von Fiete
    Felsch (Saxofonist der NDR Bigband), Klaus Doldinger,
    Herb Geller oder dem gebürtigen Meersburger Steffen
    Schorn gespielt.
    Später nahm sich Strathmann auch der tieferen F-Altflöte
    an und produziert diese seit 1997 ebenfalls selbst.

    Weiterhin steht hier noch etwas:
    https://www.moeck.com/uploads/tx_moecktables/1992-3.pdf_S._215-216.pdf

    Weiterhin hier was:
    https://www.saxophonforum.de/threads/die-strathmannfloete.4534/

    Link zum Patent:
    https://data.epo.org/publication-server/document?iDocId=189880&iFormat=2

    Als ehemaliger Flockblötist interessiert mich das Thema auch :cool::)
     
    Rick, Otfried und saxfax gefällt das.
  9. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    So langsam kommt die Erinnerung wieder. Bei einem Sax-Treffen in Hannover war ca. 2006 @Adolphe (auch „Fumi“) aus Kiel dabei. Er hatte neben einem Basssax eine Sopran-Strathmannflöte mit, die er exzessiv vorführte. Sie klang (leider nur) nach einer normalen Sopranblockflöte, das Klappensystem sah recht saxophonähnlich aus.

    Wenn ich mir die hier verlinkten Infos anschaue, gab es mindestens 2 Versionen der Sopranblockflöte, davon eine Kleinserie, und 1 Altflöte in sehr wenigen Exemplaren.

    Hier noch ein Interview mit Strathmann:



    Und hier der Nachruf aus 2019

    https://www.kn-online.de/kultur/arn...rig-gestorben-6CJNR4JMQHM76T5LX5CYHSTPXY.html


    -
     
    Rick und Otfried gefällt das.
  10. Interessentin

    Interessentin Schaut nur mal vorbei

    Lieben Dank für Eure Rückmeldungen :).

    Ich habe mal gemessen, die Flöte ist ca. 32 cm lang.

    Bei Erhalt der Flöte wurde mir berichtet, dass es von dieser wohl nur 5 Exemplare geben würde, was ich mir jedoch nicht so recht vorstellen konnte. Nun sehe ich diese Aussage tatsächlich etwas anders (Kleinserie?). Mehr ist mir jedoch wirklich nicht bekannt.

    Ich habe nun im Netz auch eine Anzeige gefunden, in der eine Flöte von Strathmann im Dezember letzten Jahres für 650,- EUR angeboten wurde (auch verkauft?).

    Ich finde es gerade höchst interessant, immer mehr über die Flöte zu erfahren, werde sie dann jedoch wohl trotzdem verkaufen, sobald ich das Gefühl habe, genug erfahren zu haben. Meldet Euch ruhig, wenn Ihr Interesse habt ;)
     
  11. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    was hältst Du davon, sie unserem

    FLOCKBLÖTISTEN (emeritus) oder auch Otfried

    einfach zu schenken?

    E.
     
  12. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    @Ernesto
    tolle Idee, aber wenn schon verschenken, dann doch bitte an ein Instrumentenmuseum. Dann haben Alle was davon.

    Gruß,
    Otfried
     
  13. elgitano

    elgitano Ist fast schon zuhause hier

    an jemanden, der die Flöte spielt
     
  14. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Empfinde das jetzt nur ich als eine Andeutung von übergriffig?
     
  15. Interessentin

    Interessentin Schaut nur mal vorbei

    Für alle nur kurz zur Info: Ich werde die Strathmann-Flöte nicht verschenken.
     
    mcschmitz, Matthias Wendt, Rick und 7 anderen gefällt das.
  16. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Übergriffig? Das war ein absolutes „No Go“ !
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  17. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    Genau, möglichst ein solches Museum in dem die Instrumente gespielt werden können, nicht nur in Vitrinen bestaunt werden wollen.

    E.
     
  18. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Man muss sich immer noch Steigerungsmöglichkeiten offen lassen.
     
  19. rbur

    rbur Mod

    Die letzte Steigerungsmöglichkeit hat immer der Mod.
     
    hoschi, mcschmitz, saxfax und 8 anderen gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden