Studie: Wie wirkt sich das Material auf den Klang aus?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Gast, 8.September.2005.

  1. Gast

    Gast Guest

    Um das Ganze mal aus dem "Inderbinen-Topic" zu nehmen, gebe ich dem Thema hiermit sein neues Zuhause.

    Zu Anfang hört euch mal das hier an und versucht zu beschreiben, was ihr hört!
     
  2. Gast

    Gast Guest

    ich höre eine saxophon.
    oder was meinst du mit wir sollen beschreiben was wir hören?
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Genau das meinte ich.
    Vielleicht auch noch, was für ein Saxophon ihr hört...usw.
     
  4. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Also ich höre ein Saxophon mit einem etwas dünnen Klang, als ob ein bißchen der Resonanzkörper fehlen würde.

    (Sorry, wenn ich jetzt jemandem zu nahe getreten bin...)
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Nein, nein, bitte so ehrlich wie möglich sein!
     
  6. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Auf jeden Fall kann man noch heraushören, dass die Aufnahme entweder in einem Raum mit Hall stattfand oder selbiger mit einem Programm nachträglich eingefügt wurde. Da Instrument könnte ein Tenor sein.
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Schön. Weiter so.
    Dann gibt´s auch die Auflösung. :>
     
  8. mgsax

    mgsax Ist fast schon zuhause hier

    Also der Klang assoziert in mir direkt eine Kunstoffgießkanne (grün, stabil, 10Liter Fassungsvolumen) mit einem Saxophonmundstück geblasen. Wie da allerdings die Töne großartig variiert werden sollen lasse ich mal dahingestellt.
    Alternativ drängt sich mir ein Kunststoffrohr (PVC, grau für Wasserleitungen aus dem Baumarkt) mit Löchern für die Töne und einem Saxmundstück drauf.
    Für meinen Geschmack auf jeden Fall ein Klang nach Plaste und Elaste.

    Nach Saxophon hört sich das für meine Ohren nicht an.

    Gruß
    Markus
     
  9. frezno

    frezno Kann einfach nicht wegbleiben

    hmmm, auch wenn der Versuch gemacht wurde, es wie ein Sax klingen zu lassen, mE ist es keines.
    Es ist irgendwas 'rohriges', also irgendwas zum Durchblasen, mit nem Mundstück dran.
     
  10. herb

    herb Ist fast schon zuhause hier

    Absichtlich so gespieltes INDERBINEN?
     
  11. jojob

    jojob Kann einfach nicht wegbleiben

    Also für mich klingt das wie ein ganz"normales"Sax,Tenor
    Der Ton ist nicht so besonders schön aber das kann an
    allem möglichen liegen...
     
  12. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    vielleicht ein physical modelling synthi aus den späten 90ern? klingt irgendwie in diese Richtung...
     
  13. Stephan

    Stephan Ist fast schon zuhause hier

    Es klingt schon nach nem Sax, aber so als ob derjenige, der spielt überhaupt keinen Ansatz hat.
     
  14. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    unten Tenor mit schön weichem Klang, oben auch nach Sax aber weniger gehaltvoll, vielleicht halt auch nicht so lupenrein gespielt...aber klar Sax. Wenn du aber so fragst, vermute ich mal, dass es eben gerade kein Sax ist, sondern eine extreme Form des Abflussrohr-Spiels.

    antonio
     
  15. doobi

    doobi Schaut öfter mal vorbei

    Ich höre einen Anfänger auf irgendeiner Giesskanne (bestenfalls verbeultes Tenor), dem scheints nix gescheites einfällt. :lol:
     
  16. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Er oder sie spielt halt gerne Funk :cool:
    Vielleicht ist's ja sogar Maceo selbst? :-D
     
  17. schwarzerwolf

    schwarzerwolf Ist fast schon zuhause hier

    Egal, was es ist...........................meine Katze ist jedenfalls gerade beim Hören vor Schreck weggelaufen! :-D
     
  18. Stephan

    Stephan Ist fast schon zuhause hier

    @ Toffi: Ein wahnsinns timing, ja. Ich hör mir trotzdem lieber Maceo an.
     
  19. Claus

    Claus Mod Emeritus

    @ Isimail

    Wann bekommen wir denn die Auflösung des kleinen Rätsels?
     
  20. Gast

    Gast Guest

    Ich habe die Soundfile in einem anderen Topic gefunden.
    Sie stammt von dieser Seite:
    http://usuarios.arnet.com.ar/bambu/saxos.htm


    Mein erster Eindruck war, dass zwar grausam gespielt ist (dieses Bending...uuuah...).
    Der Ton an sich lässt jedoch absolut keinen Rückschluss auf das Material zu, ich würde sogar so weit gehen, zu sagen, dass es sich genau so nach einem echten Tenor anhört, wie so manche Aufnahme von nicht so begnadeten Spielern.
    Eure Antworten waren ja auch sehr unterschiedlich, es war so ziemlich alles an Vermutungen dabei.
    Leider liegt dem Ganzen nur diese kleine , mittelprächtige Aufnahme zu Grunde, aber trotzdem:

    Mein Fazit: Man kann durchaus ein Sax aus Holz so konstruieren, dass es von der Klangfarbe her nicht von einem Messingsax zu unterscheiden ist (wenn man vernünftig spielen kann).
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden