Ein Bekannter hat mir sein Ajustotone zum Testen geliehen. Ich muss sagen, das Mundstück hat was! Zunächst bin ich erstaunt, dass es so schlank ist - vergleichbar mit meinem Berg Larsen aus Edelstahl. Dann ist der Blaswiderstand recht hoch, dieser Eindruck kann allerdings davon kommen, dass ich im Moment gesundheitlich recht angeschlagen bin und saxmäßig aus der Übung. Die Intonation ist m.E. sehr gut, und die Betätigung des Schiebers scheint wirklich eine Veränderung des Sounds zu bewirken. Meine Fragen: Spielt hier jemand dieses Mundstück? Teilt ihr meine Eindrücke. Und vor allem: Welches Blatt spielt man am besten auf dem Strathon?? LG Uli
Moin Uli, ich hatte mal eines für mein ehemaliges Bariton, es ist allerdings schon 5 Jahre her. Im Prinzip funktionert die Sache mit dem Schieber in Sachen Sound schon, ich habe allerdings ein je nach Schieberstellung unterschiedliches Intonationsverhalten auf dem alten Keilwerth-Bari festgestellt. Wenn der Schieber ganz hinten war, also große Kammer, war es sehr gut zu intonieren. In der vorderen Stellung hingegen sind die Töne der oberen Lage dann aber doch nur schwer einfangbar abgeflitzt. Mag naürlich sein, dass die Kombination Sax-Mundstück dann einfach nicht passte, ich habe es aber deswegen ziemlich schnell wieder verkauft, weil ich es dann ohnehin nur in der hinteren Stellung spielte. Das muss wohl auch Lagerware gewesen sein, obwohl es ein Neukauf war, stand noch "Made in W. Germany " oder sowas ähnliches drauf. War wohl nen Ladenhüter...